BigRep GmbH
, ein Vorreiter in der Herstellung großformatiger, extrusionsbasierter 3D-Drucklösungen aus Berlin, hat eine wichtige strategische Entscheidung getroffen, die das Unternehmen näher an eine Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse bringt. Dieser Schritt folgt auf die kürzliche Übernahme von HAGE3D und unterstreicht BigReps Bestreben, eine zentrale Rolle in der Konsolidierung der 3D-Druckindustrie zu spielen.
BigRep und SMG: Ein strategischer Zusammenschluss
Die Unterzeichnung einer unverbindlichen Absichtserklärung mit SMG Technology Acceleration SE, einer luxemburgischen Special Purpose Acquisition Company (SPAC), markiert einen bedeutenden Meilenstein für BigRep, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet. Dieser geplante Unternehmenszusammenschluss soll den Weg für BigReps Börsennotierung ebnen und die Position des Unternehmens in der globalen 3D-Druckbranche stärken.

Wachstum und Transformation in der 3D-Druckindustrie
BigRep hat sich weltweit als führendes Unternehmen in der Entwicklung großformatiger, offener Lösungen für die additive Fertigung etabliert. Die Industrienachfrage nach diesen Lösungen wächst stetig, angetrieben von globalen Transformationen wie der Digitalisierung der Fertigung, einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und dem Risikomanagement in Lieferketten. Der globale Markt für additive Fertigung wuchs in den letzten Jahren zweistellig und erreichte 2022 ein Volumen von etwa 18 Milliarden USD.
Dr.-Ing. Sven Thate, Geschäftsführer und CEO von BigRep, betont die Bedeutung von Megatrends wie Digitalisierung und Dezentralisierung der Fertigung. BigRep reagiert auf diese Veränderungen mit einem Portfolio, das zuverlässige Hardware, produktivitätssteigernde Software, hochwertige Materialien und exzellenten Kundenservice umfasst. Das Unternehmen adressiert den wachsenden Bedarf an effizienter Produktion großer, komplexer Funktionsteile, insbesondere in der Industrie-, Automobil- und Luftfahrtbranche.
Dr. Reinhard Festag, Geschäftsführer und CFO von BigRep, weist auf den fragmentierten Markt hin, der großes Konsolidierungspotenzial bietet. Die Strategie von BigRep zielt darauf ab, durch eine „Buy-and-Build“-Strategie einen europäischen Marktführer im Bereich der AM-Technologie zu formen und das Portfolio sowie die Marktreichweite des Unternehmens zu erweitern.
BigRep: Ein neuer Champion „Made in Europe“
Die jüngste Übernahme von HAGE3D stärkt BigReps führende Position im deutschsprachigen industriellen AM-Sektor. Das Unternehmen plant, durch diesen Schritt umfassende Synergien zu realisieren, indem es sein Spektrum an FFF-Lösungen (Fused Filament Fabrication) erweitert und auf globaler Ebene skaliert. Mit einem Team von über 100 Expert:innen im Bereich 3D-Druck, fünf Anwendungszentren weltweit und einer installierten Basis von über 1.000 großformatigen industriellen FFF-Druckern will BigRep die Grenzen des FFF-Verfahrens erweitern und seine industrielle Kundenbasis noch erfolgreicher machen.