PLA (Polylactic Acid) ist ein beliebtes Material für den 3D-Druck, das aber leider nicht besonders gut gegen UV-Licht und Witterungseinflüsse beständig ist.
Die Einwirkung von UV-Licht kann dazu führen, dass das Material nach und nach seine Eigenschaften verändert, was sich in einer allmählichen Veränderung der Farbe und einer Abnahme der mechanischen Festigkeit bemerkbar macht. Dieser Effekt kann verstärkt werden, wenn das PLA-Objekt direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
» Alles zu PLA-Filament: Das umfangreiche und kostenlose Wiki zu PLA
Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit, Hitze und Kälte können ebenfalls dazu führen, dass PLA seine Form verändert oder sich zersetzt. Insbesondere bei hohen Temperaturen kann es weich werden und seine Form verlieren. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass PLA Feuchtigkeit absorbiert, was zu Rissen und Verformungen führen kann.
Es gibt allerdings spezielle PLA-Typen, die modifiziert sind, um besser gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse beständig zu sein. Diese sind als „PLA+“ oder „Premium PLA“ bekannt. Diese verbesserte Witterungsbeständigkeit reicht jedoch oft nicht aus, um das Material für lange Zeit im Freien einzusetzen.
Empfohlene Filamente für den Außenbereich
Für Anwendungen im Freien oder bei starkem UV-Licht sind andere Materialien, wie zum Beispiel ASA oder spezielle PETG-Filamente, oft besser geeignet.