Der deutsche Hersteller von Industrie-3D-Drucker EOS GmbH hat das Stratasys-Spin-Off Vulcan Labs aus Texas (USA) übernommen. Damit will EOS seine Präsenz in Nordamerika stärken. Vulcan Labs Aufgabe wird die Weiterentwicklung des Integra P400 sein.Anzeige Der deutsche Hersteller für industrielle 3D-Drucker EOS hat laut einer Pressemitteilung das Stratasys-Spin-Off Vulcan Labs aus Texas übernommen. Der Fokus der Firma liegt in der Forschung und Entwicklung pulverbasierter Additiver Fertigung (Powder Bed Fusion PBF) mit Metallen. Entstanden ist das Unternehmen aus Harvest Technologies, das vor 5 Jahren von Stratasys übernommen wurde und ein produktionsorientierter 3D-Druckdienstleister ist.Der Schwerpunkt des Vulcan Labs Teams liegt bei EOS nun bei der Weiterentwicklung des industriellen 3D-Druckers Integra P400. Die Mitarbeiter der Firma besitzen Fachwissen, von dem EOS nun profitiert. Der Integra P400 ist ein 3D-Drucker für die Industrie, der im Dezember 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Mit der Übernahme stärkt der 3D-Druckerhersteller seine Präsenz in Nordamerika.EOS übernimmt das Stratasys Spin-Off Vulcan Labs(Bild © EOS).» Lesen Sie mehr: 30 Firmenübernahmen in der 3D-Druck-BrancheLesen Sie weiter zum Thema:Stratasys stellt neuen J735 3D-Drucker und GrabCAD-Printlösung vor Stratasys gründet Vulcan Labs, um die Powder-Bed-Fusion-Technologie (PBF-Technologie) weiterzuentwickeln Evonik kauft US-amerikanisches 3D-Druck-Start-up Structured Polymers