Präziser und schneller: Ackuretta präsentiert neuen LCD-3D-Drucker DENTIQ für Dentallabore und Schmuckdesigner Der 3D-Drucker-Hersteller Ackuretta Technologies bringt mit DENTIQ ein neues 3D-Drucker-Modell für Dentallabore und Schmuckhersteller auf den Markt. Dieser liefert laut dem Hersteller hochpräzise 3D-Druck-Ergebnisse bei 30 Prozent schnellerer Druckgeschwindigkeit. Mit CLEANI wurde außerdem eine neue Desktop-Reinigungsstation für 3D-gedruckte Objekte vorgestellt. Alle Infos zu den beiden neuen Geräte von Ackuretta.
40% starke Wachsfüllung: Formlabs stellt mit Resin „Castable Wax 40“ neues 3D-Druck-Material für Schmuckbranche vor Der 3D-Drucker- und Materialhersteller Formlabs hat mit dem Resin „Castable Wax 40“ ein neues 3D-Druck-Material für die Schmuckbranche vorgestellt. Das besitzt eine 40% starke Wachsfüllung. Formlabs erklärt, dass das Material den Juwelieren und Schmuckherstellern ihre Arbeit erleichtern soll und hat sich für die Entwicklung des Castable Wax 40 zahlreich Unterstützung von Fachleuten aus der Branche geholt. Mit einem wachsenden Angebot an Materialien nimmt auch kontinuierlich die Liste der Branchen zu, die vom 3D-Druck protifieren.
"The Divine": Indischem Schmuckdesigner gelingt Guinness-Weltrekord für 3D-gedruckten Ring mit den meisten Diamanten Der Schmuckhändler und -Designer Kotti Srikanth, des Diamond Stores im indischen Hyderabad, hat mit seinem Diamantring „The Divine – 7801 Brahma Vajra Kamalam“ den Eintrag ins Guinness-Buch der Weltrekorde geschafft, als 3D-gedruckter Ring mit den meisten Diamanten.
Figure 4-Technologie und SLA-3D-Druck: 3D Systems stellt 3D-Druckmaterialien für Industrie, Gießereien und Schmuckherstellung vor Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems hat sein Materialportfolio um fünf neue Werkstoffe für den professionellen 3D-Druck erweitert. Vorgestellt wurde unter anderem ein vielseitiges Urmustermaterial, ein Elastomer für industrielle Anwendungen, ein neues Gussmaterial und zwei Materialien für die Nachbearbeitung 3D-gedruckter Objekte.
Für Zahn-, Schmuck- und Protoyping-Bereich: Phrozen stellt mit Sonic XL 4K neuen LCD-3D-Drucker vor Der taiwanesische 3D-Drucker-Hersteller Phrozen hat mit dem Sonic XL 4K einen neuen LCD-3D-Drucker vorgestellt. Dieser eignet sich für den 3D-Druck im Schmuckdesign, für zahnmedizinische Anwendungen und das Rapid Prototyping. Der Sonic XL 4K verfügt über ein großes Bauvolumen und einen 4K-LCD-Bildschirm. Wir stellen den Phrozen Sonic XL 4K einmal genauer vor.
Neuvorstellung: 3D Systems stellt mit Figure 4 Jewelry 3D-Drucker für Schmuck vor 3D Systems hat mit dem Figure 4 Jewelry eine neue 3D-Druckplattform für die additive Herstellung von Schmuck vorgestellt. Der Figure 4 Jewelry 3D-Drucker wurde für feine Details, eine glatte Oberfläche und hohe Präzision bei den 3D-gedruckten Schmuckobjekten konzeptioniert. Wir stellen den Figure 4 Jewelry von 3D Systems einmal genauer vor.
Technologie für Goldmanufakturen: Ägyptisches Start-up Lamina will mit 3D-Drucker lokale Goldwerkstätten modernisieren Das ägyptische Unternehmen Lamina for Additive Manufacturing Technologies & 3D Printing möchte den lokalen Goldschmuckmarkt modernisieren. In einem Interview mit der Daily News Egypt erklärt Firmengründer Mohamed El Hashemy die Pläne seines Unternehmens und wie 3D-Drucker Goldwerkstätten helfen sollen.
