Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged wird von In-Q-Tel, dem Risikokapitalzweig der CIA, eine größere Summe erhalten. Nach eigenen Aussagen von Markforged wurde eine Investitionsvereinbarung mit In-Q-Tel eingegangen. Über die Investitionshöhe wurde bisher nichts bekannt. Erst voriges Jahr erhielt der US-Hersteller für Metall-3D-Drucker über 80 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde.Anzeige Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged hatte erst im März 2019 82 Millionen US-Dollar an Finanzierungskapital erhalten. Der Risikokapitalzweig der CIA, namentlich als In-Q-Tel bkannt, hat dem aufstrebenden Unternehmen jetzt weitere Mittel in Millionenhöhe zukommen lassen. Markforged erklärte, dass sie eine strategische Investitionsvereinbarung mit In-Q-Tel eingegangen sind.3D-Drucker von Markforged beim US-MilitärMetal X 3D-Drucker von Markforged sind für das US-Militär weltweit im Einsatz (Bild © Matthew M. Burke/Stars and Stripes).Markforged hat erfolgreich kostengünstige 3D-Metalldruck– und Faserverstärkungssysteme im Militär– und Waffensektor. Das US-Militär hat Hunderte von Markforged-Maschinen im Einsatz, darunter auch das erste Metallsystem, das Einsatzkräfte bei Kampfhandlungen unterstützen soll. Die Einsätze wurden auf drei Kontinente ausgeweitet.Das US-Militär hat viele Mittel zur Verfügung, um 3D-Druckanwendungen auszuprobieren. Die III Marine Expeditionary Force verwendet den 3D-Drucker Metal X, um im asiatisch-pazifischen Raum Reparaturen für die US-Besatzung auszuführen. Es ist davon auszugehen, dass Markforged die Investition von In-Q-Tel akzeptieren wird.Markforged und EndloskohlefasernIn-Q-Tel hat bereits andere Unternehmen unterstützt, wie zum Beispiel Voxel8, Fuel3D und Arevo. Arevo entwickelt eine 3D-Drucktechnologie für Endloskohlefasern, die sich von jener von Markforged unterscheidet. Bisher gab es nur 3D-Drucksysteme von Markforged in der Größe von Desktop-3D-Druckern, die die additive Fertigung mit kontinuierlicher Faserverstärkung ermöglichen. Arevo denkt da im größeren Rahmen und baut Maschinen, die einen ganzen Fahrradrahmen ermöglichen, also großformatige 3D-Objekte. Vorimprägnierte Faserabscheidungen werden bei Arevo über einen lasermontierten Roboterarm abgeschieden. Bei Markforged ähnelt der Prozess dem Desktop- FDM / FFF-3D-Druck.Jüngst hieß es, dass Metal X für den 3D-Druck von kundenspezifischen Schneidewerkzeugen für Guhring UK eingesetzt wird. Zum Beginn des Monats erhielt Markforged als erstes und einziges Unternehmen aus der additiven Fertigungsindustrie die Sicherheitszertifizierung nach ISO / IEC 27001. Diese internationalen Standards zeigen, dass das Unternehmen fähig ist, Datenschutz, Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit in seiner gesamten Produktlinie sicherstellen zu können und zeigt, dass globale 3D-Druckunternehmen sich weiter entwickeln und so zunehmend ihren festen Platz in der Industrie finden.Lesen Sie weiter zum Thema:Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged reicht erneut Klage gegen Desktop Metal ein US-Startup und Hersteller für Kohlefaser-3D-Drucker, Markforged, erhält 30 Millionen US-Dollar Investment von Microsoft, Siemens und Porsche 3D-Drucker-Hersteller Markforged erhält 82 Millionen US-Dollar Finanzierungskapital