3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Genuss ohne Reue:

Forscher entwickeln fettarme Schokolade mit 3D-Drucker

18. Februar 2023
Wissenschaftler Huang mit 3D-gedruckter Schokolade

US-amerikanische Forscher der Rutgers University haben den 3D-Druck fettarmer Schokolade untersucht. Es gelang ihnen, fettarme Schokolade mithilfe einer Wasser-in-Öl-Emulsion herzustellen. Wir fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Zusammenarbeit mit Umami Meats:

Steakholder Foods erhält 1 Mio. USD für den 3D-Druck von kultiviertem Aal- und Zackenbarsch-Produkten

6. Januar 2023
Japanischer Aal

Das israelische Unternehmen Steakholder Foods erhält eine Förderung von bis zu 1 Mio. USD für die Zusammenarbeit mit Umami Meats, ebenfalls einem Foodtech-Unternehmen aus Singapur. Ziel des Millioneninvestments ist es die Entwicklung von mit 3D-Druck hergestellten Aal- und Zackenbarschprodukten voranzutreiben. Das erste Produkt, ein hybrider Zackenbarsch aus kultiviertem Fischfleisch, soll noch im ersten Quartal 2023 fertig sein. Für den 3D-Druck nutzen die Partner unter anderem die proprietäre 3D-Biodruck-Technologie von Steakholder Foods.

Nourished x Neutrogena Skin360 SKINSTACKS:

Neutrogena und Nourished entwickeln mit 3D-Druck Nahrungsergänzungsmittel für ein besseres Hautbild

4. Januar 2023
4 Skinstacks

Das Hautpflegeunternehmen Neutrogena und Nourished stellen ihre 3D-gedruckten Nahrungsergänzungsmittel „Nourished x Neutrogena Skin360 SKINSTACKS“ auf der CES 2023 vor. Mit diesen erhält der Verbraucher ein Produkt, das seine Haut pflegen soll direkt aus dem 3D-Drucker. Wie genau das funktioniert, fassen wir in unserem Artikel zusammen.

3D-Druck von kultiviertem Fleisch:

Steakholder Foods stellt temperaturgesteuertes Druckbett für Industrie-Lebensmittel-3D-Drucker vor

13. Dezember 2022
Steakholder Foods Prozedere

Das israelische Lebensmittel-3D-Druck-Unternehmen Steakholder Foods entwickelt ein temperaturgeregeltes Druckbett für seinen Lebensmittel-3D-Drucker. Der industrietaugliche Biodrucker arbeitet mit kontaktlosen Strom- und Kommunikationsmodulen. Für Steakholder Foods ist es ein wichtiger Schritt in die Skalierung von mehr Produktionskapazitäten für den 3D-Druck von kultiviertem Fleisch.

Für Konditoren, Restaurants und Keksfabriken:

La Pâtisserie Numérique stellt 3D-Drucker „Patiss3“ für Gebäck vor

20. Juni 2022
3D-Drucker Patiss3

Das französische Unternehmen La Pâtisserie Numérique präsentierte auf der Messe VivaTech seinen neuesten Lebensmittel-3D-Drucker Patiss3 für starre Gebäckstrukturen. Mit diesem können eigene Rezepturen in ausgefallene Designs umgesetzt werden. Über eine separat erhältliche Entpulverstation kann Material zurückgewonnen und bis zu sieben Mal weiter verwendet werden.

Trägergel extrudierbar machen:

Indische Forscher nutzen 3D-Druck, um Nährstoffe besser durch Körper zu transportieren

10. Juni 2022
3D-Druck von Tabletten

Forscher am Indian Institute of Food Processing Technology haben mit 3D-Druck nach Möglichkeiten untersucht, wie sie Nährstoffe besser durch den Körper transportieren können. Dabei wurde geforscht, wie Kurkumin- und Resveratrol-Tabletten mit Hilfe von 3D-Druck optimal zur Aufnahme in den Körper hergestellt werden können. Mit ihrer Arbeit soll es langfristig möglich sein, einstellbare Infusions- und Dosierungsfreisetzungsprofile sowie für eine hochpräzise personalisierte Ernährung herzustellen.

Herstellung mit 2D-/3D-Drucker LaserGlow:

Spanisches Foodtech-Start-up Cocuus druckt bis 8 kg Fleischersatz pro Minute mit 2D-/3D-Druck und erhält 2,5 Mio. Euro Investment

Das Team von Cocuus mit seinem 2D-/3D-Drucker

Das spanische Lebensmittel-3D-Druck-Unternehmen Cocuus hat in einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde 2,5 Mio. Euro erfolgreich einsammeln können. Das Unternehmen stellt mit seinem 2D-/3D-Drucker Koteletts, Speck, Lammrippen und Lachs aus zellbasierten tierischen und pflanzlichen Proteinen mit einer Geschwindigkeit von 8 Kilogramm pro Minute her. Wir stellen es vor.