3D-gedruckte Luxusuhren: Indischer Uhrenhersteller Jaipur Watch Company setzt auf 3D-Druck Die Jaipur Watch Company hat in seiner neuesten Kollektion auch Uhren aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Das Unternehmen aus Indien, das für maßgeschneiderte Uhren international bekannt ist, setzt zum ersten Mal auf die additive Fertigung und leutet mit dem 3D-Drucker im Unternehmen eine neue Art der Uhrenherstellung ein.
Neuvorstellung: Artec 3D präsentiert mit Artec Micro neuen automatisierten Farb-3D-Scanner Artec 3D hat mit dem Artec Micro einen neuen Farb-3D-Scanner vorgestellt. Der Micro erreicht eine Messgenauigkeit von 10 Mikrometern und kann dem Hersteller zufolge auch sehr kleine Objekte in hoher Qualität und Präzision scannen. Empfohlen wird der 3D-Scanner unter anderem für zahnmedizinische Labore und Schmuckmanufakturen und das Reverse Engineering. Wir stellen den Artec Micro einmal genauer vor.
Neuvorstellung: Ackuretta Technologies stellt mit Ackuretta FreeShape 120 neuen 3D-Drucker für Zahnmediziner und Schmuckhersteller vor Mit dem Freeshape 120 hat der taiwanesische Hersteller für 3D-Drucker Ackuretta Technologies einen neuen 3D-Drucker entwickelt, der vor allem für Zahnmediziner und Schmuckhersteller geeignet ist. Der Ackuretta Freeshape 120 ist ab sofort weltweit erhältlich.
"Shift-Souls"-Kollektion: Designerin Iris van Herpen zeigt Gesichtsschmuck aus dem 3D-Drucker auf der Paris Fashion Week 2019 Die niederländische Modedesignerin Iris van Herpen hat auf der Pariser Fashion Week 2019 ihre ausgefallene 3D-gedruckte Mode präsentiert. Highlight waren die Gesichtsmasken der „Shift-Souls“-Kollektion, die den Namen „Cellchemy“ trugen.
Für den High-End-Schmuckbereich: Solidscape stellt mit SolidscapeDL einen DLP-3D-Drucker für Schmuckhersteller vor Der 3D-Drucker-Hersteller Solidscape hat mit dem SolidscapeDL einen 3D-Drucker vorgestellt, der den Markt der Schmuckmanufakturen erobern soll. Der DLP-3D-Drucker richtet sich vor allem an High-End-Schmuckhersteller und soll Anfang des zweiten Quartals 2019 auf den Markt kommen. Wir stellen den SolidscapeDL einmal vor.
CES 2019: UNIZ präsentiert neue 3D-Druckerreihe SLASH 2 mit Druckgeschwindigkeit von bis zu 1.200 mm / Stunde Vor gut einem Jahr hat UNIZ, ein US-Hersteller von 3D-Druckern für die professionelle Nutzung, seine neuesten 3D-Druckermodelle und die cUDP 3D-Drucktechnologie präsentiert. Auf der CES 2019 stellte UNIZ jetzt seine neueste 3D-Druckerserie SLASH 2 vor, die sich unter anderem an Zahnmediziner und Schmuckmanufakturen richtet und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 1.200 mm / Stunde erreichen soll.
Titanband T5 konzipiert für neue Kollektion PreciDrive M-Line: Schweizer Uhrenmanufaktur Uniform Wares lässt luxuriöses Uhrenarmband aus Titan mit 3D-Drucker aus 4.000 Einzelstücken anfertigen Der Schweizer Onlineshop und Hersteller für luxuriöse Uhren, Uniform Wares, hat in Kooperation mit dem 3D-Druckdienstleister Betatype ein einzigartiges Uhrenarmband aus Titan hergestellt. Uniform Wares gesellt sich damit zu den 64 % der Schweizer Uhrenhersteller, die in der der Herstellung oder für das Prototyping 3D-Drucker einsetzen.
Schmuckdesign mit filigranen Details möglich: Formlabs stellt neues Resin „Castable Wax“ für den 3D-Druck von Schmuck vor Formlabs hat mit Castable Wax ein neues Harz vorgestellt, das vor allem beim 3D-Druck von Schmuckartikeln Einsatz finden soll. Mit dem Castable Wax sind feinste Details möglich und Probleme mit bisherigen 3D-Druckermaterialien für den 3D-Druck von Schmuck lassen sich beheben, verspricht der Hersteller. Interessenten bietet Formlabs die Möglichkeit einen kostenlosen Druckartikel mit Casable Wax anzufordern.