Die Messe IMTS 2018, die in diesem Jahr zum 32. Mal stattfand, verzeichnete laut einem Presseartikel neue Rekordzahlen. Das Interesse an der Additiven Fertigung sei so groß wie nie zuvor, lassen die starken Wachstumszahlen vermuten. Auf einer Ausstellungsfläche von 132.315 m² tummelten sich 129.415 Besucher und bestaunten dabei an 2.123 Ständen die Produkte der 2.563 Aussteller. Die Messe fand vom 10. bis 15. September 2018 im McCormick Place in Chicago (USA) statt.

Peter R. Eelman, der Vizepräsident der Association for Manufacturing Technology und Eigentümer sowie Organisator der IMTS ist, erklärte, dass Konnektivität, die digitale Transformation der Fertigung, Automatisierung, additive Fertigung und die starke Wirtschaft die Treiber für den Erfolg der Messe gewesen seien.

Additive Manufacturing-Pavillion und mehr

Für 3D-Druck-Interessierte wartet die IMTS 2018 mit einigen interessanten Themenbereichen auf. Den „Additve Manufacturing“ Pavillon mit 51 Ausstellern, die Partnerschaft mit der Hannover Messe USA und ihren vier Messen mit 510 Ausstellern oder auch der Smartforce Student Summit, der einen Zuwachs von 6.000 Besuchern gegenüber 2016 zählte.

Vor allem die Zusammenarbeit der Aussteller bei der Entwicklung additiver Fertigung hob Eelman hervor und nannte als Beispiel die Kooperation zwischen 3D Systems und GF Machining. Gemeinsam stellten sie den Besuchern am ersten Messetag den 3D-Metalldrucker DMP Factory 500 vor.

Bruce Rauner, der Gouverneur des US-Bundesstaates Illinois, verwies in seiner Ansprache auf der IMTS am 12. September 2018 auf die Fertigungsindustrie seines Staates, die Produkte im Wert von 100 Mrd. US-Dollar (ca. 87 Mrd. Euro) produziert und 600.000 Arbeitsplätze schafft. Im Rahmen seines Messebesuchs fuhr er mit Olli, einem autonom fahrenden, per 3D-Drucker gefertigten, elektrischen Shuttle von dem innovativen Fahrzeughersteller Local Motors. Olli wurde mit dem Ziel entwickelt, Transportsysteme auf der ganzen Welt zu optimieren. Der Slogan der IMTS 2018 lautete „Wo Träumer und Macher zusammenkommen“. Hier zählte Local Motors mit Olli über 1.400 Fahrten.

Eindruck von der IMTS 2018
Die IMTS 2018 verzeichnete Rekordzahlen (Bild © IMTS 2018).

„Die-in-a-Day“-Demonstration

Laut Eelman ist die additive Fertigung eine der revolutionärsten Technologien, die je bei der IMTS eingeführt wurden. Dies spiegelte sich auch im Emerging Technology Center (ETC) wider, dass sich auf die additive Fertigung fokussiert. Zur Demonstration der Schnelligkeit und Vielseitigkeit der additiven Fertigung hatte das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) eine „Die-in-a-Day“-Demonstration, die vier Entwicklungsstufen zeigte.

Als Erstes das Drucken der Matrize bei Lincoln Electric, die Bearbeitung der bedruckten Matrize bei Mazak, das Formen basierend aus der Matrize bei ICAMI und das 3D-Laserscannen des Objekts bei Quality Vision International. Wie Lonnie Love, Gruppenleiterin für Automatisierungsrobotik und Fertigung am ORNL erläuterte, habe man auf der Messe täglich gezeigt, dass man in weniger als 10 Stunden von der digitalen zur tatsächlichen Produktion übergehen kann. Die Technologie habe praktische Anwendungen, die die Hersteller jetzt nutzen können.

AMT und Deutsche Messe Veranstaltung
Die starke Partnerschaft zwischen der Hannover Messe USA und AMT
trug zum Erfolg bei (Bild © IMTS 2018).

Die Additive Fertigung wuchs als Messebereich auf der IMTS 2018 besonders stark. In jedem Gebäude des McCormick Place gab es Eelman zufolge Beispiele für additive Fertigungstechnologie.Kleiner, aber ebenfalls gut besucht war die EAM, die Experience Additive Manufacturing-Messe in Augsburg. Sie fand Ende September 2018 statt und zeigte 70 marktreife Entwicklungen.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert