Besonders in privaten Haushalten, aber auch in Ingenieur- und Architektenbüros greift man für die Anfertigung einzelner Objekte gern auf Desktop-3D-Drucker zurück, die eines der Extrusionsverfahren nutzen. Zu diesen gehören das Fused Deposition Modeling (FDM) beziehungsweise die Fused Filament Fabrication (FFF), im weitesten Sinne aber auch die Directed Energy Deposition (DED).
« zurück zur Übersicht aller 3D-DruckverfahrenMeistverkaufte 3D-Drucker in der 12. Kalenderwoche 2023
Platzierung | Name | Gerätetyp | Bester Preis | Shop | Mehr Infos |
---|
1 | Creality Ender-3 S1 Pro Topseller | 3D-Drucker | 339,76 € | kaufen | Test |
2 | Artillery Sidewinder-X2 Topseller | 3D-Drucker | 249,00 € Rekordtiefpreis | kaufen | Test |
3 | SCULPFUN S30 Pro Max 20W TOP-Aufsteiger | Lasergravierer | 799,00 € | kaufen | Test |
4 | Creality Ender-3 S1 | 3D-Drucker | 303,00 € | kaufen | |
5 | Creality Ender-5 S1 | 3D-Drucker | 482,88 € | kaufen | Test |
6 | SCULPFUN S30 Pro 10W | Lasergravierer | 479,69 € | kaufen | Test |
7 | LaserPecker 2 Pro | Lasergravierer | 869,00 € | kaufen | Test |
8 | ATOMSTACK A20 Pro 20W | Lasergravierer | 781,27 € | kaufen | |
9 | QIDI TECH X-Max | 3D-Drucker | 829,00 € | kaufen | Test |
10 | SCULPFUN S10 | Lasergravierer | 358,77 € | kaufen | Test |
11 | ORTUR Laser Master 3 | Lasergravierer | 549,89 € | kaufen | Test |
12 | QIDI TECH X-CF Pro | 3D-Drucker | 1.459,00 € | kaufen | |
Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop