Der Herbst bietet eine ganze besonders atmosphärische Möglichkeit für das Dekorieren der eigenen vier Wände. Als Übergang vom bunten, farbenfrohen Sommer zur gemütlichen (und auch oftmals) kitschigen Weihnachtszeit, verhält sich die Herbstdeko eher zurückhaltend und charmant. Gleichmäßigkeit in den Farben und naturfrohe Motive sind charakteristisch für stilvolle Herbstdeko. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen kostenlose 3D-Druckvorlagen für Herbstdeko zum selber machen mit dem 3D-Drucker vorstellen. Beim Nachbauen, bemalen und dekorieren wünschen wir viel Spaß!
Wenn es draußen wieder kälter und ungemütlich wird, haben viele wieder mehr Zeit, sich ihrem Hobby – in diesem Fall dem 3D-Druck – zu widmen. Zugleich möchte mancher das Haus etwas herbstlich schmücken und sucht dazu nach der einen oder anderen Deko-Idee. Warum nicht das Eine mit dem Anderen verbinden und mit dem 3D-Drucker selbst Herbstdeko herstellen? Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige unserer Meinung nach sehr interessante 3D-Druckvorlagen und Dekoideen, die allesamt mit einem handelsüblichen Desktop-3D-Drucker hergestellt werden können.
Inhalt:
- Bildervorschau
- Untersetzer in Blattform mit Aufbewahrungsbox
- Herbstliches Mobile
- Kleines Regal in Blattform
- Herbstliche Vase / Herbstlicher Becher
- Schüssel bzw. Eierbecher in Blattform
- Geäst
- Eichel mit Haube
- Kleine Pilze, Bäume und mehr
- Tannenzapfen
- Eichhörnchen in herzförmigem Nest
- Herbstlicher Lampenschirm
- Herbstlicher Kühlschrankmagnet
- TOP 3D-Drucker ab 120 Euro kaufen
Bildervorschau
Diese 3D-Druckvorlagen zum Thema Herbst erwarten Sie in diesem Beitrag.

Untersetzer in Blattform mit Aufbewahrungsbox
Die kleinen 3D-gedruckten Blätter können Sie sowohl zur Dekoration auf Tischen und Schränken, aber auch als Untersetzer für Gläser verwenden. Achten Sie deshalb darauf, dass die Oberfläche eben ist, damit die Gläser nicht wackeln. Entscheiden Sie sich dazu, einige dieser Blätter eher in grün zu drucken, so können Sie die Untersetzer auch für die Frühjahrs- und Sommerdekoration verwenden. Vielleicht haben Sie aber auch selbst noch die eine oder andere Idee, wofür Sie diese gedruckten Blätter nutzen könnten?
STL-Datei kostenlos auf Thingiverse

Herbstliches Mobile
Mit diesem Mobile können Sie in ihren eigenen vier Wänden Blätter schweben lassen, und das nicht nur im Herbst, sondern auch zu allen anderen Jahreszeiten. Sie zaubern damit neue Farbe in Ihre Wohnung und sorgen für einen interessanten Hingucker, der sicher die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste auf sich zieht. Ein solches Mobile ist im Übrigen auch ein schönes Geschenk – und das nicht nur in der Herbst- und Winterzeit.
STL-Datei kostenlos auf Thingiverse

und Außenbereich in ein farbenfrohes Herbstbild (Bild © Thingiverse/faberdasher)
Kleines Regal in Blattform
Dieses kleine Regal hat die Form eines Blattes. Sie können es beispielsweise auf einem Schreibtisch, auf einem Sideboard oder auch auf einer Fensterbank aufstellen. In diesem Regal finden kleine Dekogegenstände wie beispielsweise Steine, Muscheln, Kastanien, Eicheln (auch das von uns in diesem Beitrag vorgestellte 3D-gedruckte Modell) und vieles weitere Platz. Stifte und andere kleine Accessoires können Sie in dem Regal ebenfalls sehr gut aufbewahren. Sie liegen somit immer griffbereit.
STL-Datei kostenlos auf Thingiverse

Herbstliche Vase / Herbstlicher Becher
Treffen Sie sich mit Ihren Freunden im Herbst zum gemütlichen Beisammensein, so können Sie auch diese Becher mit auf den Tisch stellen. Das besondere an den Bechern ist, dass sie ein Blatt-Muster besitzen. Selbstverständlich eignet sich das Gefäß aber auch wunderbar als kleine Vase. In dieser könnten Sie beispielsweise herbstliche Schnittblumen – so unter anderem Astern und andere Spätblüher- auf Ihren Tisch stellen.
STL-Datei kostenlos auf Thingiverse

