Mit dem Sovol SV02 hat Sovol den Nachfolger seines Einsteitermodells SV01 auf dem Markt platziert. Mit Unterschied zum SV01 wurde der SV02 mit einigen Verbesserungen und neuen Features ausgestattet. So verfügt der Sovol SV02 über einen Bowden-Dual-Extruder und macht zweigfarbige 3D-Objekte möglich. Wir stellen den Sovol SV02 hier einmal ausführlich vor und bieten den 3D-Drucker über unsere empfohlenen Partner zum niedrigen Preis an.
Produktinformationen
Der chinesische 3D-Drukerhersteller Sovol hat ein Jahr nach der Veröffentlichung des Sovol SV01 das Nachfolgemodell mit Doppelextrusion präsentiert. Dieser FDM-3D-Drucker trägt den Modellnamen SV02. Doppelextrusion bedeutet, dass der Sovol SV02 Filament über zwei Düsen extrudieren kann und somit zweifarbigen 3D-Druck ermöglicht. Der SV02 ähnelt sehr seinem Vorgänger, da der Aufbau und die Druckoberfläche sonst identisch sind. Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Sovol SV01 und dem Sovol SV01 ist das Farb-Touchscreen, der Doppelextrusion in Bowden sowie der leisen Grundplatine mit dem TMC2208 Treiber für den SV02. Gar keine unwesentlichen Unterschiede und positiven Merkmale, wenn der 3D-Drucker häufiger zum Einsatz kommen soll.
Spezifikation
Hersteller | Sovol |
Modell | SV02 |
Geräteabmessung | 539 x 493 x 710 mm |
Nettogewicht | 11,86 kg |
Montage | Vormontiert |
Technologie | FDM (Fused Deposition Modeling) |
Eigenschaften und Features
Rahmen | Aluminium |
Bauvolumen | 240 x 280 x 300 mm (einfarbiger Druck) 220 x 240 x 300 mm (zweifarbiger Druck) |
Druckkammer | Offen |
Anzahl der Extruder | 1 |
Max. Extrudertemperatur | 260 Grad Celsius |
Max. Heizbetttemperatur | 110 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Automatische Druckbett-Nivellierung | Nein (optionale Aufrüstung) |
Filamentsensor | Ja |
Druckwiederherstellung | Ja |
Druckgeschwindigkeit | N/A |
Schichtauflösung | 0,1 – 0,4 mm |
Eingebaute Kameraüberwachung | Nein |
Anzeige | 4,3-Zoll Touchscreen |
Positioniergenauigkeit | X/Y 0,012 mm; Z 0,001 mm |
Materialien und Software
Filament von Drittanbietern | Ja |
Materialien | ABS, PLA, PETG, TPU, Holz |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Konnektivität | SD-Karte, USB |
Kompatibilität | Windows, Mac, Linux |
Software-Eingabeformate | AMF, OBJ, STL |
Software-Ausgabeformat | G-Code |
Slicer-Software | Cura, Prusa-Slicer, Simplify3D |
Unboxing und Montage
Das Gerät wird bereits zu 90 % vormontiert und gut geschützt ausgeliefert. Im Lieferumfang lässt sich neben dem Drucker noch diverses Zubehör wie ein Rollenhalter, eine Schneidezange, eine Micro-SD-Karte, eine Spatel sowie zwei kleine PLA-Rollen vorfinden. Die Montage selbst sollte nicht mehr als 15 Minuten in Anspruch nehmen, um den Touchscreen zu befestigen, die Chassis zu montieren und die Kabel anzuschließen. In der Montageanleitung ist der ganze Prozess gut beschrieben.
Wichtigste Eigenschaften
- 2-in-1 Hotend
Der SV02 von Sovol bietet die Wahl zwischen zwei Farbeingängen, wodurch zweifarbiger Druck ermöglicht wird. Die Farbumschaltung dabei ist stabil und sehr schnell. Zudem weist der 3D-Drucker in puncto Druckqualität keine offensichtlichen Mängel auf. - Doppel-Z-Achsen-Design
Die vertikale Achse des SV02 wird durch Schrittmotoren und zwei Z-Achsenschrauben angetrieben. Dadurch wird die Präzision des 3D-Druckers verbessert, wodurch eine Genauigkeit der Z-Achsen von 0,001 mm möglich ist. - Bauplattform aus gehärtetem Glas
Die gehärtete Glasbauplattform hat eine herausragende Grifffläche. Nach dem Abkühlen können die fertigen Drucke ganz schnell und mühelos von der Plattform entfernt werden. - Eingebautes leises Mainboard
Das Mainboard ist mit TMC2208-Treibern ausgestattet, die eine hervorragende Stabilität bieten und leise Druckvorgänge ermöglichen. - 4,3-Zoll Touchscreen
Mit dem intuitiven Farbdisplay können die Drucke einfach eingestellt und Druckparameter angepasst werden. Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger SV01, der über ein LCD-Display mit einem Steuerungsknopf verfügt. - Wiederaufnahme und Filamentdetektor
Der SV02 von Sovol ist für plötzliche Stromausfälle bestens ausgelegt. In so einem Fall wird der Druckvorgang gespeichert und auf Nachfrage von der gleichen Stelle wieder fortgesetzt. Der Filamentdetektor hingegen stoppt den Druckvorgang, sobald das Filament ausgeht oder unterbrochen wird. Nach der Neuzufuhr kann der Druck fortgesetzt werden. - BL-Touch-Autonivellierung
Der SV02 verfügt über eine manuelle Bettnivellierung, liefert jedoch die Möglichkeit den separat erhältlichen BL-Touch-Nivellierungssensor für die automatische Bettnivellierung nachzurüsten. - Meanwell-Netzteil
Das leistungsstarke Netzteil sorgt für ausreichend Strom und eine stabile Leistung während des Druckvorgangs. Durch das hochwertige Meanwell-Netzteil wird der Sovol SV02 3D-Drucker vor unerwarteten Spannungsausbrüchen geschützt.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden