Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Hersteller Selpic stellt mit „Star A“ neuen Open-Source-3D-Drucker für nur 100 Euro auf Kickstarter vor

3D-Drucker Selpic Star A

(Bild © Selpic).

Das amerikanische 3D-Druckunternehmen Selpic stellt derzeit in einer Kickstarter-Kampagne seinen neuen Star A 3D-Drucker vor. Der multifunktionale 3D-Drucker ist für den Einsatz in kleinen Büros, Schulen und der heimischen Hobby-Werkstatt geeignet. Das Open-Source-Gerät kann außerdem mit einem Lasergravierer ausgestattet werden. Der Desktop-FDM-3D-Drucker ist einfach im Aufbau und kann nach wenigen Handgriffen bereits in Betrieb genommen werden.

» Hier erhältlich: Jetzt den Star A 3D-Drucker als Early Bird für rund 100 Euro kaufen

Technische Daten

Marke Selpic
Bauvolumen 120 x 120 x 120 mm
3D-Druckmethode Direktextrusionstechnologie
X- und Y-Achse-Genauigkeit 100 μm
Z-Achse-Genauigkeit 50 μm
Druckauflösung ± 0,1 mm
Schichtdicke 0,1 – 0,2 mm
Düsendurchmesser 0,4 mm
Düsentemperatur bis zu 250 Grad Celsius
Dateiformat GCode
Konnektivität TF-Karte, USB
Material PLA, TPU, PETG, ABS
Besonderheiten Wiederaufnahmefunktion nach Stromausfall, Open-Source-3D-Drucker, Lasergravierer separat ergänzbar
Größe des 3D-Druckers gesamt 260 x 240 x 250 mm
Preis derzeit 119 USD (rund 100 Euro) über die Kickstarter Kampagne

Eigenschaften

Star A 3D-Drucker mit Druckobjekt
Der Star A 3D-Drucker (hier im Bild mit und ohne Druckobjekt) ist leicht und intuitiv zu bedienen (Bild © Selpic).

Der 3D-Drucker Star A, der Objekte mit feinen Details und glatten Oberflächen auf einem Bauvolumen von 120 x 120 x 120 mm herstellt, ist knapp zwei Kilo leicht. Die eingesetzte Direktextrusionstechnologie hilft, das Aufreihen und Nässen von Filamenten zu vermeiden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Düse aus Messing verfügt über eine glatte Innenwand, eine konstante Temperaturregelung und einer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit, wodurch der Extrusionsprozess stabil bleibt. Selpic erklärt, dass dadurch ein fließender und effizienter 3D-Druck gewährleistet wird.

Der Star A 3D-Drucker hat vier Knöpfe, über die er sich leicht und intuitiv bedienen lässt. Bei Bedarf kann separat ein 2,4 Zoll großes Vollfarb-Touch-Display erworben werden. Mit einem geräuscharmen Motor bleibt er während des Betriebs unter 60dB. Das Design der Z-Achsen-Schraube und 2 Riemen sorgen für stabilen Halt und hohe Druckpräzision. Vier starke Federn unterstützen den Anwender beim Nivellieren.

» Günstigster 3D-Drucker: Hersteller Easythreed bietet mit „X1“ 3D-Drucker für nur 89,00 Euro

Direktextrusionstechnologie
Die eingesetzte Direktextrusionstechnologie hilft, das Aufreihen und Nässen von Filamenten zu vermeiden, um bessere Ergebnisse zu erzielen (Bild © Selpic).

Die X- und Y-Achse des Star A arbeiten mit einer Genauigkeit von 100 μm, die Z-Achse mit einer Genauigkeit von 50 μm. Die Druckauflösung beträgt ± 0,1 mm und die Schichtdicke 0,1 – 0,2 mm.

Besonderheiten

Nichts ist ärgerlicher als ein Stromausfall oder ausgehendes Filament während des 3D-Drucks. Der Star A bemerkt diese Probleme rechtzeitig und unterbricht den 3D-Druck. Ist der Strom wieder da oder wurde neues Filament angebracht, lässt sich der 3D-Druck per Knopfdruck fortsetzen. So lassen sich fehlerhafte 3D-Druckobjekte und Materialverschwendung vermeiden.

3D-Druckobjekte mit dem Star A von Selpic hergestellt
Mann vor Computer

Der vereinfachte, intuitive visuelle Code des Open-Source-3D-Druckers kann von Anwendern den eigenen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Dazu ist kein spezielles Fachwissen nötig. Der Code wurde so geändert, dass er für jeden leicht zu verstehen ist. Hier geht es zur Kickstarter Kampagne des Selpic Star A.

Lasergravur mit Selpic Star A 3D-Drucker
Der 3D-Drucker Star A von Selpic kann auch mit einem Lasergravierer ergänzt werden (Bild © Selpic).

Videovorstellung: Selpic Star A 3D-Drucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die mobile Version verlassen