Geld- und Produktionskapazitäten gegen das Coronavirus: 3D Hubs initiiert den COVID-19 Manufacturing Fund, um den 3D-Druck wichtiger Teile im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zu unterstützen Ein von 3D Hubs initiierter Fond soll den Kampf gegen die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Lungenkrankheit COVID-19 voranbringen. Die bekannte Online-Fertigungsplattform für additive Fertigung will damit die rasche Produktion kritischer Teile für COVID-19-Initiativen ermöglichen. Wir stellen den COVID-19 Manufacturing Fund von 3D Hubs einmal genauer vor.
Distributed Manufacturing: 3D Hubs verkündet Markteinführung seiner digitalen Fertigungsplattform für Deutschland und eröffnet neue Niederlassung in Berlin Über die digitale Fertigungsplattform von 3D Hubs können Ingenieure auf unlimitierte Produktionskapazitäten zugreifen. Jetzt wurde diese Fertigungsplattform auch in Deutschland eingeführt. Außerdem eröffnet 3D Hubs eine neue Niederlassung in Berlin. Bis Ende 2020 plant 3D Hubs mindestens 1,5 Millionen Teile für deutsche Unternehmen herzustellen.
Fertigung von Modellen: Ist für das Prototyping 3D-Druck oder CNC-Bearbeitung sinnvoller? Zur Fertigung von Modellen eignen sich verschiedene Verfahren. Gerade der 3D-Druck wird in vielen Branchen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche im gefragter. Unternehmen stellen sich daher immer häufiger die Frage, empfiehlt sich für das Prototyping 3D-Druck oder die CNC-Bearbeitung? Dieser Artikel gibt Antwort auf die Frage.
Vorteile additiver Fertigung: Wie Drohnen mit dem 3D Drucker produziert werden Drohnen sind in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen fest in unserem gesellschaftlichen Leben verankert. Vom Filmdreh über den privaten Hobbygebrauch bis zum Einsatz im Bauwesen – Drohnen sind allgegenwärtig. Wir zeigen wie die Fertigung von Drohnen mit 3D-Drucker funktioniert.
Weiteres Wachstum: 3D Hubs erhält 18 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde für den Ausbau seiner autonomen Fertigungsplattform Die Fertigungsplattform 3D Hubs hat in einer Finanzierungsrunde 18 Millionen US Dollar erhalten. Damit möchte das Unternehmen seine Plattform verbessern. Außerdem ist eine Niederlassung in den USA geplant. An der Finanzierung
3D Hubs Trend Report: Quartalszahlen für das 3. Quartal 2016 zum industriellen 3D-Druck veröffentlicht Die Online-Plattform 3D Hubs hat für das Jahr 2016 ihren dritten Quartalsbericht zur 3D-Druck-Industrie veröffentlicht. Teilweise zeigen sich hier interessante Erkenntnisse, die wir in unserem folgenden Beitrag einmal genauer vorstellen.
"Tactile Picture Books Project": Tastbare Bücher aus dem 3D-Drucker für blinde Kinder Die Universität in Colorado hat mit dem „Tactile Picture Books Project“ ein Projekt ins Leben gerufen, dass es Jedem ermöglicht Kinderbücher mit einem 3D-Drucker selbst zu drucken. Das Projekt unserer Kategorie #3DprintWithLove entstand in Kooperation mit 3D Hubs.
3D-Druck: Fairphone 2 mit Zubehör aus dem 3D-Drucker Für das Fairphone 2 hat Designer Alan Nguyen mit Hilfe von seinem 3D-Drucker Zubehör für das modulare Smartphone entwickelt. Die digitalen Dateien für den Ständer und den Lautsprecher wurden kostenlos auf 3D Hubs veröffentlicht.
#Remake3D: 3D Hubs mit Angebot zum Recycling von Filament Unter dem Hashtag #Remake3D hat der 3D-Drucker-Verbund 3D Hubs eine begrüßenswerte Aktion gestartet, bei der das Recycling von Filament bei 3D-Drucken im Vordergrund steht. User erhalten so die Möglichkeit Filament aus Verschnitt oder Fehldrucke gegen neues Filament einzutauschen.
3D-Scans für alle: Weltweite 3D-Scanner-Treffen von 3D Hubs und Sketchfab 3D Hubs und Sketchfab kommen mit einer tollen Idee um die Ecke. In Kooperation miteinander werden für alle 3D-Interessierten Termine rund um die Welt angeboten, bei denen alle Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen mit 3D-Scannern machen können. Zudem ist es möglich mit vielen spannenden Menschen aus der Szene zu sprechen, um das eigene Netzwerk zu erweitern. Eine schöne Aktion für alle Beteiligten.
#Euromold2014: Euromold 2014 – Live-Ticker zum Thema 3D-Druck28.11.2014, um 10:32Uhr: Wie hin längst bekannt, wird die Euromold dieses Jahr zum letzten Mal in Frankfurt stattfinden. Die Euromold 2015 wird in Düsseldorf ausgetragen. Ausrichten wird das Event die Messe Düsseldorf. Mit einem Tweet bekundet … „Euromold 2014 – Live-Ticker zum Thema 3D-Druck“ weiterlesen
Beliebtheit der 3D-Drucker steigt weltweit: 3D Hubs Trendbericht 10/2014: Marktentwicklung der 3D-Drucker Die 3D-Drucker-Community 3D Hubs hat seinen Trendbericht „3D Printing Trends“ für Oktober 2014 veröffentlicht. Der Bericht enthält wie gewohnt Informationen über die aktuelle Marktentwicklung der 3D-Drucker. Der Report basiert auf Daten der 3D Hubs Online-Community mit einer Datenbasis … „3D Hubs Trendbericht 10/2014: Marktentwicklung der 3D-Drucker“ weiterlesen
Wer liegt vorn?: 3D-Hubs Trendreport 08/2014: 3D Systems bei Qualität vorn! Das niederländische 3D-Druck-Netzwerk 3D Hubs hat seinen 3D-Drucker-Trendreport für August veröffentlicht. Die Ergebnisse basieren auf über 6.000 Druckerlisten und tausenden 3D-Druckaufträgen. 3D Hubs registrierte im vergangenen Monat die beliebtesten 3D-Drucker, 3D-Drucker-Hersteller, Filamente, die am stärksten … „3D-Hubs Trendreport 08/2014: 3D Systems bei Qualität vorn!“ weiterlesen
Druckservice: 3D Hubs plant Expansion nach Deutschland Der niederländische 3D-Druck Online-Dienst 3D Hubs plant hierzulande eine Expansion. Ziel ist es die Anzahl an Personen, die ihren persönlichen 3D-Drucker für andere zur Verfügung stellen, s.g. Hubs, auszubauen. Das Geschäftsidee und Entwicklung von 3D … „3D Hubs plant Expansion nach Deutschland“ weiterlesen
: 3D Hubs Trendbericht 04/2014: Replicator 2 überholt Ultimaker 2 und wird zum beliebtesten 3D-Drucker 3D Hubs veröffentlicht in seinem Trendbericht aktuelle Trends im 3D-Druck. Wir zeigen Euch die Ergebnisse und Auswertungen und stellen die Diagramme vor, die Euch zeigen welche 3D-Drucker im Moment am angesagtesten sind, welche Farben am … „3D Hubs Trendbericht 04/2014: Replicator 2 überholt Ultimaker 2 und wird zum beliebtesten 3D-Drucker“ weiterlesen