Der globale Marktplatz Xometry Europe, der eine Verbindung zwischen Unternehmenskäufern und Fertigungsdienstleistern herstellt, kündigte in einem LinkedIn-Beitrag die Erweiterung seiner Präsenz in Europa an. Mit xometry.uk führt das Unternehmen einen lokalisierten Marktplatz für britische Kunden ein. Durch die Expansion nach Großbritannien bietet Xometry Europe auch lokalisierte Marktplätze in neun Sprachen an. Zu diesen gehören Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Niederländisch, Norwegisch und Schwedisch.

Lokaler Marktplatz für europäische Kunden

Mit den lokalisierten Marktplätzen, die von der unternehmenseigenen, KI-gesteuerten Instant Quoting Engine betrieben werden, sollen regionale Kunden Angebote erhalten und Teile in ihrer lokalen Währung direkt kaufen können. Der Xometry Marktplatz für Kunden aus Großbritannien bietet Fertigungsmöglichkeiten für Prototypen ebenso wie für Großserien. Auf der Plattform stehen 15 verschiedene Arten von Fertigungstechnologien zur Verfügung, darunter CNC-Bearbeitung, 3D-Druck und Spritzguss. Kunden können aus 120 Materialien und einigen Veredelungsoptionen wählen, wie Xometry erklärt. Zusätzlich zu den Fertigungsmöglichkeiten bietet Xometry UK außerdem Zertifizierungen und Qualitätskontrollberichte für Endteile.

Xometry Europe Screenshot Website
Die Plattform Xometry erweitert seine Präsenz in Europa (im Bild: Screenshot Website xometry.uk)(Bild © Xometry).

In den vergangenen Jahren hat Xometry einiges erreicht. Kunden können auf der Plattform seit 2020 Metall-3D-Druck bestellen. Im Juli 2021 ist Xometry erfolgreich an der Börse gestartet. Nach der Übernahme der Online-Plattform Thomas für 300 Mio. USD Ende 2021 erreichte Xometry im ersten Quartal 2022 mit 83,7 Mio. USD fast 90 % mehr Umsatz als im Vorjahr. Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über die Entwicklung von Xometry und anderen 3D-Druck-Unternehmen und -Themen auf dem Laufenden. Abonnieren Sie ihn hier: Zum Newsletter anmelden – 3D-grenzenlos Magazin.

Xometry über die Expansion

Dmitry Kafidov, Managing Director von Xometry Europe, sagte:

„Unsere kontinuierliche Expansion in ganz Europa spiegelt unser Engagement wider, der globale Marktplatz für den großen und wachsenden Industriemarkt zu werden. Unsere lokalisierten Marktplätze helfen Unternehmern, kleinen und mittleren Unternehmen sowie großen Unternehmensorganisationen, sich mit Herstellern zu verbinden, um lokal belastbare Lieferketten aufzubauen, damit sie Waren schneller auf den Markt bringen und effizienter arbeiten können. Wir sind stolz auf unsere Erfolgsbilanz in Europa, wo wir jetzt neun lokalisierte Marktplätze haben.“

Videovorstellung Xometry Europe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert