News zum Thema

NASA-Challenge:

Mit 3D-Druckern Satelliten bauen

20. März 2015
Logo NASA

Die 3D-Drucktechnologie macht vor nichts halt und erst recht nicht vor der Raumfahrtforschung. Aus diesem Grund ruft die NASA zu einer neuen Mission und fordert alle Kreativköpfe und Weltraum-Fanatiker dazu auf, mithilfe von 3D-Druckern Satelliten herzustellen, die auf der nächsten Weltraumfahrt eingesetzt werden sollen.

Tiko3D legt vor:

3D-Drucker für unter 200 Euro

19. März 2015
3D-Drucker von Tiko3D

Wer immer noch der Meinung ist, dass 3D-Drucker viel kosten müssen, der irrt. Das kanadische Unternehmen Tiko3D bietet Verbrauchern bezahlte 3D-Drucker in bester Qualität.

Durchbruch:

Mit 3D-Druckern Solarenergie auf dem Mond empfangen

JAXA drahtlose Solarenergieversendung

Solarenergie wird seit Jahren dafür genutzt Städte mit Strom zu versorgen. Doch was passiert, wenn man diese Energie drahtlos auch auf dem Mond schicken könnte um dort Fahrzeuge anzutreiben, die sich dann auf die Suche nach anderen Stoffen machen? Diese Idee, die mehr nach dem Inhalt eines schlechten Science-Fiction-Romans klingt, als nach echter Wissenschaft, könnte schon bald mithilfe von 3D-Druckern Wirklichkeit werden.

Automobilbranche:

Volvo reduziert mit 3D-Druck Produktionszeit um 94 Prozent

Volvo Trucks-Werkzeuge

Der Einsatz der 3D-Drucker in der Automobilbranche macht sich schon seit einigen Jahren bemerkbar und birgt zudem ungemeine Vorteile, die sich vor allem auf die Produktionsgeschwindigkeit unterschiedlicher Automobilwerkzeuge beziehen. Jetzt präsentiert auch der Automobilkonzern Volvo, was 3D-Drucker leisten können.

Tanzen wie der King of Pop:

Roboter aus dem 3D-Drucker macht Michael Jackson Konkurrenz

18. März 2015
BQs tanzender Roboter

Salsa tanzende Spinnen oder kleine bunte Roboter, die dieselben Moves wie Michael Jackson drauf haben, bringen Erwachsene und Kinder weltweit zum Lachen. Doch wem ist bekannt, dass diese kleinen mechanischen Figuren aus einem 3D-Drucker stammen?

Thinker Thing nutzt 3D-Drucktechnik:

Brettspiele zum ausdrucken

Spielbrett

Mit 3D-Druckern kann heute bekanntlich fast alles ausgedruckt werden. So macht diese Herstellungsmöglichkeit auch vor Brettspielen keinen Halt und erleichtert nicht nur den Zugang für Kinder in die 3D-Welt, sondern fördert auch gleichzeitig deren Kreativität und Lust auf neue Technologie.

MakerBot legt vor:

3D-Drucker sollen bezahlbar werden

Finanzieren von 3D-Druckern

3D-Drucker-Kosten könnten in Zukunft mithilfe von US-Finanzunternehmen und Kreditanbietern finanzierbar gemacht werden. Damit soll nicht nur großen Unternehmen gegönnt sein sich an der Technologie von 3D-Druckern zu erfreuen. Viele Hersteller bieten schon einige günstige Produkte, doch damit ist es nicht getan.

XYZprinting macht es möglich:

3D-Drucker „da Vinci 1.1 Plus“ mit drahtlosem Zugriff

da Vinci 1.1 Plus 3D-Drucker von XYZprinting

Der 3D-Druckerhersteller XYZprinting präsentiert heute seinen neuesten Drucker, den da Vinci 1.1 Plus und zeigt, wie revolutionäre Ideen 3D-Drucken jetzt noch einfacher und komfortabler macht.

