Wir berichten über die neuesten und besten 3D-Druck-Projekte und 3D-Drucker auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter.
Kickstarter ist eine amerikanische Internetplattform zur Finanzierung unterschiedlichster Projekte. Als sogenannte Crowdsourcing- und Crowdfunding-Webseite wurde Kickstarter die die erfolgreichste Plattform ihrer Art. Auch Projekte über 3D-Drucker finden sich regelmäßig auf Kickstarter wieder. Darüber berichten wir im Magazin auf 3D-grenzenlos.de.
Als Crowdsourcing bezeichnet man einen Projektpräsentationstyp im Internet, bei dem Erfinder, Künstler, Hobby Maker“ oder auch Unternehmen aus den USA, Kanada und Großbritannien ihre Projekte vorstellen können. Ob Bilder, Geräte, Lieder, Bücher oder Spiele, jedes Projekt ist dort willkommen. Auf diese Weise kann jeder im Internet sehen, welche Erfindung ihm am besten gefällt, um dann am Ende bei der Finanzierung mithelfen zu können.
Dies ist ein entscheidender Punkt von Kickstarter. Alle haben die Möglichkeit ihre Projekte online zu stellen, doch müssen sie auch eine Summe angeben, die sie für die Entwicklung ihrer Ideen benötigen. Über das Crowdfunding oder der „Schwarmfinanzierung“ können dann alle, die daran interessiert sind, dass das Projekt verwirklicht wird, ihre Wunschsumme spenden. Sowohl Beträge aus öffentlichen Bereichen als auch aus privaten Haushalten sind die Erfinder gerne bereit anzunehmen, um anschließend mit ihrem Projekt in die Produktion zu gehen.
Vor allem im Bereich der 3D-Drucker finden sich täglich neue Produktvorschläge und innovative Anwendungen sowohl von führenden Unternehmen wie Stepcraft oder Geeetech als auch von privaten Technik- und 3D-Druckfans. Jeder möchte mit seiner Idee punkten und eine Finanzierung von der breiten Masse erhalten.
Zu beachten ist hierbei, dass Kickstarter keine Garantie für die Lieferung versprochener Leistungen und Produkte oder die zweckgerechte Verwendung des von seinen Mitgliedern zugesagten Geldes angeben muss. Viel mehr rät es allen Sponsoren, sich bei der Auswahl der Projekte auf ihr eigenes Urteilsvermögen zu verlassen. Nichtsdestotrotz ist es bis jetzt eine der bekanntesten und erfolgreichsten Finanzierungsplattformen weltweit und genießt von allen den besten Ruf.
Auf dieser Seit findet ihr die neuesten News zu Kickstarter. Wir berichten über die neusten dort vorgestellten Produkte und beleuchten ihre Vor- und Nachteile. Über alle Neuigkeiten und aktuelle Nachrichten zur Entwicklung der 3D-Drucker berichten wir wie gewohnt in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.
Auf Kickstarter bewirbt Brett Kuxhausen aktuell ein Projekt, dass die Produktion eines Films über 3D-Drucker finanzieren soll. Im Fokus stehen so genannte Liberatoren, also schussfähige Waffen aus dem 3D-Drucker. Bei gerade einmal 750 US-Dollar geht der … „Film über die Pistole aus dem 3D-Drucker geplant“ weiterlesen
Natural Machines, die Initiatoren hinter dem Projekt ‚Foodini‘, ein 3D-Drucker für Lebensmittel im Niedrigpreissegment, haben den Foodini um ein weiteres Feature ergänzt. Nach Angaben der Entwickler soll Foodini nun auch einen integrierten 3D-Scanner erhalten. Das … „Lebensmitteldrucker „Foodini“ erhält integrierten 3D-Scanner“ weiterlesen