Flam3D stellt mit „The AMbigram“ vollständig mit 3D-Druck hergestellten Messestand aus 130 Einzelteilen vor

Eine Gruppe von 30 Unternehmen aus Belgien und den Niederlanden hat gemeinsam eine 3D-gedruckte Struktur entworfen, die als recycelbarer Messestand dienen kann. Das „AMbigramm“ besteht aus 130 3D-gedruckten Teilen, hergestellt mit 15 verschiedenen 3D-Druckverfahren in Größen von klein bis riesengroß. Das AMbigramm soll vor allem als Demonstrator für das Potenzial des 3D-Drucks dienen.

KAUT-BULLINGER zeigt auf Messe AUTOMATICA 2022 additive Fertigungsketten vom 3D-Druck bis zum optimalen Finishing

Das für seine 3D-Druck-Lösungen bekannte Unternehmen KAUT-BULLINGER zeigt auf der vom 21.-24. Juni 2022 in München stattfindenden AUTOMATICA 2022 seine Lösungen zur intelligenten Automatisierung von industriellen, additiven Fertigungsprozessen. Das Spektrum umfasst die Prozessschritte von der Ideenfindung über die Auswahl geeigneter Materialien bis hin zum professionellen Finishing mit den Post-Processing-Lösungen von AMT.

KAUT-BULLINGER auf der AAA Messe Friedrichshafen – Automatisierung im 3D-Druck

Am 05. und 06. April 2022 findet die Messe All About Automatisation (AAA) in Friedrichshafen statt. KAUT-BULLINGER zeigt hier wie automatisierter 3D-Druck und industrielles Post Processing gemeinsam die Grundlage für professionelle AM-Lösungen bieten. Die Verkettung von Einzelkomponenten mittels Robotik bringt Flexibilität und einen hohen Teiledurchsatz. HP und AMT garantieren hier eine flexible Performance und ermöglichen eine nahezu grenzenlose Freiheit individuelle Ideen gemeinsam umzusetzen.

DMG und BURMS präsentieren MOIIN Cast Wax-Aktion zu Schmuckmessen

Die beiden Unternehmen DMG und BURMS bieten Schmuckherstellern ein Angebot mit starkem Rabatt für das 3D-Druck-Material MOIIN Cast Wax. Anwender sind damit in der Lage, ihre Leistungen profitabel zu individualisieren und zu skalieren. Wir stellen das Angebot vor.

Japanische Designfirma nendo stellt mit 3D-Drucker minimalistisches Papiermesser „Nautilus Paper Knife“ vor

Das japanische Design-Unternehmen nendo hat ein mit 3D-Druck hergestelltes Papiermesser „Nautilus Paper Knife“ vorgestellt. Dieses sich auf Minimalismus berufende Produkt wird aus Kunstharz mit einem 3D-Drucker gedruckt und ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.

Verve Cycling optimiert Radsport-Leistungsmesser „Infocrank 3D Ti“ mit Titan-3D-Druck

Verve Cycling aus Großbritannien hat 2014 mit dem Infocrank einen Leistungsmesser auf den Markt gebracht, der Anwendern zu Folge zwar sehr gute Ergebnisse lieferte, sein Gewicht aber zu hoch war. Im Vorjahr arbeitete das Unternehmen gemeinsam mit METRON Additive Engineering an einer verbesserten Variante seines Infocrank. Britische Radsportler konnten im Training die Vorteile der neuen Infocrank 3D Ti bereits jetzt für sich nutzen.

formnext-Messe soll bis 2025 auch in die USA durchgeführt werden

Gestern ging einer der bedeutendsten Messen der weltweiten 3D-Druck-Branche zu Ende, die formnext. Nun gaben die Veranstalter der formnext, die Mesago Messe Frankfurt, zusammen mit Partnern aus den USA bekannt, die formnext auch nach Amerika bringen zu wollen. Im Jahr 2025 soll die formnext erstmals in den USA stattfinden.

Sculpman bietet Hotend mit variablem Düsendurchmesser von bis zu 10 mm für den FDM-3D-Druck

Das belgische Start-up-Unternehmen Sculpman hat in den vergangenen zwei Jahren eine neuartige, variable Düsentechnologie für den FDM-3D-Druck entwickelt. Das Hotend verfügt über eine stufenlos variable Öffnung, die flache, bis zu 10 mm breite Spuren ablegen kann. Damit sollen Bahngeschwindigkeiten von bis zu 500 cm³ pro Stunde möglich sein. Präsentiert wird das Hotend-System auf der formnext 2021.

MELD stellt Aluminiumzylinder von 3,05 Metern Durchmesser mit 3D-Drucker her

Das US-amerikanische 3D-Druckunternehmen MELD Manufacturing hat vor einiger Zeit sein eigenes patentiertes MELD-3D-Druckverfahren vorgestellt. Jetzt hat es mit einem 3D-gedruckten Aluminiumzylinder mit einem Durchmesser von 3,05 Metern die Leistungsfähigkeit seines Systems demonstriert.

