Cadbury ist eine beliebte Süßwarenmarke aus Großbritannien. Zum Weltschokoladentag am 07.07.2019 stellte das Unternehmen seinen ersten Schokoladen-3D-Drucker vor und sorgte bei den Zuschauern für Begeisterung.

Anzeige

Cadbury LogoDie britische Süßwarenmarke Cadbury hat zum Weltschokoladentag am 7.7.2019 seinen ersten 3D-Drucker für Vollmilchschokolade in Australien präsentiert. Einwohner der Stadt Melbourne können die 3D-gedruckte Schokolade bis zum 28. Juli probieren, wenn sie das Kaufhaus Myer Chadstone besuchen. Dort gibt es im Juli eine große Auswahl Charms aus Vollmilchschokolade.

Cadbury Dairy Milk – 3D-Drucker

Cadbury Dairy Milk 3D-Drucker
Zum Weltschokoladentag am 7.7.2019 hat das Unternehmen seinen ersten 3D-Drucker für Vollmilchschokolade präsentiert (Bild © Cadbury).

Der Cadbury Dairy Milk druckt die Schokolade Schicht für Schicht. Unter den 3D-gedruckten Formen befinden sich stereotype australische Symbole wie Kängurus und „Tangas“. Katrina Watson, Marketingleiterin des Cadbury Dairy Milk-Teams, zeigt sich begeistert über den weltweit ersten Cadbury Dairy Milk 3D-Drucker. Wie sie in einem Interview mit dem Newsmagazin news.com.au erwähnt, sei Cadbury Dairy Milk Australiens beliebteste Schokoladenmarke.

Für 8 australische Dollar (rund 4,5 Euro) erhält man zwei 3D-gedruckte Pralinen – wahrlich kein Schnäppchen. Vier Stück Schokolade gibt es für 15 australische Dollar (rund 13,5 Euro). Weitere Informationen zum 3D-Schokoladendrucker von Cadbury wurden bisher nicht veröffentlicht. Es ist auch nicht bekannt, ob dies eine einmalige Marketingaktion von Cadbury war oder ernsthafte Bestrebungen Schokoladendrucker auf dem Markt zu platzieren.

Wer sich für das Thema „Schokolade aus dem 3D-Drucker“ interessiert findet mit dem mycuisini den weltweit ersten Schokoladendrucker für Endverbraucher vom Hersteller Print2Taste. Das Münchner Start-up chocolate³ bietet außerdem individuelle Schokoladen-Designs aus dem Schokodrucker. Im 3D-grenzenlos Magazin berichten wir über alle weiteren Entwicklungen zu diesem Thema (Newsletter abonnieren).

3D-gedruckte Schokolade von Cadbury
Für 8 australische Dollar (rund 4,5 Euro) erhält man zwei 3D-gedruckte Pralinen (Bild © Cadbury).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop