Das Hong Konger Unternehmen Peopoly hat mit dem Moai 200 einen neuen SLA-3D-Drucker vorgestellt. Es ist das Nachfolgemodell des Moai, der 2017 auf Kickstarter erfolgreich Finanzierungskapital einsammeln konnte. Peopoly legt den Fokus beim Moai 200 SLA 3D-Drucker auf geringe Ausfallzeiten und niedrige Betriebskosten. Der Bauraum profitierte von einer Vergrößerung und die Ersatzteile sind günstiger.
Gedruckt werden Objekte mit einer Größe von 200 x 200 250 mm. Der 3D-Drucker wird als Fertigmodell geliefert und nicht wie sein Vorgänger Moai als Bausatz. Die Leistung des verbauten Lasers liegt bei 150 mW. 3D-druckbare Dateien werden per USB an den Moai 200 übertragen. Der Verkaufspreis des Peopoly Moai 200 beläuft sich auf 2.799 US-Dollar, was umgerechnet rund 2.447 Euro entspricht.

Erst im letzten Jahr konnte Paladin mit dem Panda 3D einen preiswerten SLA-3D-Drucker auf Kickstarter lancieren und sein Finanzierungsziel um 250 Prozent übertreffen. Vom US-Hersteller UNIZ wurde kürzlich die neue SLA 3D-Druckerreihe SLASH 2 vorgestellt, die eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 1.200 mm pro Stunde bietet.
Moai 200 im Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.