3D-gedruckte Nudelkreationen:

BluRhapsody bietet mit 3D-Druck hergestellte, aufwendige Nudelformen von Barilla

8. Juni 2022
3D-gedruckte Nudelkreation

BluRhapsody, ein Spin-Off-Unternehmen der Technologieabteilung vom italienischen Nudelhersteller Barilla, bringt 15 der Gewinner-Nudelkreationen des einstigen Wettbewerbs „SMART PASTA – 3D Shapes with a Purpose“ von Barilla auf den Markt. Die 3D-gedruckten und aufwendigen gestalteten Nudelkreationen bieten Köchen eine kreative und einzigartige Vielfalt zur Gestaltung ihrer Gerichte.

Tiramisù World Cups:

Bestes Tiramisu der Welt mit 3D-Drucker nachgedruckt

7. Juni 2022

In Italien wurde der Gewinner des Tiramisù World Cup für das beste Tiramisu der Welt ausgezeichnet. Dieses wurde jetzt mit dem Foodini Lebensmittel-3D-Drucker des spanischen Herstellers Natural Machines erfolgreich nachgedruckt. Dabei verwendeten die Beteiligten die Originalrezeptur des ursprünglich Entwicklers. Wir fassen das Wichtigste zu diesem Projekt zusammen.

Verkostung mit Hilfe von Spitzenkoch:

Foodprinting-Start-up Revo Foods stellt Generation 2.0 seines veganes Lachsfilets vor

2. Juni 2022
Lachsfilet

Das österreichische Start-up Revo Foods hat kürzlich zum ersten Mal sein veganes Lachsfilet der Generation 2.0 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Haubenkoch bereitete die Fischfilets des innovativen Foodprinting-Start-ups für zehn Gäste zu. Die neue Generation der alternativen Fischprodukte soll nicht nur das Produkt imitieren, sondern auch dem Geschmack und „Biss“ näherkommen.

Ohne ein einziges Tier zu schlachten:

GOOD Meat plant Herstellung von 13 Mio. Kilo kultiviertem Fleisch pro Jahr in riesiger Zuchtfleischanlage in Kalifornien

27. Mai 2022
Bioreaktor

Das Lebensmittel- und Foodprinting-Unternehmen GOOD Meat gibt bekannt, dass es eine Partnerschaft mit ABEC, Inc. eingegangen ist, um eine riesige Zuchtfleischanlage zu bauen. Damit will GOOD Meat, Hersteller von kultiviertem Fleisch, für 13 Mio. Kilo Fleischersatz pro Jahr sorgen, ohne ein einziges Tier zu töten. Wir stellen die gemeinsamen Pläne der Unternehmen vor.

Forschung:

Niederländische Forscher optimieren Verfahren für den 3D-Druck von Schokolade

24. April 2022
3D-Druck von Schokolade

Ein niederländisches Forscherteam hat gemeinsam mit dem Innovationszentrum von Unilever mit 3D-Druck die Textur von Schokoladenkonfekt verbessert. Die Forscher haben die Topologie optimiert, um das Zerbrechen nach dem Anbeißen 3D-gedruckter Schokoladenprodukte zu verbessern. Sie soll sich so angenehmer essen lassen.

Zusammen mit der Osaka University:

Japanisches Unternehmen Shimazdu will 3D-Drucker für Fleischalternativen entwickeln

6. April 2022
3D-gedruckte Fleischprobe

Das japanische Unternehmen Shimazdu erklärt, dass es einen 3D-Drucker für die Produktion von Fleischalternativen herstellen möchte. Dabei wird das Unternehmen von der Osaka University unterstützt, die im Vorjahr bereits mit dem 3D-Druck von edlem Wagyu-Fleisch auf sich aufmerksam gemacht hat. Geplant ist es, dass kultivierte Fleisch bis 2025 auf der Osaka-Kansai Expo 2025 servierbereit sein wird.

Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen:

Ouro Foods nutzt 4D-Tissue-Engineering für Biofabrikation pflanzlicher und zellbasierter Lebensmittel

2. April 2022
Biodruck Chimera Ourobionics

Das Unternehmen Ouro Foods nutzt fortschrittliche 4D-Tissue-Engineering-Technologien, um Lebensmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen herzustellen. Dabei greifen sie auf die Biofabrikations-Technologien des Mutterunternehmens Ourobionics zurück. Mit Taste+ hat Ouro Foods zudem ein Mahlzeiten-Kit entwickelt, das ähnlich wie die Boxen von Hello Fresh funktioniert und sich an Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen richtet.