News zum Thema

Vocus GmbH erhält EASA-Zulassung für Motorteil aus dem Metall-3D-Drucker

6. Mai 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Vocus GmbH erhält EASA-Zulassung für Motorteil aus dem Metall-3D-Drucker

Die Vocus GmbH aus Augsburg hat für ein 3D-gedrucktes Motorteil eines Segelflugzeugs die EASA-Zulassung erhalten. Die aus Inconel gefertigte Komponente ersetzt ein geschweißtes Originalteil und soll robuster, leichter und reproduzierbar sein. Damit setzt das Unternehmen einen neuen Maßstab für additive Fertigung in der Luftfahrt.

US-Luftwaffe testet Cold Spray für Flugzeugreparaturen im 3D-Druckverfahren

8. April 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
US-Luftwaffe testet Cold Spray für Flugzeugreparaturen im 3D-Druckverfahren

Die US-Luftwaffe testet derzeit intensiv den Einsatz des Cold Spray-Verfahrens für Reparaturen an Flugzeugkomponenten. Bis 2025 soll überprüft werden, wie die additive Technologie in bestehende Instandhaltungsprozesse integriert werden kann. Das Verfahren verspricht kürzere Reparaturzeiten und geringere Materialbelastung.

3D-Druck dunkler Keramiken: US-Forscher entwickeln Bauteile für Hyperschallflugzeuge

4. März 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck dunkler Keramiken: US-Forscher entwickeln Bauteile für Hyperschallflugzeuge

Forscher des Purdue Applied Research Institute (PARI) entwickeln mithilfe des 3D-Drucks von dunklen Keramiken widerstandsfähige Bauteile für Hyperschallflugzeuge und -waffen. Die spezielle Digital Light Processing (DLP)-Technologie ermöglicht die Herstellung hochpräziser und komplexer Strukturen. Die Wissenschaftler arbeiten zudem an Lösungen, um Herausforderungen bei der Verarbeitung dieser Materialien zu überwinden.

Materialise erhält EN9100-Zertifizierung für Metall-3D-Druck in der Luftfahrt

25. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Materialise erhält EN9100-Zertifizierung für Metall-3D-Druck in der Luftfahrt

Materialise hat die EN9100-Zertifizierung für den Metall-3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt erhalten. Die Erweiterung des Qualitätssystems ermöglicht es dem Unternehmen, Metallbauteile für Flugzeughersteller und Zulieferer zu produzieren. Die Zertifizierung eröffnet neue Möglichkeiten für die flexible Fertigung und digitale Lagerhaltung in der Branche.

3D-Druck aus recycelten Kampfjet-Teilen: Großbritannien testet nachhaltige Luftfahrttechnologie

9. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck aus recycelten Kampfjet-Teilen: Großbritannien testet nachhaltige Luftfahrttechnologie

Die britische Royal Air Force hat erstmals Bauteile aus ausgemusterten Tornado-Kampfjets recycelt und durch 3D-Druck für neue Tempest-Flugzeuge nutzbar gemacht. Das Projekt reduziert Kosten, verringert die Abhängigkeit von globalen Lieferketten und fördert nachhaltige Produktionsmethoden in der Luftfahrtindustrie. Die Technik wurde bereits erfolgreich getestet und könnte die Herstellung künftiger Kampfflugzeuge grundlegend verändern.

Renishaw unterstützt Tronosjet bei FAA-Zertifizierung für 3D-gedrucktes Luftfahrtbauteil

7. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Renishaw unterstützt Tronosjet bei FAA-Zertifizierung für 3D-gedrucktes Luftfahrtbauteil

Das kanadische Unternehmen Tronosjet Manufacturing hat mit Unterstützung von Renishaw eine der ersten FAA-zertifizierten additiv gefertigten Metallkomponenten für die Luftfahrt hergestellt. Eine Schubsteuerungsrollenhalterung aus Titan wurde erfolgreich mit einem LPBF-3D-Drucker gefertigt und übertraf die Festigkeitseigenschaften des Originalbauteils deutlich.

rapid.tech 3D 2025: Keynotes zu 3D-Druck in Luftfahrt, Motorsport und Industrie

3. Februar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
rapid.tech 3D 2025: Keynotes zu 3D-Druck in Luftfahrt, Motorsport und Industrie

Die rapid.tech 3D 2025 bringt Experten aus Luftfahrt, Motorsport und Industrie zusammen, um die neuesten Entwicklungen der additiven Fertigung zu diskutieren. Keynotes von MTU Aero Engines, BWT Alpine Formula One, Roland Berger und Turkish Aerospace zeigen, wie der 3D-Druck Kosten senken, Innovationen fördern und neue Anwendungsbereiche erschließen kann.

AIE stellt mit 40ACS einen Mini-Wankelmotor aus dem 3D-Drucker vor

6. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
AIE stellt mit 40ACS einen Mini-Wankelmotor aus dem 3D-Drucker vor

Das britische Unternehmen Advanced Innovative Engineering (AIE) hat mit dem 40ACS Wankelmotor eine kompakte und leistungsstarke Lösung für Drohnen und Robotik entwickelt. Der Motor setzt auf additive Fertigung und innovative Kühlung, um Gewicht und Größe zu reduzieren.

BEAMIT sichert sich Nadcap-Akkreditierung für additive Fertigung

27. November 2024 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
BEAMIT sichert sich Nadcap-Akkreditierung für additive Fertigung

Das italienische 3D-Druck-Unternehmen BEAMIT hat erneut die Nadcap-Akkreditierung für additive Fertigung erhalten, eine wichtige Anerkennung für die Einhaltung der hohen Standards der Luftfahrtindustrie. Der Erfolg basiert auf modernsten Fertigungsprozessen und einem starken Qualitätsmanagement.