Schüssel bzw. Eierbecher in Blattform
Ganz besonders interessant ist diese kleine Schüssel, die eine Blattform aufweist. Aufgrund ihrer geringen Größe lässt sie sich sicher auch als Eierbecher verwenden. Die Form wurde übrigens nicht am PC entworfen, als Grundlage diente ein ganz normales Blatt, dass der Maker mit seinem Kind auf dem Spielplatz gefunden hatte. Das Blatt scannte er eigenen Angaben zufolge mit dem Artec Eva 3D-Scanner ein und bearbeitete die Datei wahrscheinlich auch etwas. Natürlich können Sie dieses Objekt auch für die Dekoration Ihrer Wohnung oder als Geschenk an liebe Freunde und Verwandte nutzen.
STL-Datei kostenlos auf Thingiverse

Geäst
In zum Herbst passenden Farben gedruckt, können Sie auch dieses Geäst als Herbstdeko verwenden. Vielleicht möchten Sie in dieses ja ein paar Kastanien, Eicheln oder kleine Lärchenzapfen legen? Mit etwas Moos ausgefüllt und kleinen künstlichen Pilzen und Äpfeln ist es ebenfalls ein schöner Hingucker. Natürlich können Sie das Geäst aber auch, wie hier vom Maker selbst vorgeschlagen, als Eierbecher nutzen.
STL-Datei kostenlos auf Thingiverse

Eichel mit Haube
Die hier präsentierte Eichel können Sie beispielsweise zum Dekorieren von Anrichten, Schränken und Schalen verwenden. Besonders schön kommt sie zur Geltung, wenn sie mehrere Exemplare davon drucken und diese in einer kleinen Schale, vielleicht „garniert“ mit ein paar Tannenzweigen, aufstellen. Auch für die Gestaltung von herbstlichen Türkränzen eignet sie sich gut.
STL-Datei kostenlos auf Thingiverse

Kleine Pilze, Bäume und mehr
Zwar sind die hier vorgestellten Figuren eigentlich für ein Spiel (Chibi Boardgame) entworfen worden, sie sind aber auch wunderschöne Dekorationsstücke. Die kleinen Pilze können Sie beispielsweise in eine (Holz-)Schale setzen, in der Sie schon ein paar kleine Äste und Moos ausgebreitet haben. Den Drachen und die kleinen Kürbisse können Sie auch als Dekoration für Halloween verwenden. Sicher werden aber auch Ihre Kinder oder Enkel danach fragen, ob sie mit den verschiedenen Figuren einmal spielen dürfen. Übrigens können Sie die 3D-gedruckten Pilze auch wunderbar mit Draht an einem herbstlich geschmückten Türkranz befestigen.
STL-Datei kostenlos auf MyMiniFactory

Tannenzapfen
Bei Ihrer Herbstdekoration sollte auch ein (oder besser noch mehrere) Tannenzapfen nicht fehlen. Natürlich können Sie diese im Wald sammeln. Soll der Zapfen ein einem anderen Farbton erstrahlen, so empfehlen wir Ihnen, diese Datei für den Druck eines künstlichen Tannenzapfens zu nutzen. Diesen können Sie beispielsweise in einem kräftigen Rotton ausdrucken lassen, vielleicht aber auch auf eine zweifarbige Variante zurückgreifen. Übrigens können Sie den Tannenzapfen auch in der Weihnachtszeit noch gut gebrauchen. Hier können Sie ihn beispielsweise als Anhänger für den Weihnachtsbaum verwenden, sollten aber dabei darauf achten, dass dieser nicht in unmittelbarer Nähe zu einer elektrischen Kerze hängt. Sonst besteht die unter Umständen die Gefahr, dass er schmilzt.
STL-Datei kostenlos auf Thingiverse

Eichhörnchen in herzförmigem Nest
Einige Tiere beginnen im Herbst damit, sich einen Vorrat für den Winter anzulegen. Das ist auch bei Eichhörnchen der Fall. Sie sammeln viele Eicheln, Kastanien und andere für sie schmackhafte Nahrung und vergraben diese im Boden. Da sie im Winter oft vergessen, wo sie ihre Vorräte alle vergraben haben, wachsen an den nicht gefundenen Stellen in den nächsten Jahren neue Bäume. Für uns gehören die Eichhörnchen auf jeden Fall zum Herbst mit dazu. Die hier vorgestellte Vorlage finden wir besonders gut gelungen. Sie können das 3D-gedruckte Eichhörnchen mit Nest beispielsweise an einem Fenster in Ihrer Wohnung, aber auch direkt vor der Haustür aufhängen.
STL-Datei kostenlos auf MyMiniFactory

Herbstlicher Lampenschirm
Nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über können Sie diesen Lampenschirm hängen lassen. Aufgrund seiner hellen Farbe fällt hier das Blätterdesign nicht ganz so deutlich auf. Selbstverständlich können Sie die Blätter aber auch in verschiedenen Farben gestalten, um so beispielsweise auf grüne, gelbe oder auch leicht rötliche Blätter zu blicken. Interessant dürfte auch der eventuelle Schattenwurf der Lampe an der Decke aussehen.
STL-Datei kostenlos auf MyMiniFactory

