Skip to main content

3D-Druck-Shop – Die besten 3D-Drucker günstig kaufen ❤

Artillery Sidewinder-X1

(5 / 5 bei 145 Stimmen)

Alle (3) anzeigen Preisvergleich

318,95 € 436,89 €

Gutschein-Code: 661MEYO8
Kaufen
Logo Tomtop

322,00 € 481,80 €

Gutschein-Code: 3DGRENZENLOSASWX1
Kaufen
Logo Amazon

459,99 €

Nicht Verfügbar
3D-Drucker-Hersteller
Gerätetyp,
3D-DruckverfahrenFDM/FFF
Bauraum300 x 300 x 400 mm
DruckkammerOffen
BausatzJa
Über 80% vormontiert?Ja
Anzahl Extruder1
Anzahl druckbarer Farben1
Max. Heizbetttemperatur130 °C
Max. Extrudertemperatur240 °C
BesonderheitBester 3D-Drucker für Einsteiger.
Topseller 2020.
Topseller 2021.
  • Beliebtester 3D-Drucker 2020.
  • Direktantrieb-Extruder.
  • Bestes Preis-Leistungsverhältnis.

Der FDM-3D-Drucker Artillery Sidewinder-X1 des chinesischen Herstellers Artillery bietet mit einem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm sehr viel Platz für große 3D-Druckobjekte. Es ist auch möglich, statt einem großen Objekt mehrere kleine Objekte in einem Schritt zu drucken. Sehr angenehm ist die leise Arbeitsweise. Wir stellen den Artillery Sidewinder-X1, der aktuell der Topseller 2020 ist, genauer vor und sehen uns an, was er im Einzelnen bietet. Sie können den Artillery Sidewinder-X1 außerdem hier zum günstigen Preis kaufen.

Der Artillery Sidewinder-X1 wird größtenteils vormontiert geliefert. Dank einer ausführlich bebilderten Anleitung in Englisch und Deutsch ist der Zusammenbau auch für Einsteiger mühelos in unter einer Stunde schaffbar. Der 3D-Drucker bietet ein Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm ist dank seinem Aluminiumrahmen sehr stabil. Der 3D-Drucker verarbeitet Materialien wie ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (Wood). Der Sidewinder-X1 ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet.

Features

Der Sidewinder-X1 arbeitet dank dem Direktantrieb-Extruder sehr leise und liefert saubere Ergebnisse über das gesamte Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm hinweg. Die Bedienung über das Touch-Bedienfeld ist intuitiv. Über diese wird auch das Leveln gesteuert. Alternativ kann der 3D-Drucker über kleine Rädchen manuell gelevelt werden. Der Sidewinder-X1 verarbeitet ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 mm/s. Ein Filamentsensor meldet das zur Neige gehen des 3D-Druckmaterials.

Technische Daten

HerstellerArtillery
ModellSidewinder-X1
Bausatzja
3D-DruckverfahrenFDM/FFF
Größe des 3D-Druckers550 mm x 405 mm x 640 mm

550 mm x 405 mm x 870 mm (mit Spulenhalter)

Maximales Bauvolumen300 mm x 300 mm x 400 mm
Extruder1 (Titan-Extruder mit Direktantrieb)
DüsentemperaturMax. 240 Grad Celsius
Düsendurchmesser0,4 mm (Typ Volcano)
Unterstützte FilamenteABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (auch Fremdfilamente)
Materialdurchmesser1,75 mm
Max. Druckgeschwindigkeitbis 150 mm/s
Heizbettja
HeizbetttemperaturBis zu 130 Grad Celsius
BildschirmColor Touchscreen Control
Positioniergenauigkeit der XY-Achsen0,05 mm
Positioniergenauigkeit der Z-Achse0,1 mm
Mögliche DateiformateSTL, OBJ, G-Code
VerbindungsmöglichkeitenSD-Kartenslot, USB-Anschluss
ComputersoftwareCura
Gewicht16,5 kg (inkl. Verpackung)

Lieferumfang

Im Lieferumfang des Artillery Sidewinder-X1 enthalten ist der Artillery Sidewinder-X1 Bausatz, ein Werkzeugset und eine SD-Karte.

Besonderheiten

Der Artillery Sidewinder-X1 hat einen Filamentsensor, der sich meldet, wenn das 3D-Druckmaterial ausgeht. Der 3D-Drucker stoppt und der Anwender kann das Filament wechseln. Ein kleines Rädchen hilft dabei, das Filament ordentlich durchzuschieben. Der Sidewinder-X1 kann viele Materialien verarbeiten, aber zu Beginn empfehlen wir die Arbeit mit PLA, einem einfach zu verarbeitenden Kunststoffmaterial. Gerade Einsteiger können so erstmal die Arbeit mit einem 3D-Drucker kennenlernen.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Testbericht

Der Artillery Sidewinder-X1 des chinesischen Herstellers Artillery hat mit einem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm sehr viel Platz für 3D-Druckobjekte. Es ist auch möglich, statt einem großen Objekt mehrere kleine Objekte in einem Schritt zu drucken. Sehr angenehm ist die leise Arbeitsweise. Wir stellen den Artillery Sidewinder-X1 genauer vor und sehen uns an, was er im Einzelnen bietet.

