Das Herstellerneutrale Netzwerk und 3D-Druck-Initiative des RGF 3DION bietet Interessierten und Einsteigern in den 3D-Druck ein Seminar an. Das Seminar wurde in Kooperation mit Degcon und Gennaro Marfucci Consulting, dem RGF und seinem Mitglied RTC geschaffen. Es richtet sich in erster Linie an Druckdienstleister, die sich umfassend über das Thema 3D-Druck informieren möchten.Im Rahmen des Seminars erklären Fachleute die 3D-Drucktechnik vom digitalen Entwurf eines Modells bis hin zum Ausdruck mit einem 3D-Drucker. Zudem wird die Frage gestellt, ob die Technik ein Potenzial für Druckdienstleister bietet und falls dies der Fall sein sollte, wer die Zielgruppen sein könnte?Das 3D-Druck-Seminar findet im Rahmen des Print-Vision-Day statt, am 9.September 2014 in Obertshausen bei Offenbach in Hessen. Der Veranstaltungsort befindet sich bei der Medienagentur Brückner & Neuner GmbH in der Bürgermeister-Mahr-Str. 32 in Obertshausen. Die Anmeldefrist für interessierte Teilnehmer endet am 2.September 2014. Die Veranstaltung läuft von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr.Alle Themen des Seminars im Überblick:Professionelle 3D-Drucker – Technologien und Möglichkeiten (Michael Eichmann, RTC Rapid Technologies GmbH)CAD-DatenaufbereitungBericht eines 3-D-Druck-Dienstleisters (Peter Volz, 4D Concepts GmbH)Der 3D-Drucker für Jedermann (Miodrag Slepcevic, RTC Rapid Technologies GmbH)Mögliche Zielmärkte für Druckdienstleister (Thomas Meurers, 3DION)Parallel zu den Vorträgen: 3D-Drucker in FunktionDie Besucher der Gesamtveranstaltung „Print-Vision-Day“ und 3DION-Mitglieder können kostenfrei an dem Seminar teilnehmen. Zur Stärkung werden Essen und Getränke geboten. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular bietet dieser Fyler.Lesen Sie weiter zum Thema:3DION mit 3D-Selfie-Contest erfolgreich „2D Printing Meets 3D Printing“ auf der Messe Druck+Form in Sinsheim Ebbelwoi meets Kölsch – 3DION@Euromold: »3D Printing meets 2D Printing«