Für alle kreativen Hobby-Makers und Do-it-Yoursel-Enthusiasten ist ein Lasergravierer und -Schneidemaschine ein großartiges Hilfsmittel für verschiedene Projekte. Der LONGER RAY 5 ist ein solches Gerät, das sich zudem laut dem Hersteller über ein großes 3,5-Zoll-Touchscreen-Display unkompliziert steuern lässt. Für den Gebrauch muss die Maschine nicht an einen Computer angeschlossen werden, da sich Gravuren und Schneideprojekte dank eines integrierten Controllers über eine TFT-Karte oder eine WIFI-Verbindung realisieren lassen.

Jetzt kaufen: Jetzt den LONGER RAY5 Lasergravierer bei Geekbuying ab 350 Euro kaufen

Technische Details

Hersteller LONGER
Modell LONGER RAY 5
Lasertechnologie Diode Laser
Arbeitsbereich 410 x 410 mm
Laser-Wellenlänge 450 nm
Fokustyp Fester Fokus – 30 mm Brennweite
Punktgröße bei optimalem Fokus 0,08 x 0,08 mm
Optische Ausgangsleistung 5,5 W
Z-Achsen-Höhenbereich Bis zu 65 mm
Gravur-/Schnittgeschwindigkeit 40 – 10000 mm/min
Graveur Eingabe / Ausgabe DC12V 5A / Wechselstrom 110 – 240 V
Verbindung USB / TF-Karte / WLAN
Materialien zum Gravieren Holz, Papier, Kunststoff, Leder, Leiterplatten, Aluminiumoxid, nicht reflektierende Beschichtungen und lackiertes Metall
Materialien zum Schneiden Pappe, Vliesstoff, helles Holz, Acrylmaterial, dünne Kunststoffplatte.

Details zum Lasergravierer und -Schneider LONGER RAY 5

Der LONGER RAY 5 ist mit der neuesten FAC-Lasertechnologie für komprimierte Laserpunkte ausgestattet. Die Punktgröße beträgt 0,08 x 0,08 mm. Je kleiner der Punkt ist, desto fokussierter ist die Energie und das Schneiden oder Gravieren gelingt mit viel stärkeren Ergebnissen. Das Lasermodul hat eine Ausgangsleistung von 5-5,5 Watt. Optional kann der LONGER RAY 5 auch mit einem 10 Watt – Modul ausgestattet werden.

Der LONGER RAY 5 verfügt über einen ESP32-Chipsatz, der mit 240 MHz läuft. Eine WIFI-Verbindung zum Gravierer ist ebenfalls möglich. Der Hersteller beschreibt seine Maschine als schneller und leistungsstärker als vergleichbar ausgestattete Maschinen mit 8-Bit-Chipsätzen. Über die Website oder die App unterstützt der RAY 5 WIFI-Verbindungen, um das Schneiden oder Gravieren zu steuern.

Sicherheit und Software

Der Hersteller des LONGER RAY 5 legt großen Wert auf Sicherheit und hat deshalb sein Gerät mit einem Bewegungsschutz- und Wärmeschutzfunktionen ausgestattet. Wird die Maschine während sie eingesetzt bewegt, dann stoppt sie umgehend zur persönlichen Sicherheit des Anwenders. Ein Wärmeschutz schaltet ebenso automatisch ab, wenn der Gravurbereich überhitzt oder er gar eine Flamme erkennt. Das Lasermodul verfügt über eine Acrylabdeckung, die das Laserlicht abschirmt, um die Augen zu schützen. Der Hersteller empfiehlt dem Anwender, zusätzlich einen Augenschutz für Laserstreuung zu tragen.

Der LONGER RAY5 ist mit der  kostenlosen Gravursoftware LaserGRBL und der kostenpflichtigen LightBurn-Software kompatibel. Es unterstützt den Import mit den Dateiformaten BMP, JPG, PNG, DXF, AI, SVG und anderen. Den LONGER RAY 5 gibt es unter anderem im Online-Shop von Geekbuying für um die 350 Euro zu kaufen.

Videovorstellung LONGER RAY 5

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert