
Aktuelle Kurznachrichten rund um das Thema 3D-Druck – täglich informiert. Für weitere News folgen Sie 3D-grenzenlos auf Google+, Facebook, Twitter oder via RSS-Feed.
Aktuelle Kurznachrichten rund um das Thema 3D-Druck – täglich informiert. Für weitere News folgen Sie 3D-grenzenlos auf Google+, Facebook, Twitter oder via RSS-Feed.
„Schatz, ich bin kurz in der Werkstatt und druck mir ein neues Auto“. So oder so ähnlich könnte die Zukunft aussehen – zugegebenermaßen ein wenig überspitzt und illusionär. Der Künstler Florea hat aber nun diese … „Grenzenlos: Das Auto aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen
Wenn der Afrikaner Kodjo Gnikou seine Werkstatt verlässt, um eines seiner neuen Produkte zu präsentieren, dann sind meist die Augen seiner Fans weit geöffnet. Wie auch diesmal. In seiner Werkstatt in Lomé (Togo) zaubert Gnikou einen funktionsfähigen 3D-Drucker aus Elektro- und Computerschrott – den W.Afate 3D-Printer. Das war auch eine Erwähnung der NASA wert.
Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Welches Zubehör ist notwendig? Und kann mich ein 3D-Drucker und seine Druckerzeugnisse überzeugen und begeistern? All diese Fragen lassen sich in Wien zukünftig vor Ort beantworten. Mit der Eröffnung des ersten … „Erstes Fachgeschäft für 3D-Drucker in Wien eröffnet“ weiterlesen
Das Erstellen von 3D-Objekten mit einem 3D-Drucker lässt sich prinzipiell über zwei verschiedene Wege gestalten. Entweder man nutzt eine 3D-CAD-Software und erstellt seine CAD-Dateien von Grund auf selbst. Oder man greift auf einen der neuen 3D-Scanner zurück, die explizit für den Einsatz mit einem heimischen 3D-Drucker entwickelt wurden.
Das Gartner Symposium ITxpo wurde bereits mit Spannung erwartet. Hier stellte das Marktforschungsinstitut Gartner seine IT-Prognosen der kommenden Jahre vor. Besonders interessant für uns das Thema ‚3D-Drucker‘: Nach Aussage der Experten wird der 3D-Druck die Industrie verändern.
Grundlage für die Erstellung von 3D-Modellen und -Objekten sind CAD-Dateien. Mit 3D designCAD lassen sich aufwendige Baupläne, Modelle und Konstruktionszeichnungen erstellen. Wir stellen Euch die 3D-Software einmal genauer vor. 3D designCAD tut genau das was … „3D designCAD MAX: 3D-Modelle am PC erstellen [Infos, Video, Download]“ weiterlesen
Es ist das gleiche Team aus Forschern welches bereits im Juni dieses Jahres herausfand, dass ein Haushalt bei der Herstellung von nur 20 Objekten mit dem 3D-Drucker bereits 300 bis 2.000 Dollar pro Jahr einsparen … „Wissenschaftliche Studie: 3D-Druck zu Hause kann erheblich zum Umweltschutz beitragen“ weiterlesen
Was der Unterschied zwischen 4D-Druck und 3D-Druck ist? Ein ziemlich spannender, denn, beim 4D-Druck nehmen 3D-Objekte eine neue Gestalt an, nachdem man diese mit einem bestimmten Medium in Verbindung bringt. In diese Zukunftsvision investieren bereits … „4D-Druck – Das Drucken der Zukunft?“ weiterlesen
Wem die bisherigen, empfohlenen 3 Minuten für eine gründliche Zahnpflege bisher zu viel waren, dem wird möglicherweise nun geholfen. In nur 6 Sekunden, verspricht der Hersteller Blizzident ein lupenreines Zahnpflege-Erlebnis der besonders schnellen Art. Das … „Zähne putzen in nur 6 Sekunden – die Zahnbürste aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen
„Zukunft und Visionen“ gehen oft Hand in Hand mit „Raumfahrt und Weltall“. Die Forscher, Techniker und Entwickler der Raumfahrtbehörden stehen dabei immer wieder vor der großen Herausforderung, Technologien zu entwickeln, welche die Arbeit der Astronauten im Weltall erleichtern. Diesmal ist es anders. Die NASA will ihren Astronauten 3D-Drucker ins Weltall schicken.
Ob Architekturstudent, Modellbauer oder kleine und mittelständische Unternehmen – alle haben eines gemeinsam: Sie benötigen hin und wieder 3D-Entwürfe zu einem günstigen Preis. Diese Möglichkeit bietet der 3D-Drucker-Bausatz K8200 des belgischen Unternehmens Vellemann. Der K8200 … „Neuer 3D-Drucker-Bausatz im Niedrigpreis-Segment“ weiterlesen
Die US-amerikanische Gruppe Defence Distributed hatte bereits vor einigen Monaten damit für Schlagzeilen gesorgt: Eine funktionstüchtige Pistole aus dem 3D-Drucker (Liberator). Nun wurde auch auf der diesjährigen internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA 2013) erstmals der … „Liberator – Pistole aus dem 3D-Drucker auf IFA 2013 vorgestellt“ weiterlesen
Nach einer Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner zufolge, werden im Jahr 2013 49% mehr 3D-Drucker verkauft als noch im Vorjahr. Mit weltweit fast 56.000 verkauften Geräten bestätigt der Wachstumstrend die Prognosen der Analysten.
Alle 3D-Drucker-News per E-Mail: