3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
3D-Druck in der Automobilindustrie:

TECHART und OECHSLER entwickeln mit 3D-Druck optimierte Sitzpolster für den GTstreet R Flyweight

22. März 2023
Sitzschale aus TECHART GTstreet R Flyweight

Die beiden Unternehmen TECHART und OECHSLER haben für den auf nur 19 Stück limitierten TECHART GTstreet R Flyweight Sportwagen mit Hilfe von 3D-Druck optimierte und besonders leichte Sitzkissen entwickelt. Diese wurden mit der HP Multi Jet Fusion-3D-Druck-Technologie hergestellt und sind dank des eingesetzten Materials auch recycelbar. Wir stellen die besonders leichten 3D-gedruckten Sitzkissen für den limitierten GTstreet R Flyweight einmal genauer vor.

Größere Reichweite mit Solarstrom:

Sono Motors setzt auf 3D-Druck bei Halterungen für das Solar-Elektrofahrzeug „Sion“

21. März 2023
3D-gedruckte Halterungen

Das bayerische Unternehmen Sono Motors hat mithilfe von 3D Laser BW 3D-gedruckte Halterungen für das Autoprojekt „Sion“ hergestellt. Bei Sion handelt es sich um ein Elektroauto, das mit Solarstrom die Reichweite von Elektrofahrzeugen vergrößern soll. Wir stellen das (aufgrund fehlender Finanzierung eingestellte) Projekt und die 3D-gedruckten Halterungen (dennoch) vor.

3D-Druck für Windkanaltests:

Alpine F1 Team erwirbt drei weitere SLA 750 3D-Drucker von 3D Systems

4. März 2023
3D-Drucker 3D Systems SLA 750

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems hat drei weitere SLA 750 3D-Drucker an das BWT Alpine F1 Team verkauft. Das Team stellt damit 3D-gedruckte Komponenten für Windkanaltests her. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Bauteile für Cadillac CELESTIQ:

Tooling & Equipment International optimiert seine Fertigung mit 3D-Druck

1. März 2023
VX4000 bei TEI

Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller voxeljet und das US-amerikanische Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) haben ihre Zusammenarbeit erweitert. TEI hat bereits den dritten VX4000 3D-Drucker erworben. Diesen setzt es unter anderem für den 3D-Druck von Teilen für die Unterbodenstruktur des Cadillac CELESTIQ von General Motors ein.

3D-Druck im Motorsport:

Delta Racing Team spart mit 3D-Druck 60 % an Gewicht bei Bauteilen

19. Februar 2023
3D-gedruckter Umlenker

Das Delta Racing Team arbeitete mit dem 3D-Druck-Unternehmen Eplus3D aus China zusammen, um mit 3D-Druck Gewicht und Kosten einzusparen. Eplus3D verwendete für den 3D-Druck der Teile eine Legierung aus Titan und Aluminium. Damit erreichen sie eigenen Angaben zu Folge eine Gewichtsreduktion von 60 %.

Neuer Pilot-Kooperationspartner:

Seifert Logistics Group stellt für Daimler Buses Ersatzteile mit 3D-Druck her

16. Februar 2023
3D-gedrucktes Teil in den Händen eines Mitarbeiters

Die On-Demand-Fertigung in der Ersatzteilproduktion mit 3D-Druck unterstützt Unternehmen dabei, Zeit, Geld sowie Lagerplatz zu sparen. Die Seifert Logistics Group hat als Pilot-Kooperationspartner von Daimler Buses den Bestellprozess des eShops von Daimler Buses für 3D-gedruckte Ersatzteile geprüft.

Schnelle Verfügbarkeit, Zeit- und Kostenvorteile:

StegmaierGroup setzt auf 3D-Drucker für die Ersatzteilproduktion

14. Februar 2023
Mann misst Objekt, um Halterung für Rückfahrkamera zu konstruieren

Die deutsche StegmaierGroup, ein Unternehmen aus der Automobilindustrie, nutzt seit einigen Monaten die Vorteile des 3D-Drucks in ihrem Unternehmen. Der Her- und Bereitsteller von LKWs druckt damit Ersatzteile, Prototypen, Werkzeuge und vieles mehr – nach Bedarf, mit Zeit- und Kostenvorteilen für das Unternehmen.

Für 2024 geplant:

Double D Trailers plant den 3D-Druck von Pferdeanhängern

13. Februar 2023
3D-gedruckter Pferdeanhänger Seitenansicht

Das US-Unternehmen Double D Trailers arbeitet an einem Pferdeanhänger aus dem 3D-Drucker. Der Pferdeanhänger soll zu großen Teilen mit 3D-Druck entstehen und im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Das Unternehmen will mit der Umstellung auf die additive Fertigung Liefer-, Kosten- und Arbeitsprobleme lösen. Wir stellen die Pläne des US-Unternehmens einmal vor.

Projekt "Nebrija to Dakar":

Universität Nebrija und ArcelorMittal nutzen 3D-Druck für Neugestaltung eines Fahrzeugs des Sodicar-Teams

8. Februar 2023
3D-gedruckte Komponente an Fahrzeug

Studenten der Universität Nebrija in Spanien führten die Neugestaltung und technologische Verbesserung eines Autos des Sodicars-Teams der Rallye Dakar gemeinsam mit dem internationalen Stahlkonzern ArcelorMittal durch. Dabei konzentrierten sie sich vor allem auf die Herstellung wichtiger Fahrzeugkomponenten mit 3D-Druck. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Cologne Electrification Center:

Ford spart bis zu 80 % mit 3D-Druck kleiner Stückzahlen in seinem 3D-Druck-Zentrum in Köln

26. Januar 2023
3D-Druck im Ford-Werk

Das US-amerikanische Automobilunternehmen Ford setzt wie nahezu alle globalen Automobilhersteller verstärkt auf den 3D-Druck. So auch im „Cologne Electrification Center, Fords 3D-Druck-Zentrum in Köln, wo 12 3D-Drucker verschiedene Teile, wie zum Beispiel Hilfsmittel und Werkzeuge, herstellen. Mit 3D-Druck spart Ford so unter anderem bis zu 80 % gegenüber dem Spritzgussverfahren.

Peugeot Inception Concept:

Peugeot nutzt Stratasys 3DFashion-Technologie für neues Konzeptauto

15. Januar 2023
Peugeot Inception Konzeptauto mit Frau davor

Der französische Automobilhersteller Peugeot nutzt die 3DFashion-Technologie von Stratasys für sein neues Konzeptfahrzeug namens „Peugeot Inception Concept“. Das Konzeptauto spiegelt laut Peugeot seine Zukunftsvision wieder und setzt auch deshalb auf den 3D-Druck. Wir stellen das Konzeptauto vor.

Unterstützung von AON M2+ 3D-Drucker:

Locomation beschleunigt Produktentwicklungszyklen mit 3D-Druck

23. Dezember 2022
Sensorgehäuse an Locomation-LKW angebracht

Das US-Unternehmen Locomation entwickelt Lösungen für autonome Fahrzeuge. Um seine Produktentwicklungszyklen zu beschleunigen, wandte sich das Unternehmen dem 3D-Druck von AON3D zu. Mit dem AON M2+ 3D-Drucker konnte Locomation den Zeit- und Kostenaufwand für die Fertigung von Prototypen deutlich reduzieren.

Divergent Adaptive Production System:

Hexagon AB investiert 100 Mio. USD in Divergent Technologies

19. Dezember 2022
3D-gedruckte Komponente von Divergent Technologies

Das schwedische Unternehmen Hexagon AB investiert 100 Mio. US-Dollar in das US-Unternehmen Divergent Technologies Inc.. Divergent Technologies hat die erste modulare digitale Fabrik für die Automobilindustrie entwickelt, bei der neben Künstlicher Intelligenz und generativem Design auch additive Fertigung zum Einsatz kommt. Mit den neuen Finanzmitteln kann das Unternehmen den Aufbau eines globalen Netzwerks von DAPS-Fabriken beschleunigen.

Automobilindustrie:

Wasserstoffbetriebenes Kleinserienfahrzeug BMW iX5 Hydrogen erhält 3D-Druck-Teile

5. Dezember 2022
Mitarbeiter unter dem Auto

Der bayerische Automobilhersteller BMW beginnt mit der Produktion seiner Wasserstoff-Kleinserie BMW iX5 Hydrogen. Diese wird unter anderem auch mit einigen 3D-Druck-Komponenten ausgestattet. Das erste Sports Activity Vehicle (SAV) mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie soll ab Frühjahr 2023 erhältlich sein.

Maximale Freiheit bei Materialauswahl:

Rennsport-Team Penske erwirbt Neo800-3D-Drucker von Stratasys

2. Dezember 2022
Pitstop

Das Rennsport-Team Penske erwirbt einen Neo800-3D-Drucker von Stratasys für den SLA-3D-Druck. Das Team und Stratasys arbeiten bereits seit 2017 zusammen. Für den Neo800-3D-Drucker hat sich das Team Penske vor allem wegen der Flexibilität die Materialauswahl betreffend entschlossen.