US-amerikanische Forscher der Rutgers University haben den 3D-Druck fettarmer Schokolade untersucht. Es gelang ihnen, fettarme Schokolade mithilfe einer Wasser-in-Öl-Emulsion herzustellen. Wir fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
News zum Thema
Niederländische Forscher optimieren Verfahren für den 3D-Druck von Schokolade
Ein niederländisches Forscherteam hat gemeinsam mit dem Innovationszentrum von Unilever mit 3D-Druck die Textur von Schokoladenkonfekt verbessert. Die Forscher haben die Topologie optimiert, um das Zerbrechen nach dem Anbeißen 3D-gedruckter Schokoladenprodukte zu verbessern. Sie soll sich so angenehmer essen lassen.
Schokoladen-3D-Druck-Start-up „La Pâtisserie Numérique“ gewinnt französischen Start-up Contest 2021
Das französische Unternehmen La Pâtisserie Numérique hat im Vorjahr mit einer Slicer-Software für den Einsatz von Lebensmittel-3D-Druck in Backstuben auf sich aufmerksam gemacht. Weitere Entwicklungen wie das Foodprint-Toolkit mit dem Extruder „Cakewalk 3D“ brachten dem Unternehmen eine Nominierung für den Start-up Contest 2021 des 3DPrint Congress & Exhibition in Paris ein. Nun gab das Unternehmen bekannt, dass den 1. Preis gewonnen hat.
Hersteller chocolate³ stellt mit ‚choc mate 2‘ neuen Schokoladen-3D-Drucker vor
Benedikt Daschner hat vor einigen Jahren unter der Marke chocolate³ erstmals seine 3D-gedruckten Schokoladenprodukte vorgestellt. Jetzt kündigte der bayerische Unternehmer eine neue Crowdfunding-Kampagne für seinen neuesten Schokoladendrucker „choc mate 2“ an. Das benutzerfreundliche Gerät soll 3D-Schokoladendesigns in unterschiedlichsten Größen mit besonders feinen Details ermöglichen.
Schweizer Schokoladehersteller Barry Callebaut eröffnet erstes 3D-Druckstudio für Schokolade in den Niederlanden
In den Niederlanden ist das erste 3D-Druckstudio für Schokoladenobjekte aus dem 3D-Drucker entstanden. An dem Schokoladendrucker hat das Schweizer Unternehmen und größte Schokoladenproduzent der Welt, Barry Callebaut, drei Jahre lang gearbeitet. Wir stellen das Studio vor.
Forschern aus Singapur gelingt 3D-Druck von Schokolade mit unterschiedlicher Konsistenz
Forscher der Singapore University of Technology and Design haben mit dem Hot-Melt Extrusionsverfahren und Kaltfließpressung eine neue Methode entwickelt, mit der sie Schokolade bei Raumtemperatur verarbeiten können. Das macht zum Beispiel den 3D-Druck von fester Schokolade mit weichen Schokoladenkern möglich. Die Ergebnisse der Singapur-Forscher wurden jetzt im „Scientific Reports“ veröffentlicht.
Süßwarenhersteller Cadbury präsentiert zum Weltschokolade-Tag neuen 3D-Drucker für Milchschokolade
Cadbury ist eine beliebte Süßwarenmarke aus Großbritannien. Zum Weltschokoladentag am 07.07.2019 stellte das Unternehmen seinen ersten Schokoladen-3D-Drucker vor und sorgte bei den Zuschauern für Begeisterung.
Mit mycusini weltweit erster Schokoladedrucker für Endverbraucher ab 198 Euro auf Kickstarter
Am 4. Juni startet die Kickstarter-Kampagne für einen 3D-Schokoladendrucker. Der mycusini von Print2Taste wurde für Endanwender konzipiert und soll nicht mehr als 198 Euro kosten. Er ist kleiner als eine Kaffeemaschine und macht aufwendige Formen aus Schokolade per Knopfdruck möglich. Wir haben uns angesehen was der Hersteller vor Start der Kampagne verspricht.
Flasty stellt neuen 3D-Schokoladendrucker CHOCOLA3D vor
Das ukrainische Unternehmen Flasty hat mit dem CHOCOLA3D einen 3D-Drucker für Schokolade vorgestellt. Neben kleinen Schokoladekunstwerken kann der CHOCOLA3D auch noch zahlreiche weitere Lebensmittelarten verarbeiten und bietet Köchen. Konditoren, Chocolatiers aber auch Marketingabteilungen einen guten Helfer.
Münchner Start-up chocolate³ bietet individuelle Schokoladen-Designs aus dem Schokoladen-3D-Drucker
Das Münchner Start-Up chocolate³ startet ab dem 20. September eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform startnext. Ziel der Kampagne ist es, die Möglichkeiten im Patisserie-Bereich vorzustellen und zu erkennen, was den Kunden anspricht. Geplant sind individuelle Schokoladen-Designs, wie Logos und Schriftzüge, aus dem Schokoladen-3D-Drucker. Wir werfen einen Blick auf das junge Unternehmen.
Wiiboox präsentiert Prototypen des SWEETIN Schokoladen-3D-Druckers
Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Nanjing Wiiboox 3D Technology, Ltd. (WiiBioox) hat einen neuen 3D-Drucker entwickelt, der aus Schokolade aufwendige Figuren herstellen kann. Der Lebensmitteldrucker mit dem Namen „SWEETIN“ kann aber noch mehr.
EdiPulse-System belohnt Sportler mit Schokolade aus dem 3D-Drucker
Ashok Khok präsentiert die Weiterentwicklung des Choc Edge 3D-Druckers. Offensichtlich passen Schokolade und Sport doch zusammen. Der Schokoladendrucker druckt auf Basis sportlicher Aktivitäten passende Sprüche oder Bilder, die den Sportler entweder belohnen oder zu mehr sportlicher Leistung motivieren sollen.
Miam Factory stellt außergewöhnliche Schokoladen-Kreationen mit dem 3D-Drucker her
Lebensmittel aus dem 3D-Drucker sind seit einer Weile keine Neuheit mehr. Auch das Potenzial der Schokolade hat man schon erkannt. Eine Firma aus Belgien hat das nun aufgegriffen und stellt besondere Kreationen mit dem 3D-Schokoladendrucker her.
Hochschule Kaiserslautern lädt Schüler ein, Geschenke mit dem 3D-Drucker herzustellen
Die Hochschule Kaiserslautern veranstaltet erneut einen Workshop für Schüler zum Thema 3D-Druck. In der „Weihnachtsdruckerei“ wird es diesmal auch die Möglichkeit geben einen Lebensmitteldrucker auszuprobieren. So sollen kreative Köstlichkeiten aus Marzipan und Schokolade entstehen.
Belgischer Chocolatier „Callebaut“ setzt auf den 3D-Druck von Schokolade
Mittlerweile sind viele zahlreiche 3D-Lebensmittelkreationen erhältlich, so unter anderem gedruckte Gummibärchen, Schokolade und Marzipan. Der belgische Chocolatier Callebaut ist nun dazu übergegangen, eigene Schokoladenkreationen mit einem Schokoladendrucker zu drucken.
Schokoladendrucker auf dem Schokoladenfestival „ChocolERT“ zu sehen
Auf dem Schokoladenfestival „ChocolART“ in Tübingen wird aktuell ein Schokoladendrucker der Hochschule Reutlingen vorgestellt. Mit dem 3D-Drucker, der als Druckmaterial Schokolade extrudiert, lassen sich italienische Pasta aus Schokolade und vieles mehr herstellen. Sogar eine gedruckte Grillwurst aus Schokolade soll es geben.
XOCO der stylische Schokoladendrucker
Schokolade in jeder beliebigen Form direkt zu Hause selbst herstellen? Mit dem XOCO 3D-Schokoladendrucker kein Problem. Neben seinem praktischen Verwendungszweck, der anderen Lebensmitteldruckern gleich kommt, überzeugt der XOCO aber mit seinem futuristischen Design.
Café-Besitzer druckt Schokolade im Architektur-Design
Mit der eigenen Geschäftsidee zum erfolgreichen Café. Auf dem Weg zum erfolgreichen Gourmet-Café inmitten von New York nutzte der Architekt Peter Zaharatos die 3D-Drucker, um extravagante, eindrucksvolle architektonische Schokolade herzustellen.
Schokoladen-Selfies aus dem 3D-Drucker
Mit „dreiDFactory“ ist in Deutschland ein Online-Shop gestartet, mit dem Ziel, individuelle Schokoladen-Selfies mit dem 3D-Drucker herzustellen. Auch Firmenlogos und andere Bilder aus Schokolade seien mit dem Schokoladendrucker möglich. Wir haben uns die Geschäftsidee einmal genauer angesehen.
„Wir planen einen 3D-Schokoladendrucker“
Der Schweizer Hersteller für Schokolade, Barry Callebaut, arbeitet an einem 3D-Drucker für Schokolade. Der weltweit größte Schokoladenhersteller sieht in der additiven Fertigung von Schokolade „völlig neue Möglichkeiten“. Der Schokoladendrucker von Barry Callbaut soll in der eigenen Fertigung zum Einsatz kommen.