Der Artillery Sidewinder-X1 wird größtenteils vormontiert geliefert. Dank einer ausführlich bebilderten Anleitung in Englisch und Deutsch ist der Zusammenbau auch für Einsteiger mühelos in unter einer Stunde schaffbar. Der 3D-Drucker bietet ein Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm ist dank seinem Aluminiumrahmen sehr stabil. Der 3D-Drucker verarbeitet Materialien wie ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (Wood). Der Sidewinder-X1 ist für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet.

Der Sidewinder-X1 arbeitet dank dem Direktantrieb-Extruder sehr leise und liefert saubere Ergebnisse über das gesamte Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm hinweg. Die Bedienung über das Touch-Bedienfeld ist intuitiv. Über diese wird auch das Leveln gesteuert. Alternativ kann der 3D-Drucker über kleine Rädchen manuell gelevelt werden. Der Sidewinder-X1 verarbeitet ABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 mm/s. Ein Filamentsensor meldet das zur Neige gehen des 3D-Druckmaterials.

Technische Daten

HerstellerArtillery
ModellSidewinder-X1
Bausatzja
3D-DruckverfahrenFDM/FFF
Größe des 3D-Druckers550 mm x 405 mm x 640 mm

550 mm x 405 mm x 870 mm (mit Spulenhalter)

Maximales Bauvolumen300 mm x 300 mm x 400 mm
Extruder1 Direct Drive Extruder aus Titan
DüsentemperaturMax. 240 Grad Celsius
Düsendurchmesser0,4 mm (Typ Volcano)
Unterstützte FilamenteABS, PLA, TPU, Flexible PLA, PVA, HIPS und Holz (auch Fremdfilamente)
Materialdurchmesser1,75 mm
Max. Druckgeschwindigkeitbis 150 mm/s
Heizbettja
HeizbetttemperaturBis zu 130 Grad Celsius
BildschirmColor Touchscreen Control
Positioniergenauigkeit der XY-Achsen0,05 mm
Positioniergenauigkeit der Z-Achse0,1 mm
Mögliche DateiformateSTL, OBJ, G-Code
VerbindungsmöglichkeitenSD-Kartenslot, USB-Anschluss
ComputersoftwareCura
Gewicht16,5 kg (inkl. Verpackung)

Lieferumfang

Im Lieferumfang des Artillery Sidewinder-X1 enthalten ist der Artillery Sidewinder-X1 Bausatz, ein Werkzeugset und eine SD-Karte.

Besonderheiten / Aufbau

Der Artillery Sidewinder-X1 hat einen Filamentsensor, der sich meldet, wenn das 3D-Druckmaterial ausgeht. Der 3D-Drucker stoppt und der Anwender kann das Filament wechseln. Ein kleines Rädchen hilft dabei, das Filament ordentlich durchzuschieben. Der Sidewinder-X1 kann viele Materialien verarbeiten, aber zu Beginn empfehlen wir die Arbeit mit PLA, einem einfach zu verarbeitenden Kunststoffmaterial. Gerade Einsteiger können so erstmal die Arbeit mit einem 3D-Drucker kennenlernen.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Preisvergleich

ShopPreis

318,95 € 436,89 €

Gutschein-Code: 661MEYO8
Jetzt kaufen
Logo Tomtop

322,00 € 481,80 €

Gutschein-Code: 3DGRENZENLOSASWX1
Jetzt kaufen
Logo Amazon

459,99 €

Nicht Verfügbar

ab 318,95 € 436,89 €

Gutschein-Code: 661MEYO8

Die meistverkauften 3D-Drucker 2022 im Vergleich

123
Bestseller 2022! TOP-Aufsteiger letzte 90 Tage!
ModellArtillery Sidewinder-X2Creality Ender-3 S1Creality Ender-3 S1 Pro
Preis

ab 249,00 € 462,34 €

Gutschein-Code: NNN3DGRENZENLOSAX2
(Der Coupon kann nur mit Klick auf unseren Link verwendet werden)

ab 289,00 € 457,07 €

Gutschein-Code: NNN3DGMCS1 (Dieser Coupon kann nur mit Klick über unseren Link eingelöst werden).

ab 349,00 € 560,60 €

Gutschein-Code: FR6368EU | Preis nur bei Bestellung über diesen Link gültig, für Besucher von 3D-grenzenlos.
Bewertung
3D-DruckverfahrenFDM/FFFFDM/FFFFDM/FFF
Bauraum300 x 300 x 400 mm220 x 220 x 270 mm220 x 220 x 270 mm
DruckkammerOffenOffenOffen
BausatzJaJaJa
Über 80% vormontiert?JaJaJa
Anzahl Extruder111
Anzahl druckbarer Farben111
Max. Heizbetttemperatur130 °C100 °C110 °C
Max. Extrudertemperatur240 °C260 °C300 °C
BesonderheitDirektextruder mit 0,05 mm Druckauflösung bei großem 300 x 300 x 400 mm Bauraum.Neuartiger Sprite-DirektextruderSprite-Extruder, automatische Nivellierung, ultraleises 32-Bit-Mainboard uvm.
Erhältlich bei
DetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufen