3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Memorandum of Understanding:

IperionX und SLM Solutions unterzeichnen Absichtserklärung für Lieferung sphärischer Titanmetallpulver für den industriellen 3D-Druck

16. März 2023
3D-gedruckte Objekte aus Titan von IperionX auf Handflächen liegend

Das Lübecker Unternehmen SLM Solutions, das auf 3D-Druck spezialisiert ist, hat eine Absichtserklärung (MoU, Memorandum of Understanding) mit dem Materialhersteller IperionX unterzeichnet. Die Vereinbarung bezieht sich auf die Lieferung von sphärischem Titanpulver für den industriellen Metall-3D-Druck. Die Lieferungen werden aus der geplanten Titanpulveranlage von IperionX stammen.

Fertigungsmöglichkeiten verbessern:

M&H CNC Technik erweitert mit 3D-Drucker SLM 800 seinen Maschinenpark

2. März 2023
3D-Drucker SLM 800 bei M&H CNC Technik

Das österreichische Unternehmen M&H CNC Technik erweitert seinen Maschinenpark um den SLM 800 Metall-3D-Drucker des deutschen Herstellers SLM Solutions. Für die Verantwortlichen war die Bauraumhöhe einer der Entscheidungsgründe für den SLM 800 3D-Drucker. M&H CNC Technik ist damit in der Lage, seine Fertigungsmöglichkeiten deutlich zu erweitern.

Übernahme:

Übernahmeangebot an das 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions durch Nikon erfolgreich

23. Januar 2023
Logos der Unternehmen

Vor wenigen Monaten haben das 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions und Nikon eine Investitionsvereinbarung für ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an SLM Solutions unterzeichnet. Nun gibt Nikon den Abschluss seines Übernahmeangebots für das deutsche Metall-3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions bekannt. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Materialangebot erhöhen:

3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions und Elementum 3D kündigen Zusammenarbeit an

30. November 2022
SLM Solutions und Elementum 3D Handshake

Das 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions aus Schleswig-Holstein geht eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Elementum 3D ein. Gemeinsam wollen sie das Materialangebot für die Industrie-3D-Druck-System von SLM Solutions erhöhen. Elementum 3D profitiert dabei von einer erhöhten Sichtbarkeit seiner Materialien.

Bauraum von 3,0 x 1,2 x 1,2 Meter:

SLM Solutions kündigt Großformat-Metall-3D-Drucker für bis zu 3 Meter große Teile an

17. November 2022
Großformatiges Metallobjekt aus dem 3D-Drucker

Das Lübecker Unternehmen für Metall-3D-Drucker in der additiven Fertigungsindustrie SLM Solutions hat auf der Formnext 2022 einen Großformat-Metall-3D-Drucker für bis zu 3 Meter große Bauteile angekündigt. Damit verschiebt das deutsche Unternehmen die bisherigen Grenzen des Möglichen und öffnet dem industriellen 3D-Druck die Tür für völlig neue industrielle Anwendungen. Wir stellen die 3D-Druck-Lösung einmal genauer vor.

35 % mehr Umsatz zum Vorjahr:

Deutscher 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions mit großem Umsatzwachstum in 2022

3D-Drucker NXG XII 600E

Das börsennotierte 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions gibt einen starken Anstieg seines Umsatzes in den ersten neun Monate des Jahres 2022 gegenüber dem Vorjahr bekannt. Mit einem Umsatz von 69,4 Mio. Euro erzielte der Lübecker Hersteller industrieller Metall-3D-Drucker über 35 % mehr Umsatz als zur gleichen Zeit im vorigen Jahr. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Neuvorstellung:

SLM Solutions kündigt neuen Großformat-Metall-3D-Drucker NXG XII 600E mit erweitertem Bauraum von 1,5 Metern in Z-Achse an

10. November 2022
3D-Drucker NXG XII 600E

Der Lübecker Hersteller für Industrie-3D-Drucker SLM Solutions kündigt mit dem NXG XII 600E ein neuen Großformat-Metall-3D-Drucker mit erweitertem Bauraum von 1,5 Metern in der Z-Achse an. Dieser soll 20-mal schneller als ein Einzellasersystem und 5-mal schneller als ein Vierfach-Lasersystem sein. Seine Auslieferung ist für 2023 geplant. Wir stellen den NXG XII 600E von SLM Solutions einmal genauer vor.

SLM-Dateiformat in ADK von Dyndrite:

3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions und Dyndrite arbeiten zusammen

28. Oktober 2022
Logos beider Unternehmen auf weißem Hintergrund

Das Software-Unternehmen Dyndrite hat die Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller industrieller 3D-Drucker SLM Solutions aus Lübeck in Schleswig-Holstein angekündigt. Ziel ist es, das SLM-Dateiformat von SLM Solutions in Dyndrites Application Development Kit (ADK) zu integrieren und damit 3D-Druck-Anwendungen mit den Metall-3D-Druckern von SLM Solutions möglich zu machen. Wir fassen das Wichtigste zum Thema zusammen.

Anstatt physischem Lager:

Atlantic XL führt digitales Lagerkonzept ein und setzt zukünftig auf Metall-3D-Druck

22. Oktober 2022
SLM Solutions SLM 280 2.0

Das kanadische Unternehmen Atlantic XL erwirbt einen SLM 280 3D-Drucker vom Lübecker 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions. Das Unternehmen erklärt, dass dadurch nun der erste kommerziell erhältliche Metall-3D-Drucker in Neufundland und Labrador betrieben wird. Atlantic XL hat unter anderem das Ziel, seinen CO2-Fußabdruck mit 3D-Druck zu reduzieren und ersetzt Teile seines physischen Lagers mit einem digitalen Lagerkonzept.

Auftrag des US Air Force Research Laboratory:

SLM Solutions und CTC entwickeln weltweit größten 3D-Drucker NXG XIIE

23. September 2022
3D-Drucker NXG II 600

Das US-Unternehmen Concurrent Technologies Corporation hat einen Auftrag des AFRL zum Bau der weltweit größten additiven Fertigungsmaschine erhalten. Der Groformat-3D-Drucker wird eine gemeinsame Entwicklung mit SLM Solutions NA sein. Der NXG XIIE soll eine größere Variante des NXG II 600 3D-Druckers werden.

Sicherstellung der Maschinenverfügbarkeit:

3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions und Divergent Technologies unterzeichnen Service Level Agreement

1. September 2022
3D-Drucker SLM Solutions NXG II 600

Das Lübecker 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions wird Ende 2022 mit einer installierten Basis von sechs SLM® NXG XII 600 3D-Druckern die Serienproduktionsanforderungen des Divergent Adaptive Production Systems (DAPS™) von Divergent Technologies unterstützen. Dazu unterzeichneten die Partner ein Service Level Agreement. Dieses soll die Maschinenverfügbarkeit sicherstellen.

Einnahmen auf Rekordniveau:

Lübecker 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions mit 59,1 % mehr Umsatz im zweiten Quartal 2022

19. August 2022
3D-Drucker SLM Solutions NXG II 600

Das deutsche 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions aus Lübeck in Schleswig-Holstein hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2022 veröffentlicht. Darin zeigen sich Einnahmen auf Rekordniveau. SLM Solutions führt dies unter anderem auf die Fertigstellung seiner ersten Produktion von SLM Solutions NXG XII 600 3D-Druckern zurück.

Kundenspezifische Aluminiumteile effizienter herstellen:

Bosch erwirbt zwei SLM 500 Metall-3D-Drucker von SLM Solutions

3. August 2022
SLM 500 3D-Druck-System

Das Unternehmen Bosch hat zwei Metall-3D-Drucker SLM 500 vom deutschen Hersteller SLM Solutions erworben. Damit wird es unter anderem Teile für seine Antriebsstrangtechnologie herstellen. Bosch kann mit den SLM-3D-Druck-Systemen seine Produktion von Aluminiumteilen deutlich erhöhen.

Fokus auf Serienfertigung mit 3D-Druck:

Automobilhersteller erwirbt zwei weitere 3D-Drucker von SLM Solutions

10. Juli 2022
3D-Drucker SLM 500

Das deutsche 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions aus Schleswig-Holstein verkauft zwei weitere seiner 3D-Drucker an einen Automobilhersteller in Europa. Damit verfügt dieser nun über mehr als zehn 3D-Druck-Systeme des Unternehmens und baut seine Kapazitäten zur additiven Fertigung für die eigene Herstellung aus.

Für LazerTEK-3D-Druckservice:

Bertram Dental Lab erwirbt vier weitere SLM 280 3D-Drucker von SLM Solutions

12. Mai 2022
3D-Druck-Labor bei BDL

Das US-amerikanische Unternehmen Bertram Dental Lab (BDL) setzt den 3D-Druck bereits sehr erfolgreich für die Herstellung seiner Teilprothesen ein. Für seinen LazerTEK-3D-Druckservice erwirbt das Unternehmen jetzt vier weitere 3D-Drucker vom Typ SLM 280 des deutschen Herstellers SLM Solutions.

Umsatzwachstum von mehr als 20 %:

SLM Solutions übertrifft Umsatzerwartungen im Geschäftsjahr 2021

18. Februar 2022
Zentrale von SLM Solutions in Lübeck

SLM Solutions, Hersteller industrieller 3D-Drucker aus Lübeck, präsentierte seine vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2021 und kann mit einem Umsatzplus von 21 % gegenüber dem Vorjahr aufwarten. Die besser als erwartete Umsatzentwicklung von SLM Solutions in 2021 wird von der Umwandlung seines Auftragsbestands angeführt. Einen wichtigen Anteil hat jedoch auch das 3D-Druck-System NXG XII 600.

Effizienter Raumfahrtkomponenten herstellen:

Kalifornisches Raketenunternehmen bestellt zwei NXG XII 600 3D-Drucker von SLM Solutions

11. Januar 2022

Das Lübecker 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions gibt bekannt, dass ein kalifornisches Raketenunternehmen zwei industrielle Metall-3D-Drucker vom Typ NXG XII 600 erwerben wird. Dabei handelt es sich um 3D-Drucker, die mit ihrer Geschwindigkeit, ihrem Bauvolumen und ihrer additiven Verarbeitungsmöglichkeit von Nickel und Kupfer ideal für diese Branche sein sollen.

Stärkung der Zusammenarbeit:

SLM Solutions und MAHLE Gmbh eröffnen gemeinsam 3D-Druckzentrum in Stuttgart

18. Dezember 2021
3D-Drucker SLM 500

Der deutscher Hersteller von industriellen Metall-3D-Druckern SLM Solutions aus Schleswig-Holstein und der Automobilzulieferer MAHLE GmbH gaben die Stärkung ihrer Zusammenarbeit im Bereich der Automobilindustrie bekannt. Außerdem wird bei MAHLE in Stuttgart ein strategisches 3D-Druckzentrum mit dem Schwerpunkt der additiven Metallfertigung entstehen.

Serienproduktion beschleunigen:

Divergent Technologies kauft drei weitere Metall-3D-Drucker von SLM Solutions

12. Oktober 2021
3D-Druck-Chassie in der Automobilindustrie_divergent-3d

Das Unternehmen Divergent Technologies hat drei SLM NXG XII 600-Metall-3D-Drucker vom deutschen Hersteller SLM Solutions gekauft. Damit möchte Divergent seine Serienproduktion beschleunigen und vertraut dabei vermehrt auf die Möglichkeiten des industriellen 3D-Drucks mit Metall.