Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

So lassen sich Minecraft-Bauwerke mit dem 3D-Drucker herstellen

Der Youtuber „Chad“ hat auf seinem Youtube-Kanal „OMGcraft – Minecraft Tips & Tutorials! “ ein Video veröffentlicht, in dem er zeigt, wie er in Minecraft gebaute Objekte und Bauwerke mit Hilfe von dem Programm „Mineways“ für die Herstellung mit einem 3D-Drucker vorbereitet. Die Software Mineways ist kostenlos erhältlich.

Zur Umsetzung wird neben Mineways ein einfacher 3D-Drucker (ab 150 € ausreichend) und Zeit benötigt. Aktuell scheinen offenbar noch nicht allzu komplexe Objekte druckbar zu sein, es kann aber von engagierten Makers das Gegenteil bewiesen werden.

Minecraft-Objekt aus dem 3D-Drucker
Minecraft-Objekt aus dem 3D-Drucker (Bild © Screenshot und Collage: 3D-grenzenlos; Videquelle: Youtube/OMGcraft – Minecraft Tips & Tutorials!).

Nachbauen? Was zu tun ist: Das Programm Minecraft wird gestartet und die Minecraft-Welt geöffnet in der sich das Bauwerk befindet. Im Anschluss „beamt“ sich der Spieler über die Option „View and jump to Player“ zum aktuellen Standpunkt. Auf einer Karte werden alle Gebäude und Objekte angezeigt, die der Spieler in Minecraft gebaut hat. Jedes Objekt ist auswählbar. Mit einem Rechtsklick der Maus wird das Haus eingerahmt und ausgewählt. Nun wird die Datei für den 3D-Druck exportiert. Bereits vor vier Jahren berichteten wir über einen Programmierer, der für Minecraft einen 3D-Drucker im Spiel entwickelte. Der 16-Farben-3D-Drucker kann Figuren aller Art aus Klötzchen additive herstellen.

Chad öffnete anschließend sein 3D-Programm Cura und öffnete die STL-Datei des Hauses. Das Haus wird auf die passende Druckgröße verkleinert und kann sich jede einzelne Schicht anzeigen lassen. Bei Zufriedenheit mit den Einstellungen wie den Füllgrad wird das Haus gespeichert und gedruckt. Der Youtuber verwendete einen Delta-3D-Drucker zur Herstellung seines Minecraft-Hauses und erforderte drei Stunden Zeit bis zur Fertigstellung. Wie US-Wissenschaftler erst kürzlich herausfanden, kann der 3D-Druck von Spielzeug zu bis 90 Prozent Kosteneinsparung für die Spielzeughersteller führen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vergleichbarer Delta-3D-Drucker aus dem Video

Keine Produkte gefunden.

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die mobile Version verlassen