
Inhalt:
Einsatz von UnionTech- und HP-3D-Druckern
Das Fahrzeug SCG 004S 2019 ist ein geplantes Luxusfahrzeug, das noch nicht in Produktion gegangen ist. Mit dem 3D-gedruckten Modell im Showroom von Scuderia Cameron Glickenhaus soll die neue Fahrzeuglinie beworben werden.
Aerosport Modeling & Design setzte unterschiedliche 3D-Druckverfahren ein, um das Automodell fertigzustellen. Erst vor Kurzem hatte die Firma in neue 3D-Drucker investiert. Darunter befand sich auch der RSPro 600 von UnionTech, ein Stereolithographie-3D-Drucker mit einer großen Bauplattform von 600 mm x 600 mm x 500 mm. Eine weitere Investition gab es in die Multi Jet Fusion Technologie von HP Inc.

Die Entstehung des Modells
Die Karosserieteile, das Chassis und die Reifen des Fahrzeugs entstanden mit der HP-Technologie aus PA12. Sie wurden in verschiedenen kleinen Komponenten angelegt, um den Baumraum des 3D-Druckers optimal zu nutzen. Das Design der Motorhaube wurde in zwei Teile geteilt, das Chassis in vier. Der Rest wurde in 12 Teilen gedruckt.
Mit Somos EvoLVE 128 entstanden auf einem 3D-Drucker von UnionTech die Fenster, Räder und Bremsscheiben des Fahrzeugs. Somos EvoLVE 128 ist ein äußerst haltbares Photopolymer, das besonders für feine Details eingesetzt werden kann. Die übrigen Teile des Modells wie Spiegel-Scheinwerfergehäuse und Auspuffspitzen wurden ebenfalls mit verschiedenen Somos-Materialien additive hergestellt.
Das gesamte Fahrzeugmodell entstand in nur fünf Wochen. Vom ersten Konzeptgespräch bis zur Übergabe des fertigen Modells vergingen rund drei Monate. Das Modell des Supersportwagens ist 36 Zoll lang und 15 Zoll breit und steht jetzt im Showroom. Erste Interessenten ließen nicht lange auf sich warten.
Video zum 2019 SCG 004S Supercar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






