Die IMAGENERIA ist eine Online-Plattform für 3D-druckbare Lifestyle-Produkte mit über 400 hochwertigen 3D-Druckvorlagen (digitalen Assets) von Designern aus aller Welt. Das Start-up ermöglicht einer Pressemitteilung zufolge den 3D-Druck zum Beispielk von Interieur auf Designer-Ebene und kann ein 3D-druckbares Design auch in ein NFT umwandeln. Zu den 3D-druckbaren NFTs gehört zum Beispiel die weltweit größte 3D-druckbare Flagge, die am 17. November von Guinness World Records zur Feier des Guinness World Record Day anerkannt wurde.

Details zur IMAGENERIA

Imageneria
Die IMAGENERIA bietet 3D-druckbare Lifestyle-Produkte und mehr (im Bild: Werbebild IMAGENERIA) (Bild © IMAGENERIA).

Die Plattform bietet 3D-druckbaren Dateien einen Raum als digitale Assets in der Metaverse-Umgebung sowie als physische Objekte im Hier und Jetzt erstellt zu werden. Designer können ihre digitalen 3D-druckbaren Assets direkt auf IMAGENERIA hochladen. Die Plattform bietet hochwertige 3D-druckbare Lifestyle-Produkte und möchte einen Mehrwert-Mix für den Teilnehmer schaffen. Außerdem will die IMAGENERIA den Markt für Waren und Dienstleistungen in allen Phasen vom Design bis zum Konsum digitaler Assets in der virtuellen Umgebung oder der Herstellung von 3D-druckbaren Lifestyle-Produkten erleichtern.

Die nachhaltigen und transparenten Wertschöpfungsketten fördern Innovationen durch Interaktion zwischen Schöpfern und Verbrauchern, die die Zusammenarbeit im Bereich des hochwertigen 3D-druckbaren Designs stimulieren.

Fortschrittlicher Mix aus Technologien

Der fortschrittliche Technologiemix (KI, AR, Metaverse, additive Fertigung, NFT, Blockchain, digitale Energie) bietet Potenzial für Skalierbarkeit und Geschäftswachstum sowie die Entwicklung und Wertschätzung der Talente von Schöpfern weltweit. Das künstliche neuronale Netz hilft dem IMAGENERIA-Forschungs- und Entwicklungsteam, die Effizienz von Experimenten zu steigern und die Entwicklung von 3D-druckbaren Lifestyle-Produkten zu beschleunigen. Dabei wird die mehrdimensionale Struktur von Materialien und die Komplexität neuer Materialien auf der Grundlage einer erheblichen Menge an Forschungsdaten und Experimenten berücksichtigt.

Die Gründer erklären:

„Wir nutzen die digitale Lieferung, um die Nachhaltigkeit in der additiven Fertigung und im 3D-druckbaren Design voranzutreiben, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, Abfall zu vermeiden, erneuerbare Energien zu nutzen und einem Kunden anzubieten, wann und wie er konsumieren soll – digital oder physisch. Wir initiieren einen öffentlichen Dialog zum Thema Nachhaltigkeit, um neue Wege in der digitalen Lieferung und verteilten Fertigung zu finden. Ziel ist es, negative Auswirkungen zu eliminieren und Objekte mit Formen und Merkmalen herzustellen, die mit anderen Herstellungsverfahren nicht erreichbar sind.“

Laut der IMAGENERIA kann die vielseitige KI, bei der ein effizientes Design unterstützt durch die KI, Material, Zeit, Energie und Arbeit reduzieren. Das physische Inventar wird durch 3D-druckbare Dateien verringert. Kunden kaufen ein digitales Asset und können dies später bei Bedarf in 3D drucken. Durch die verteilte Fertigung können auch neue Arbeitsplätze und neue Berufe in lokalen Gemeinschaften schaffen und zu einem Multiplikator für viele Branchen werden.

Eine Übersicht der bekanntesten Portale mit über 1.000.000 3D-Drucker-Vorlagen finden Sie im 3D-grenzenlos Magazin.

Videovorstellung IMAGENERIA

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert