Dem britischen Unternehmen Meteor Inkjet Ltd., ein Anbieter von Elektronik, Software, Tools und Dienstleistungen für den industriellen Tintenstrahldruck, wurde vom United States Patent and Trademark Office ein US-Patent für „Methods and Systems for Shell Formation in 3D Printing“ (United States Patent No. 11,625,902) erteilt. Das erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat. Im Herbst 2022 haben wir über die Zusammenarbeit von Meteor mit CoreTechnologie berichtet.

Patentierte ShellPro-Technologie

Hauptsitz Meteor Inkjet
Meteor Inkjet wurde vom United States Patent and Trademark Office ein US-Patent für „Methods and Systems for Shell Formation in 3D Printing“ erteilt (im Bild: Hauptsitz des Unternehmens)(Bild © Meteor).

Die patentierte ShellPro-Technologie des Unternehmens nutzt die leistungsstarke Graustufenfähigkeit des Tintenstrahldrucks. Sie bietet Schrittfunktionseinsparungen bei der Energie und den Materialien, die zum Erstellen komplexer 3D-Strukturen durch Binder Jetting erforderlich sind. Beim Binder-Jet-3D-Druckverfahren werden mehrere strukturelle Bestandteile mit unterschiedlichen Materialdichten genutzt, von denen eine Struktur eine Hülle sein kann, die die äußere Oberfläche eines Objekts bildet. Das Material für die Außenhülle hat aus Festigkeitsgründen meist eine höhere Dichte als das im Inneren des Objekts. Die patentierte ShellPro-Technologie von Meteor erleichtert die Erstellung dieser Hülle durch eine neuartige Technik, die sich die Fähigkeit von industriellen Tintenstrahldruckköpfen mit mehreren Tropfengrößen zunutze macht.

ShellPro kann die Schalendicke für kleine Merkmale auf einem gedruckten Objekt automatisch reduzieren, was zu einer verbesserten Maßhaltigkeit führt. ShellPro ist als Standardfunktion in der Met3D-Software von Meteor enthalten. Met3D bietet eine einfache Methode zum Konvertieren von 3D-CAD-Dateien wie STL oder OBJ in gerasterte Vektordateien, die Tintenstrahldrucker verstehen können. Mehr zur additiven Fertigung bei Meteor finden Sie auf der Website des Unternehmens: Mehr über AM bei Meteor.

Stimmen der Verantwortlichen

Ken Hillier, Director of North America von Meteor und Haupterfinder des Patents, erklärt:

„Diese Innovation bietet Drucksystemen für die additive Fertigung das Potenzial, bis zu 50 % weniger Bindeflüssigkeit zu verbrauchen, den Energiebedarf zum Aushärten zu reduzieren und 3D-Objekte schneller zu erstellen. Und das alles ohne Qualitätseinbußen.“

Clive Ayling, Managing Director von Meteor, fügt hinzu:

„Meteor betreibt weiterhin Grundlagenforschung, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Funktionalität, Kosten, Qualität und Zuverlässigkeit des industriellen Tintenstrahldruckverfahrens zu finden und zu entwickeln. Wir freuen uns, dass diese Erfindung mit einem US-Patent anerkannt wurde, und sind zuversichtlich, dass unsere laufenden Investitionen in technologische Innovationen nicht nur unseren OEM-Kunden, sondern auch der Industrie direkt zugutekommen.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert