Das Programm der Konferenz zum 3D-Druck „PRINT3Dfuture“ (27.03.2014) im österreichischen Wien, umfasst eine Reihe Vorträge von Experten unterschiedlicher Bereiche und bietet für Unternehmer und interessierte Verbraucher eine Plattform zum Informationsaustausch zu den neuesten Entwicklungen im 3D-Druck. Für die Konferenz hat der Kartenvorverkauf jetzt begonnen.© futurezone.deWie der Veranstalter der „PRINT3Dfuture“ futurezone gestern vermeldete, läuft der Kartenvorverkauf für die 3D-Druck-Konferenz seit gestern. Experten und Persönlichkeiten aus den Bereich Wirtschaft, Mode, Medizin, Technik und Recht werden als Speaker das Programm der Konferenz rund um die 3D-Drucker und 3D-Drucktechnologie füllen. Daneben präsentieren zahlreiche Aussteller im Rahmen einer Konferenz begleitenden Ausstellung ihre 3D-Objekte und 3D-Druck-Dienstleistungen.Themen und VorträgeBeim Blick auf die Liste bestätigter Speaker, verspricht diese tatsächlich einige interessante Personen bekannter Unternehmen aus der 3D-Drucker-Branche. So haben Besucher der Konferenz die Möglichkeit unter anderem Vorträge zu folgenden Themen zu hören:Cathy Lewis (Chief Marketing Office bei 3D Systems): „Nur eine Wirtschaftstechnologie oder bereit für den Weltmarkt?“Petric Vasara, Director Pöyry Management Consulting Oy bei BioFutures Global Practice Leader: „Wirtschafliche Bedeutung von 3D Printing“Jürgen Stampfl (TU Wien): „3D Druck in der Medizin: Von A(bbaubare Biomaterialien) bis Z(weiphotonenlithographie)“Emilio Sepulvdeo (CEO bei natural machine): „Combining technology, food, art and design“Weitere Informationen und TicketkaufDas gesamte Programm, sowie weitere Informationen zur Veranstaltung, können hier auf futurezone.de eingeholt werden. Der Early Bird Konferenzpass ist für 320 Euro pro Person erhältlich. Studenten zahlen nur 90 Euro Eintritt. Der Konferenzpass, nach Ablauf der Early Bird-Phase (12.02.104, ist dann für 390 Euro pro Person erhältlich. Gruppenbonus: Wer im Team anreist, erhält für jeden weiteren Konferenzteilnehmer des selben Unternehmens 20% Rabatt auf den Konferenzpass. Ein Ticket kaufen für die „PRINT3Dfuture“ ist hier auf TicketJET möglich.Wer sich bereits für die 3D-Druck-Konferenz „warm lesen“ möchte, findet hier eine Übersicht der aktuellen Nachrichten zu den Schwerpunktthemen der 3D-Druck-Veranstaltung aus unserem Online-Magazin über 3D-Drucker:3D-Drucker in der Forschung und Wissenschaft3D-Drucker in der Wirtschaft – Startups und Geschäftsideen3D-Drucker in der Medizin3D-Drucker für Mode und Kleidung3D-Drucker in der TechnikDie zunehmende Anzahl von 3D-Druck-Events, wie Konferenzen, Messen und Workshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist zu begrüßen und zeigt einmal mehr, dass auch bei uns allmählich das Thema „3D-Druck“ zunehmend wahrgenommen wird. Mit wachsendem Interesse der Endverbraucher steigt auch das Interesse weiterer Wirtschaftszweige für die Technologie. Aufklärende Veranstaltungen wie die „PRINT3Dfuture“ mit Vorträgen zu aktuellen Themen rund um die 3D-Drucktechnologie sind daher zu begrüßen.Lesen Sie weiter zum Thema:1. Internationale Konferenz zum 3D-Druck in der Medizin Cloudbasierte Business-Management-Software MakerOS für 3D-Druck in Unternehmen gestartet „3D-Drucker werden einen vergleichbaren Verbreitungsgrad wie PCs haben“