Herbstlicher Kühlschrankmagnet
Kühlschrankmagneten liegen schon längere Zeit voll im Trend. Warum also nicht mal selbst einen herstellen? Das dies ganz einfach möglich ist, zeigt das hier vorgestellte Beispiel. Mit diesem 3D-gedruckten Blatt können Sie am Kühlschrank Notiz- und andere Zettel anbringen. Für die Fertigung wurde im Übrigen das FDM-Verfahren verwendet. Gestalten Sie die Blatt-Magnete in unterschiedlichen Farben, so kann beispielsweise für jedes Familienmitglied ein Farbton ausgewählt werden. Vielleicht ist es auch möglich, den Namen mit in die Datei zu integrieren und auszudrucken.
STL-Datei kostenlos auf MyMiniFactory

Natürlich ist diese Aufstellung keineswegs komplett. Deshalb werden wir sie von Zeit zu Zeit um weitere Vorschläge ergänzen. Natürlich würden wir uns über Ihre Anregungen und auch weitere Deko-Vorschläge aus dem 3D-Drucker, die Sie beispielsweise im Kommentarfeld äußern können, sehr freuen.
TOP 3D-Drucker ab 120 Euro kaufen
- 【Multifunktions-3D-Drucker】 ANYCUBIC Mega Pro integrieren Sie die Funktionen des 3D-Drucks und der Lasergravur. Mehrere Funktionen, um Ihr kreatives Potenzial freizusetzen. Druckformat: 210 x 210 x 205 mm; Gravurformat: 220 x 140 mm. ANYCUBIC Mega Pro 3D-Drucker eignen sich im Privatgebrauch primär für den Modellbau und als Hobby. Auch bei der Umsetzung von schulischen oder studentischen Projekten kann ein 3D-Drucker sinnvoll sein.
- 【Präzision】 ①ANYCUBIC Mega Pro verfügt über zwei synchronisierte Z-Achsen-Schrittmotoren, die das Nivellieren erleichtern und die Druckergebnisse verbessern. ② Der 3D-Drucker Mega Pro hat einen steifen Metallrahmen, der die Stabilität der Maschine verbessert und somit die Präzision optimiert.
- 【Mehrfarbdruck】 Der 3D-Drucker bietet eine automatische Erkennung der Filamente und legt eine automatische Pause ein, sobald das Filament abläuft. Anschließend nimmt er den Prozess mit nur einem einzigen Klick wieder auf. Bieten Sie die Möglichkeit, mit einem farbigen Modell auf einer einzigen Düse zu drucken, indem Sie an einer bestimmten Schicht Nahtlose Verbindung pausieren. (Pause bis zu 6 Mal)
- Selbstentwickeltes leises Motherboard: Dieser Creality 3D-Drucker verwendet ein selbst entwickeltes 32-Bit-Silent-Motherboard, das eine stärkere Entstörung, schnellere und stabilere Bewegungsleistung, leises Drucken und einen Betrieb mit niedrigem Dezibel aufweist. KUNDENDIENST: Bitte drücken Sie auf der Seite unserer Storefront auf "Frage stellen", melden Sie ein Problem über die Seite "Ihre Bestellungen". Wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten.
- UL-zertifiziertes MeanWell-Netzteil: Ausgestattet mit einem MeanWell-Netzteil, das vom börsennotierten Unternehmen mit ausgereifter Technologie hergestellt wird und alle Anforderungen an schnelles Aufheizen und langes Drucken erfüllt. Darüber hinaus ist die Stromversorgung in der Maschine verborgen, was sie viel sicherer macht.
- Mühelose Filament-Zufuhr: Ender3 V2 fügt dem Extruder einen Drehknopf hinzu, der das Laden und Zuführen von Filamenten viel einfacher macht; Das brandneue UI-System für die Bedienung und der 4,3-Zoll-Smart-Farbbildschirm verbessern die Benutzererfahrung erheblich.
- Multifunktionsdrucker – 3D Druck und Lasergravur in einem Gerät. Der Umbau zwischen 3D Druck und Lasergravur geht mit einigen wenigen Handgriffen schnell und einfach. Der Druckbereich für den 3D Druck liegt bei 210x 210 x 205mm, für die Lasergravur bei 220 x 214mm. Der 3D Drucker kann Filamente mit 1.75mm verarbeiten, die Lasergravur funktioniert auf Papier, Holz, Leder und ähnlichen Materialien.
- Funktionen – Leiser Druck dank TMC2208 Treiber, durch die genauere Ansteuerung der Schrittmotoren, wird der Geräuschpegel stark reduziert. Der Dual-Extruder wurde hinsichtlich Kraft und Filamentführung optimiert, dadurch können flexible Filamente wie TPU gut gedruckt werden. Weiters hat der Mega Pro eine „smart Auxiliary Leveling“ Funktion, diese fährt den Druckkopf gezielt in die Ecken und erleichtert das Druckbett-leveling.
- Mehrere Farben mit nur einer Druckdüse – Der Druck kann bei einer bestimmten Layer nummer gestoppt werden, um das Filament zu tauschen. Dieses Feature ist sehr effektiv, einfach und ermöglicht großartige Effekte. In einem Druckvorgang kann bis zu 6-mal gestoppt werden.