Robotik, Schweißen und CAD in einem Gerät: Australisches Unternehmen iKAD Engineering erwirbt 3D-Druck-System Arcemy von AML3D Das australische Unternehmen iKAD Engineering hat das auf Robotik und der patentierten WAM-Technologie basierende 3D-Druck-System Arcemy vom Hersteller AML3D erworben. Das 3D-Drucker für großformatige Objekte kombiniert Robotertechnologie, Schweißen und CAD-Software-Design. Es ist der dritte Verkauf eines Arcemy Systems in diesem Jahr für AML3D.
Kickstarter: UNIZ stellt neuen LCD-3D-Drucker IBEE mit großem Bauraum für unter 400 Euro vor Auf Kickstarter wird derzeit der neue Desktop-3D-Drucker IBEE vom Hersteller UNIZ angeboten. Beim UNIZ IBEE handelt sich um einen LCD-3D-Drucker der gegenüber anderen LCD-3D-Druckern vergleichsweise große Objekte möglich macht. Außerdem werden mit dem neuen 3D-Drucker eine neue Software und das neue 3D-Druck-Material zMUD vorgestell.
Online-Slicer-Tool: Mit SlicerXL neuer kostenloser Slicer für den Großformat-3D-Druck vorgestellt Das 3D-Druck-Unternehmen Vertico hat mit der SlicerXL eine Software für das Schneiden für großformatige 3D-Druck-Objekte vorgestellt. Dieses soll die erste Hürde des Großdrucks beseitigen und ist für einfache Geometrien gedacht. SlicerXL steht ab heute zur Verfügung.
Formnext Connect 2020: Neuer Großformat-3D-Drucker Atlas 3.6 von Titan Robotics ermöglicht fast 2 Meter große Objekte Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller Titan Robotics bringt mit dem Atlas 3.6 einen neuen Großformat-3D-Drucker auf den Markt. Dieser kann 3D-Objekte mit einer Höhe von bis zu 1,828 Metern additive herstellen. Die Pellet-Extrusionstechnologie von Titan Robotics soll bei hohem Durchsatz die Materialkosten möglichst niedrig halten.
37 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit: Australische Armee testet im zweiten Feldversuch Metall-3D-Drucker unter extremen Bedingungen Die australische Armee hat erneut den Metall-3D-Drucker WarpSPEE3D von SPEE3D im australischen Outback auf seine Einsatzzwecke und Vorteile für das Militär im Einsatzgebiet getestet. Damit will die Armee die Machbarkeit von 3D-Druck im militärischen Einsatz unter Beweis stellen. Auch der zweite, zwei Wochen andauernde Test – diesmal unter extremeren Bedingungen – war erfolgreich.
Review: Tronxy X5SA-500-2E Review – 3D-Drucker mit sehr großem Bauvolumen und zwei Extrudern für mehrfarbigen 3D-Druck Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Tronxy hat mit dem Tronxy X5SA-500-2E das Nachfolgemodell seines erfolgreichen Tronxy X5S und X5SA vorgestellt. Das Gerät mit dem kryptischen Namen X5SA-500-2E verfügt über ein sehr großes Bauvolumen von 500 x 500 x 600 mm, ermöglicht mehrfarbige 3D-Objekte und bietet auch sonst einige sehr interessante Features, die wir in diesem Review zum Tronxy X5SA-500-2E einmal genauer vorstellen.
Leistungsdemonstration: MELD stellt Aluminiumzylinder von 3,05 Metern Durchmesser mit 3D-Drucker her Das US-amerikanische 3D-Druckunternehmen MELD Manufacturing hat vor einiger Zeit sein eigenes patentiertes MELD-3D-Druckverfahren vorgestellt. Jetzt hat es mit einem 3D-gedruckten Aluminiumzylinder mit einem Durchmesser von 3,05 Metern die Leistungsfähigkeit seines Systems demonstriert.
Italien: 3DnA erwirbt Stratasys F900 Großformat-3D-Drucker zum Einsatz in der Transportbranche Das italienische Ingenieurbüro 3DnA konnte bisher eigenen Angaben zufolge sehr erfolgreich FDM-3D-Drucker Branchen wie dem Transportwesen einsetzen. Jetzt hat 3DnA seine 3D-Drucker-Flotte um einen neuen Großformat-3D-Drucker von Stratasys erweitert, den Stratasys F900. Dieser zeichnet sich besonders durch seinen großen Bauraum und den Einsatz von Hochleistungsmaterialien aus.
