Der niederländische Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker hat mit eSUN, Essentium und Polymaker drei neue Partner für sein Ultimaker Material Alliance Programm vorgestellt. Die dafür entwickelten neuen Druckprofile sind auch bereits zum Download verfügbar. Auch die Ultimaker Cloud war ein Thema.Anzeige Der 3D-Druckerhersteller Ultimaker hat auf der TCT Asia Show zwei Neuheiten vorgestellt, die den 3D-Druck-Workflow verbessern sollen. Die Ultimaker Cloud und neue 3D-Druckprofile für fortgeschrittenes Material von Drittanbietern. Die Ultimaker Cloud wird ab dem 19. März 2019 mit der neuesten Version der Druckvorbereitungssoftware Ultimaker Cura 4.0 verfügbar sein. Sie bietet Funktionen wie Backups für Einstellungen und Ferndruck. Ein Marktplatz für exklusiven Zugang zu 3D-Druckprofilen steht ebenfalls zur Verfügung.Ultimaker Material Alliance ProgrammMit Essentium, eSUN und Polymaker präsentierte Ultimaker weitere Partner seines Ultimaker Material Alliance Programms vor. Diese werden die Auswahl an Materialien und Anwendungen für den FFF-3D-Druck für unterschiedliche Branchen ergänzen.Für die Elektronikfertigung ist ESD-sicheres Material sehr wichtig. Druckprofile mit entsprechenden Materialeigenschaften im Ultimaker Marketplace bietet Ingenieuren und Konstrukteuren aus der Elektronikindustrie die Möglichkeit, Desktop-3D-Drucke einfach und schnell zu fertigen.Mit eSUN, Polymaker und Essentium hat Ultimaker drei neue Partner für sein Ultimaker Material Alliance Program (Bild © Ultimaker).Stellungnahmen der DrittanbieterDr. Blake Teipel, CEO von Essentium, findet es laut der Pressemitteilung wichtig, industrielle Lösungen für die weltweit führenden Hersteller zu entwickeln und die Lücke zwischen 3D-Druck und Bearbeitung zu schließen. Zusammen mit BASF hat Essentium die Ultrafuse-Z-Linie, eine Serie ESD-sicherer Filamente, weiterentwickelt.Dr. Yihu Yang, CEO von eSUN, sieht die Teilnahme am Ultimaker Materials Alliance Programm mit Materialprofilen von PETG, ePA-CF und HIPS (High Impact Polystyrol) positiv. So könne man Entwicklung umweltfreundlicher 3D-Druckprodukte unter Verwendung erneuerbarer Ressourcen beschleunigen.Dr. Xiaofan Luo, Präsident von Polymaker: „FFF 3D-Druck bleibt die anwendbarste und am leichtesten zugängliche 3D-Drucktechnologie. Die drei Werkstoffe, PolyMide™ PA6-CF, PolyMide™ CoPA und PolyCast™, die im Ultimaker Marketplace zur Verfügung stehen, sind einzigartig und zählen zu den fortschrittlichsten Materialien in unserem Portfolio. Ich bin der Überzeugung, dass sie vielen Ingenieure unzählige Möglichkeiten für neue Anwendungen bieten.“Jos Burger, CEO von Ultimaker, sieht in der wachsenden Bedeutung des 3D-Drucks führende Hersteller von Desktop-3D-Druckern in der Verantwortung, für ein perfektes Zusammenspiel von Hardware, Software und Materialien zu sorgen. Die Materialprofile der Drittanbieter Essentium, eSUN und Polymaker sind auf dem Marketplace von Ultimaker Cura zum Download verfügbar. Bereits auf der formnext-Messe im letzten Jahr gab es bei Ultimaker eine Neuvorstellung von Materialprofilen. Ultimaker UM2+ Drucker (3D) Druck-Technologie: Fused Filament Fabrication (FFF)Bauvolumen: 223 x 223 x 205 mmUnterstütztes Filament: PLA, ABS, CPE (aller gängigen Hersteller)Lesen Sie weiter zum Thema:Ultimaker stellt neue Software-Updates und Materialprofile für 3D-Druckanwendungen auf formnext 2018 vor Ultimaker stellt neues 3D-Druck-Material und neuentwickelten Druckkopf vor progeSOFT veröffentlicht neues CAD-Programm progeCAD 2019 Professional