Clip aus 3D-Drucker ermöglicht das Messen von Stromstärken mit dem Smartphone

Moderne Smartphones verfügen über Magnetfeldsensoren, die für eine genaue Navigation das Erdmagnetfeld ermitteln. Das Smartphone kann somit beim Messen von Stromstärken helfen. Dazu werden neben dem Smartphone, einer App und einigen wenige anderen Komponenten, nur noch ein kleiner Clip aus dem 3D-Drucker benötigt.

MELD Manufacturing stellt mit neuem, patentierten 3D-Druckprozess Metallteile mit mehr als 1,4 Metern Durchmesser mit dem 3D-Drucker her

Das Metall-3D-Druckunternehmen MELD Manufacturing fertigt mithilfe eines neuen, patentierten 3D-Druckprozesses Metallkomponenten in großen Größen mit dem Metall-3D-Drucker. Was bisher in Schmieden über teils Wochen oder Monate hergestellt wurde, gelingt MELD mit seinem 3D-Druckverfahren in wenigen Tagen, berichtet MELD jetzt in einer Mitteilung.

TU Darmstadt und Industriegasspezialist Messer bauen Brücke mit 3D-Druck und Schweißgasen

Der deutsche Industriegasspezialist Messer wird ein Projekt der TU Darmstadt mit Schweißgasen unterstützen. Gedruckt wird eine Brücke mit dem 3D-Druckverfahren Wire Arc Additive Manufacturing. Das Ziel der Studierenden ist es, nachhaltige Alternativen für den Brückenbau zu finden.

Fachmesse EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING der Messe Augsburg informiert über Chancen und Perspektiven der additiven Fertigung

Vom 24. bis 26. September 2019 findet die EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING der Messe Augsburg statt. Dabei wird die additive Fertigung für Besucher von allen Seiten beleuchtet und die Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen mit der additiven Fertigung aufgezeigt. Shuttlebusse bringen die Besucher zu ansässigen Unternehmen, die bereits 3D-Druck erfolgreich in ihre Wertschöpfungskette integriert haben.

Fraunhofer IWU stellt auf Hannover Messe neuen 3D-Drucker für Hochleistungskunststoffe mit 8 mal schnellerer Geschwindigkeit vor

Mit einem neu entwickelten 3D-Drucker für die Herstellung von Kleinteilen aus Hochleistungskunststoffen ist es Forschern des Fraunhofer IWU-Instituts gelungen, gleich zwei Rekorde aufzustellen. Zu sehen ist der 3D-Drucker auf der Hannover Messe 2019.

HP zeigt 3D-Druck-Neuheiten auf der Hannover Messe 2019

Mehr als zehn Millionen Bauteile wurden 2018 mit der Multi Jet Fusion-Technologie von HP Inc. produziert, schreibt der US-Druckerhersteller. Auf der Hannover Messe 2019, die vom 01.04. – 05.04.2019 in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet, zeigt HP seine Neuheiten aus dem Bereich der Additiven Fertigung.

TRUMPF stellt 3D-Druck-Produktportfolio auf Hausmesse INTECH vor

Das deutsche Unternehmen und Hersteller für Werkzeugmaschinen TRUMPF präsentiert derzeit auf der Hausmesse INTECH sein neues Produktportfolio. Enthalten sind umfangreiche Leistungen und Produkte zu Industrie 4.0. Im Rahmen der Hausmesse hat sich TRUMPF in einem Pressegespräch über 3D-Druck, künstliche Intelligenz (KI) und die Wettbewerbsfähigkeit des Hochlohnstandorts Europa geäußert. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Stratasys stellt 3D-Druck-Neuheiten auf Hannover Messe 2019 vor

Der 3D-Drucker-Hersteller Stratasys wird wie auch im Vorjahr im April 2019 auf der Hannover Messe vertreten sein. Dort wird das US-Unternehmen seine neuesten Produkte vorstellen und Besuchern Wissenswertes über die Verbesserung des Produktionsablaufes mit Hilfe der additiven Fertigung erzählen.

FIT AG zeigt auf formnext 2018 einen Messestand aus dem 3D-Drucker

Die FIT Additive Manufacturing Group (FIT AG) ist auf der anlaufenden formnext 2018 mit einem Messestand aus dem 3D-Drucker vertreten. Unter dem von einem Designer entwickeltem Stand wird das Unternehmen aus Lupburg in Bayern vier Fokusthemen mit 24 praktischen Anwendungsfällen zur additiven Fertigungstechnologie präsentieren.

3D-Druck-Fachmesse Experience Additive Manufacturing (EAM) in Augsburg ein Erfolg

Vom 25. bis 27. September 2018 fand die erste Experience Additive Manufacturing-Messe (EAM) in Augsburg statt. Es wurden 70 marktreife Entwicklungen vorgestellt. Der Veranstalter bewertete die Fachmesse mit Schwerpunkt auf den industriellen 3D-Druck auch wegen der stark wachsenden Nachfrage nach 3D-Drucklösungen als großen Erfolg.

Ultimaker lädt zur Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2018

Der erfolgreiche Hersteller von 3D-Druckern Ultimaker lädt zur Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2018, die Ende April in der Landeshauptstadt Niedersachsen stattfindet. Interessierte können sich vorab via Mail registrieren. Die Pressekonferenz dauert eine Stunde.