Für Designer und Ingenieure: Industry Supplies stellt mit Smart3D Macro neuen 3D-Drucker für die Industrie vor Das US-amerikanische Unternehmen Industry Supplies hat mit dem Smart3D Macro einen neuen 3D-Drucker für die Industrie vorgestellt. Das additive Fertigungssystem besteht aus einer Prototyping Unit und einem Produktionsmodul. Wir stellen den Smart3D Macro einmal genauer vor.
Prototyping und Reparaturen: MELD Manufacturing präsentiert mit „L3“ neuen Metall-3D-Drucker MELD Manufacturing, ein Hersteller additiver Fertigungsmaschinen aus den USA, hat mit dem L3 seine neueste 3D-Druckmaschine präsentiert. Es ist der dritte 3D-Drucker von MELD, der nach dem „B8“ und dem „K2“ den 3D-Druck von Objekten mittlerer bis großformatiger Objekte ermöglicht. Zum Einsatz kommt die vom Hersteller patentierte MELD-Metall-3D-Drucktechnologie.
HT1001P und Flight 403P: Farsoon Technologies installiert gleich mehrer Großformat-Kunststoff-3D-Drucker bei chinesischem 3D-Druckdienstleister Chuanglian 3D Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Farsoon Technologies hat den 3D-Druckdienstleister Chuanglian 3D mit vier neuen 3D-Druckern beliefert. Diese wurden bereits installiert und sind einsatzbereit. Mit dem HT1001P und den Flight 403P 3D-Druckern verfügt Chuanglian 3D jetzt gleich über mehrere Großformat-Kunststoff-3D-Drucker, die Objekte mit mehr als einem Meter Länge drucken können.
11 x 4 x 4 m Bauraum: Deutsches Unternehmen Aeditive stellt mit dem „Concrete Aeditor“ einen Beton-3D-Drucker für das Baugewerbe vor Das 3D-Druckunternehmen Aeditive will es mit seiner Roboter-3D-Drucklösung Bauunternehmen ermöglichen, den Übergang vom digitalen Plan zum physischen Element zu beschleunigen. Der Aeditive Concrete Aeditor besteht aus sechs Containermodulen und kann flexibel und autonom eingesetzt werden. Wir stellen das System, das auf dem Spritzbetonverfahren beruht, vor.
Optimiertes Verfahren: Thermwood stellt Objekte bis 6 Meter mit LSAM MT 3D-Drucker und VLP-Technologie mit vertikalem 3D-Druck her Die amerikanische Thermwood Corporation, besser bekannt als Thermwood und Hersteller für Großformat-3D-Drucker, hat demonstriert, dass seine Vertical Layer Print-Technologie auch mit dem LSAM MT-3D-Drucksystem verwendbar ist. Es wurden zu Präsentationszwecken zwei Probedrucke aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, die in einer Höhe von bis zu 6 Metern gedruckt werden können.
Neuvorstellung: Phanteon3D kündigt zehn Mal schnelleren Phanteon 10X Großformat-3D-Drucker an Das kanadische Unternehmen Phanteon3D wurde ursprünglich für die Restaurierung von Fahrzeugen gegründet. Jetzt stellt Phanteon3D einen eigen entwickelten 3D-Drucker vor, der dem Unternehmen dabei dienen soll, ihrer Arbeit deutlich zu beschleunigen. Wir stellen das Ergebnis dieser Entwicklung – den Phanteon 10X Großformat-3D-Drucker einmal genauer vor.
Neuvorstellung: Peopoly stellt mit Phenom XXL neuen MSLA-Großformat-3D-Drucker mit 6,5 kg-Harzbehälter vor Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Peopoly hat mit dem Phenom XXL eine größere und überarbeitete Version seines Ende 2019 vorgestellten Phenom-Systems präsentiert. Sein Bauvolumen beträgt Bauvolumen 527 x 296 x 550 mm. Eine Besonderheit des Phenom XXL ist sein 6,5 kg fassender Harzbehälter. Wir werfen einen Blick auf weitere Details.