Website-Icon 3D-grenzenlos Magazin

Welche 3D-Druck-Materialien sind für den Außenbereich geeignet?

Es gibt mehrere Filamenttypen, die für den 3D-Druck von Objekten geeignet sind, die im Freien aufgestellt werden sollen. Hier sind einige davon:

  1. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
  2. PETG (Polyethylenterephthalatglykol)
  3. ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat)
  4. Polycarbonat (PC)
  5. Nylon (Polyamid)
  6. TPU (Thermoplastisches Polyurethan)

Jedes dieser 3D-Druck-Materialien, die für grundsätzlich für den Außenbereich geeignet sind, hat seine Vor- und Nachteile:

Filament Vorteile Nachteile Extrudertemperatur Druckbetttemperatur
ABS
  • hohe Stabilität
  • gute Wärmebeständigkeit
  • langlebig
  • schrumpft und verzieht sich leicht beim Abkühlen
  • erfordert beheizte Druckplatte
  • setzt potenziell schädliche Dämpfe frei
220-250°C 80-110°C
PETG
  • hohe Zähigkeit und Hitzebeständigkeit
  • sehr witterungsbeständig
  • druckt leichter als ABS
  • kann klebrig sein und das Druckbett beschädigen
  • nicht so steif wie ABS oder PLA
230-250°C 75-90°C
ASA
  • sehr gute Witterungsbeständigkeit
  • ähnliche Druckeigenschaften wie ABS
  • UV-beständig
  • etwas schwieriger zu drucken als PLA oder PETG
  • benötigt oft ein beheiztes Druckbett
230-260°C 80-100°C
Polycarbonat
  • extrem hohe Festigkeit und Wärmebeständigkeit
  • hohe Transparenz möglich
  • schwierig zu drucken
  • erfordert hohen Drucktemperaturen
  • teurer als andere Filamente
260-310°C 90-120°C
Nylon
  • sehr hohe Festigkeit und Flexibilität
  • hohe chemische Resistenz
  • absorbiert leicht Feuchtigkeit
  • erfordert trockene Lagerung und möglicherweise spezielle Druckeinstellungen
240-260°C 70-90°C
TPU
  • Sehr flexibel und belastbar
  • gut für bewegliche oder stoßfeste Teile
  • kann schwierig zu drucken sein
  • insbesondere auf nicht direkt angetriebenen Extrudern
  • nicht so formstabil wie stärkere Kunststoffe
200-220°C 60-80°C

Insgesamt würden wir für den Außenbereich vor allem ASA empfehlen, da es ähnliche mechanische Eigenschaften wie ABS hat, aber zusätzlich UV-beständig ist, was sehr wichtig ist, wenn das gedruckte Objekt direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. PETG ist eine weitere gute Wahl, da es auch eine gute Witterungsbeständigkeit hat und einfacher zu drucken ist als ASA oder ABS. Wichtig ist es einen 3D-Drucker auszuwählen, der das präferierte Material auch verarbeiten kann (Extrudertemperatur, Heizbetttemperatur, Bauweise des 3D-Druckers). Eine große Auswahl an 3D-Druckern finden Sie hier.

Die mobile Version verlassen