100x schneller drucken:

Neues 3D-Druckverfahren „CLIP“ revolutioniert das 3D-Drucken

17. März 2015
Carbon3D-Drucker

Mit Entstehung und Weiterentwicklung der 3D-Drucker ist ein Meilenstein in der heutigen Drucktechnologie erreicht worden. Was bisher vielen nur aus Science-Fiction-Filmen bekannt war, ist mittlerweile Realität: Das Drucken von dreidimensionalen Objekten ist heute ohne Probleme möglich. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach der Herstellungsgeschwindigkeit offen und diese soll mit einem neuem Verfahren namens „CLIP“ alles bisherige übertreffen.

3D-Drucker-Möbel:

Stratasys und Architekten stellen Stuhl mit 3D-Drucker her

Viele angehende Architekten, Designer oder einfache Handwerker sind täglich auf der Suche nach Projekten, die ihr Geschick und ihre Kreativität fördern. Stratasys hat jetzt gemeinsam mit jungen Architekten aus den Vereinigten Staaten einen ergonomischen Stuhl mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt.

Apple stellt neue Herausforderung:

3D-Druckzubehör für die Apple Watch gesucht

Im April 2015 ist es endlich soweit: Die Apple Watch kommt auf dem Markt. Das macht sich CGTrader gleich zu Nutze und veranstaltet gemeinsam mit dem Hersteller ein Wettbewerb um sich auf die Suche nach dem besten 3D-Zubehör für die Armbanduhr zu machen. 3D-Liebhaber und kreative Künstler sind gefragt das neue Apple Produkt mit innovativem Zubehör aus 3D-Druckern zu erweitern.

Mehr als nur ein Drucker:

ZMorph erweitert 3D-Drucker um 3D-Scanner

3D-Scanner von Morph mit 3D-Drucker

Das Unternehmen ZMorph begeistert mit 3D-Druckern, die sich an jedes Projekt anpassen können: Sei es, dass Objekte ausgedruckt und nach eigenen Wünschen bearbeitet werden sollen, die Gerät können diese Erwartungen erfüllen. Jetzt gehen die Hersteller einen Schritt weiter und präsentieren das integrierte Scanner-Werkzeug, das unzählige neue Möglichkeiten bereit hält.

3D-Drucker für Zuhause:

5 Dinge die jeder über 3D-Drucker für Zuhause wissen sollte

Illustration von Büchern

Die Nutzung von 3D-Druckern kann nicht nur für große Unternehmen und Forschungsinstituten von Vorteil sein. Auch in jedem Zuhause kann sich ein solches Gerät sehen lassen. Hier sind 5 Dinge, die man über den privaten Einsatz der 3D-Drucker wissen sollte.

Mode zum Ausdrucken:

Italienischer Schuhhersteller präsentiert Kollektion aus dem 3D-Drucker

16. März 2015
Pinke Stilettos

Italienischer Schuhhersteller präsentiert neue Kollektion, deren Einzelstücke alle aus einem 3D-Drucker stammen. Diese ungewöhnliche Art der Herstellung von weiblichen Accessoires zeigt, dass die 3D-Drucktechnologie auch einen Platz in der Modewelt verdient.

Teilen als Verkaufstrategie:

Autodesk gibt Kunstharz-Formel frei

Logo Autodesk

Autodesk legt vor und macht seine Kunstharz-Zusammensetzung „PR48“ öffentlich zugänglich. Ohne es eine Verkaufsstrategie zu nennen, teilt das Unternehmen offiziell den Wunsch, Ideen und Produkte mit der Welt zu teilen, auf ihre ganz eigene Weise mit.

Universität Barcelona:

Mikroskopische Bilder mit dem 3D-Drucker ausdrucken

4. Dezember 2014
3D-Druck von dem Foto aus dem Mikroskop

Forscher und Studenten der Universität Barcelona haben ein Tutorial veröffentlicht um mikroskopisch kleine Bilder in 3D zu rendern und mit Hilfe von einem 3D-Drucker für Lern- und Ausbildungszwecke physisch greifbar zu machen.

3D-Druck in der Medizin:

Materialise – Mit 3D-Druck Menschenleben retten

Logo Materialie

Das Unternehmen Materialise möchte mit dem Projekt „Materialise Hospital Solutions“ dafür sorgen, dass Krankenhäuser komfortabler und sicherer von 3D-Drucktechnologien profitieren.

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zur Newsletter-Anmeldung und Anmeldeinformationen

Anzeige