Mit 8000 Besuchern endete die Maker Faire Berlin 2015. Damit kann das Event als voller Erfolg verbucht werden und zeigt einmal mehr das große Interesse der deutschen Maker-Szene an Veranstaltungen dieser Art.
Die Maker Faire Berlin zog am letzten Wochenende knapp 8000 Besucher in ihren Bann. Als Standort wurde die obere und untere Halle des Berliner Postbahnhofs gewählt. Auf der Mitmachmesse waren 120 Aussteller zugegen. Bei den Ausstellern handelte es sich sowohl um Erfindergruppen aus der Schule als auch im namhafte und noch unbekannte Elektronikhersteller aus Asien.
Der 3D-Druck war einer der zentralen Schwerpunkte der Maker Faire 2015 in Berlin. Bio-Hacking, sprechende Roboter, Wearables, Arduino-Experimente und weitere waren ebenso Thema. Bei den Besuchern waren vor allem die Workshops und Vorträge enorm gefragt. Die Plätze waren komplett ausgebucht. Die Experten erzählten über den Einstieg in die Maker-Szene und gaben Ratschläge wie man zum Beispiel mit einem 3D-Drucker in die Selbstständigkeit starten kann. Im kommenden Jahr werden Maker Fairs in Hannover, Dortmund und in der österreichischen Hauptstadt Wien stattfinden.
