Der FDM-3D-Drucker Artillery Sidewinder-X1 des chinesischen Herstellers Artillery bietet mit einem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm sehr viel Platz für große 3D-Druckobjekte. Es ist auch möglich, statt einem großen Objekt mehrere kleine Objekte in einem Schritt zu drucken. Sehr angenehm ist die leise Arbeitsweise. Wir stellen den Artillery Sidewinder-X1, der aktuell der Topseller 2020 ist, genauer vor und sehen uns an, was er im Einzelnen bietet. Sie können den Artillery Sidewinder-X1 außerdem hier zum günstigen Preis kaufen.
Produktinformationen
Der Artillery Sidewinder-X1 wird größtenteils vormontiert geliefert. Dank einer ausführlich bebilderten Anleitung in Englisch und Deutsch ist der Zusammenbau auch für Einsteiger mühelos in unter einer Stunde schaffbar. Der 3D-Drucker bietet ein Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm ist dank seinem Aluminiumrahmen sehr stabil. Der 3D-Drucker verarbeitet Materialien wie ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (Wood). Der Sidewinder-X1 ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet.
Features
Der Sidewinder-X1 arbeitet dank dem Direktantrieb-Extruder sehr leise und liefert saubere Ergebnisse über das gesamte Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm hinweg. Die Bedienung über das Touch-Bedienfeld ist intuitiv. Über diese wird auch das Leveln gesteuert. Alternativ kann der 3D-Drucker über kleine Rädchen manuell gelevelt werden. Der Sidewinder-X1 verarbeitet ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 mm/s. Ein Filamentsensor meldet das zur Neige gehen des 3D-Druckmaterials.
Technische Daten
Hersteller | Artillery |
Modell | Sidewinder-X1 |
Bausatz | ja |
3D-Druckverfahren | FDM/FFF |
Größe des 3D-Druckers | 550 mm x 405 mm x 640 mm 550 mm x 405 mm x 870 mm (mit Spulenhalter) |
Maximales Bauvolumen | 300 mm x 300 mm x 400 mm |
Extruder | 1 (Titan-Extruder mit Direktantrieb) |
Düsentemperatur | Max. 240 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm (Typ Volcano) |
Unterstützte Filamente | ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (auch Fremdfilamente) |
Materialdurchmesser | 1,75 mm |
Max. Druckgeschwindigkeit | bis 150 mm/s |
Heizbett | ja |
Heizbetttemperatur | Bis zu 130 Grad Celsius |
Bildschirm | Color Touchscreen Control |
Positioniergenauigkeit der XY-Achsen | 0,05 mm |
Positioniergenauigkeit der Z-Achse | 0,1 mm |
Mögliche Dateiformate | STL, OBJ, G-Code |
Verbindungsmöglichkeiten | SD-Kartenslot, USB-Anschluss |
Computersoftware | Cura |
Gewicht | 16,5 kg (inkl. Verpackung) |
Lieferumfang
Im Lieferumfang des Artillery Sidewinder-X1 enthalten ist der Artillery Sidewinder-X1 Bausatz, ein Werkzeugset und eine SD-Karte.
Besonderheiten
Der Artillery Sidewinder-X1 hat einen Filamentsensor, der sich meldet, wenn das 3D-Druckmaterial ausgeht. Der 3D-Drucker stoppt und der Anwender kann das Filament wechseln. Ein kleines Rädchen hilft dabei, das Filament ordentlich durchzuschieben. Der Sidewinder-X1 kann viele Materialien verarbeiten, aber zu Beginn empfehlen wir die Arbeit mit PLA, einem einfach zu verarbeitenden Kunststoffmaterial. Gerade Einsteiger können so erstmal die Arbeit mit einem 3D-Drucker kennenlernen.
Video
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
Testbericht | Der Artillery Sidewinder-X1 des chinesischen Herstellers Artillery hat mit einem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm sehr viel Platz für 3D-Druckobjekte. Es ist auch möglich, statt einem großen Objekt mehrere kleine Objekte in einem Schritt zu drucken. Sehr angenehm ist die leise Arbeitsweise. Wir stellen den Artillery Sidewinder-X1 genauer vor und sehen uns an, was er im Einzelnen bietet. Der Artillery Sidewinder-X1 wird größtenteils vormontiert geliefert. Dank einer ausführlich bebilderten Anleitung in Englisch und Deutsch ist der Zusammenbau auch für Einsteiger mühelos in unter einer Stunde schaffbar. Der 3D-Drucker bietet ein Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm ist dank seinem Aluminiumrahmen sehr stabil. Der 3D-Drucker verarbeitet Materialien wie ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (Wood). Der Sidewinder-X1 ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet. Der Sidewinder-X1 arbeitet dank dem Direktantrieb-Extruder sehr leise und liefert saubere Ergebnisse über das gesamte Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm hinweg. Die Bedienung über das Touch-Bedienfeld ist intuitiv. Über diese wird auch das Leveln gesteuert. Alternativ kann der 3D-Drucker über kleine Rädchen manuell gelevelt werden. Der Sidewinder-X1 verarbeitet ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 mm/s. Ein Filamentsensor meldet das zur Neige gehen des 3D-Druckmaterials. Technische Daten
LieferumfangIm Lieferumfang des Artillery Sidewinder-X1 enthalten ist der Artillery Sidewinder-X1 Bausatz, ein Werkzeugset und eine SD-Karte. Besonderheiten / AufbauDer Artillery Sidewinder-X1 hat einen Filamentsensor, der sich meldet, wenn das 3D-Druckmaterial ausgeht. Der 3D-Drucker stoppt und der Anwender kann das Filament wechseln. Ein kleines Rädchen hilft dabei, das Filament ordentlich durchzuschieben. Der Sidewinder-X1 kann viele Materialien verarbeiten, aber zu Beginn empfehlen wir die Arbeit mit PLA, einem einfach zu verarbeitenden Kunststoffmaterial. Gerade Einsteiger können so erstmal die Arbeit mit einem 3D-Drucker kennenlernen. Video |