3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Übernahme zugestimmt:

Nexa3D übernimmt SLS-3D-Druck-Portfolio von XYZprinting

28. März 2023
Logos XYZprinting und Nexa3D

Das 3D-Druck-Unternehmen Nexa3D übernimmt die gesamte SLS-3D-Druck-Sparte vom 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting. Nexa3D möchte mit der Übernahme den erschwinglichen SLS-3D-Druck für seine Kunden ausbauen.

Fallbericht:

Behandlung mit Titan-Schienbeinknochen aus dem 3D-Drucker erfolgreich

Schienbeinknochen aus dem 3D-Drucker

Eine junge Patientin mit einem kritischen tibialen Knochendefekt (Schienbeinbruch) wurde erfolgreich mit einem 3D-gedruckten Titankäfig behandelt, der speziell für sie entworfen und aus Titan mit Hilfe von 3D-Druck hergestellt wurde. Die Operation war ein Erfolg und führte zu einer schnellen Genesung des Patienten. Der Bericht zeigt das Potenzial der 3D-Druck-Technologie bei der Behandlung von Knochendefekten auf.

Projekt "Best":

Forscher von Cenit und der TUHH optimieren Stützstrukturen für den Metall-3D-Druck mit neuem Algorithmus

Baumförmige Stützstruktur in 3D-Modell

Beim pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzen von Titan, dem PBF-LB/M 3D-Druck, kommen Stützstrukturen zum Einsatz. Diese machen komplexe Geometrien mit 3D-Druck möglich. Forscher der TU Hamburg und von Cenit haben einen Basisalgorithmus sowie ein Tool entwickelt, um den 3D-Druck dieser Stützstrukturen zu verbessern. Das Projekt „Bäume als effiziente Stützstrukturen in der additiven Fertigung (BEST)“ begann im Jahr 2022.

3D Metal Hub:

Italienisches Unternehmen Legor setzt bei Schmuckherstellung erfolgreich auf Metall-3D-Druck

23. März 2023
Schmuckherstellung mit Metall-3D-Druck

Das italienische Unternehmen Legor verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Schmuck und Mode. In dieser Zeit hat es sich auch ein 3D Metal Hub aufgebaut, um die verfügbaren Dienstleistungen für seine Kunden zu verbessern. In Legors 3D Metal Hub befinden sich verschiedene von HP Inc. stammende 3D-Druck-Lösungen. Wir zeigen in diesem Beitrag wie Legor den Metall-3D-Druck erfolgreich zur Herstellung von Schmuck einsetzt.

3D-Druck sowie Quantentechnologie:

NASA plant Gründung zweier Institute, um Technologien wie die additive Fertigung in kritischen Bereichen zu entwickeln

19. März 2023
Raumfahrer auf dem Mond

Die NASA plant, zwei neue Institute zu gründen, um Technologien in kritischen Bereichen für die Ingenieur- und Klimaforschung zu entwickeln. Eines der Institute wird sich auf den 3D-Druck und die Quantensensorik zur Unterstützung der Klimaforschung konzentrieren. Das andere Institut wird daran arbeiten, die schnelle Zertifizierung von Metallteilen zu ermöglichen.

Memorandum of Understanding:

IperionX und SLM Solutions unterzeichnen Absichtserklärung für Lieferung sphärischer Titanmetallpulver für den industriellen 3D-Druck

3D-gedruckte Objekte aus Titan von IperionX auf Handflächen liegend

Das Lübecker Unternehmen SLM Solutions, das auf 3D-Druck spezialisiert ist, hat eine Absichtserklärung (MoU, Memorandum of Understanding) mit dem Materialhersteller IperionX unterzeichnet. Die Vereinbarung bezieht sich auf die Lieferung von sphärischem Titanpulver für den industriellen Metall-3D-Druck. Die Lieferungen werden aus der geplanten Titanpulveranlage von IperionX stammen.

Nachhaltigkeit im Postprocessing:

Texture Jet Ltd. nutzt patentierte elektrochemische Strahlbearbeitungstechnologie zur Nachbearbeitung von Metall-3D-Druck-Objekten

13. März 2023
Maschine mit TJ Logo

Das britische Unternehmen Texture Jet Ltd. nutzt seine patentierte elektrochemische Strahlbearbeitungstechnologie namens EJM für die Nachbearbeitung 3D-gedruckter Objekte aus Metall. Dabei handelt es sich um eine stark lokalisierte Variante der elektrochemischen Bearbeitung (ECM). Wir stellen Texture Jets EJM-Postprocessing-Technologie für den Metall-3D-Druck einmal genauer vor.

Röntgenstrahlen und maschinelles Lernen:

Forscher entwickeln Methode, um Porenbildung in Metall-3D-Druck-Objekten schon während der Fertigung zu erkennen

Metall-3D-Druck-Objekt

Ein Forscherteam aus den USA hat eine Methode entwickelt, um Fehler in 3D-gedruckten Materialien vorherzusagen, die den additiven Fertigungsprozess verändern könnten. Dies gelang ihnen mit Röntgenstrahlen und maschinellem Lernen. Ihr Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das Fehler nicht nur erkennt, sondern diese während des Metall-3D-Druck-Prozesses repariert.

Abbruch aufgrund mehrerer Fehlschläge:

Erster Startversuch der 3D-gedruckten Rakete Terran 1 schlägt fehl

Terran 1

Das 3D-Druck-Unternehmen Relativity Space arbeitet seit Jahren an seiner 3D-gedruckten Rakete Terran 1 und anderen größeren Modellen wie der Terran R. Die Terran 1, die sich in nur 60 Tagen mit einem 3D-Drucker herstellen lässt, sollte am 11.03.2023 erstmals starten – ein Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt. Leider schlugen erste Versuche aufgrund von Verzögerungen und kleineren Problemen fehl. Nun wird der Start in Kürze nachgeholt.

Neuvorstellung:

Wematter stellt mit Gravity Essential und Essential+ SLS-3D-Drucker für Einsteiger vor

3D-Drucker-Angebot Gravity Essential

Das 3D-Druck-Unternehmen Wematter aus Schweden hat mit Gravity Essential und Essential+ zwei 3D-Druck-Lösungen vorgestellt, die Unternehmen den Einstieg in den 3D-Druck erleichtern sollen. Die Gravity Essential-Produkte sind um bis zu 63 % günstiger als die Gravity Enterprise Produkte. Ein Umstieg auf die Enterprise-Variante ist jedoch jederzeit unkompliziert möglich.

Breitere Verfügbarkeit:

Senvol will verschiedene Additive Manufacturing-Datenbanken von Siemens Energy veröffentlichen

11. März 2023
3D-gedruckte Komponenten

Senvol hat angekündigt verschiedene vom Energietechnikhersteller Siemens Energy produzierte Additive Manufacturing-Datenbanken veröffentlichen zu wollen. Die Daten, die für die Materialcharakterisierung in der additiven Fertigung genutzt werden können, sollen so einer breiten Anwendergruppe zur Verfügung stehen. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

U.S. Navy:

Huntington Ingalls Industries erhält Zulassung als Lieferant von Metall-3D-Druck-Teilen für die NAVSEA

10. März 2023
3D-gedruckte Rohrverbindungsstücke

Das Unternehmen Huntington Ingalls Industries, Inc. (HII) gibt bekannt, dass seine Abteilung Newport News Shipbuilding (NNS) die Zulassung als Lieferant additiv gefertigter Komponenten für Plattformen des NAVSEA erhalten hat. Mit dieser Zertifizierung kann das Unternehmen den 3D-Druck zur Herstellung von Rohrverbindungsstücken und anderen Metallteilen einsetzen. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Weltweites Vertriebsnetzwerk ausbauen:

Metall-3D-Druck-Unternehmen Meltio expandiert und stellt vier neue Partner vor

9. März 2023
Display mit Software neben Hardware

Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Meltio kündigt vier neue Unternehmenspartnerschaften an, um seine weltweite Expansion voranzutreiben. Zu seinen neuen Partnern gehören die Unternehmen Accufacture LLC aus den USA, Tecmahe aus Argentinien, Wire Trading Srl aus Italien und das spanische Unternehmen DPR Automatismos. Diese werden Meltio dabei unterstützen seine Metall-3D-Druck-Lösung in weiteren Ländern zu vertreiben.