Die italienische Schmuckmarke Eternha stellt Herrenarmbänder aus glasfaserverstärktem Windform GT-Nylonpulver mit Hilfe von 3D-Druck und dem Expertise von CRP Technology her. Wir stellen die Produktion und Produkte von Eternha einmal vor.

Anzeige

In einem Artikel auf der Website Portale Compositi wird berichtet, dass die italienische Schmuckmarke Eternha einige Elemente ihrer neuen Armbänder für Herren mit dem glasfaserverstärkten Material Windform GT von CRP-Technology herstellt. Das Material kommt häufig bei hochbeständigen und fortschrittlichen Anwendungen zum Einsatz. Es für Herrenschmuck zu verwenden ist ein komplett neuer Einsatzbereich. Material wie Windform GT kommt zum Beispiel beim Entwickeln eines Lufteinlasses für ein Rennsport-Motorrad der Moto3-Klasse zum Einsatz.

Eternha ist noch ein relativ junges Unternehmen, das 2020 gegründet und Ende Juni 2022 eröffnet wurde. Die beiden Gründer Stefano Massimiliano Marangoni und Chiara Cistriani kombinieren für ihre Kreationen traditionelle Materialien und Handwerkskunst der Schmuckindustrie mit Hightech-Verbundmaterialien auf Polyamidbasis, die sonst eher in Bereichen wie dem Motorsport sowie der Luft– und Raumfahrt genutzt werden.

Chiara Cistriani sagte:

„Es ist ein brandneues Projekt, das noch nie zuvor realisiert wurde. 50 % unserer Investitionen konzentrieren sich auf die Produktqualität. Der Rest ist Innovation, ökologische Nachhaltigkeit und die Suche nach Harmonie zwischen Materialien und Farben.“

Von der Idee zum Schmuck aus High-Tech-Material

Für Marangoni war es laut der Mitteilung immer schon ein Ziel hochwertigen Schmuck herzustellen. Nachdem sie das Materialniveau festgelegt hatten, wollten sie innovativ sein und entschlossen sich, High-Tech-Material in ihre Kreationen einzufügen. Auf der Suche nach den richtigen Technologielieferanten stießen sie auf CRP Technology, ein international agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Italien.

Mann mit Herrenarmband
Windform GT wurde zur Herstellung einiger Elemente für Eternha‘ Aquilha, Falcho, Lupho und Cobrha Herrenarmbandmodelle genutzt (im Bild: Mann mit Herrenarmband)(Bild © Eternha).

Die Idee, ihren Schmuck mit unzerstörbaren Elementen zu kombinieren, gefiel ihnen. Material, das für extreme und funktionale Anwendungen genutzt wird, schafft etwas „Ewiges“. Schlussendlich fiel die Entscheidung auf Windform GT, ein Verbundwerkstoff auf Polyamidbasis, glasfaserverstärkt und entwickelt und produziert von CRP Technology. Sie setzten es für die Herstellung einiger Elemente ihrer Herrenarmbandmodelle Eternha‘ Aquilha, Falcho, Lupho und Cobrha ein und verwendeten für den 3D-Druck das Selektive Lasersintern.

Marangoni erklärte:

„Es sind kleine Elemente mit einer maximalen Länge von etwa 10-12 mm. Die Formen variieren von Quader bis Kugel und Zylinder, mit unterschiedlichen grafischen Ausarbeitungen. Und in einem Fall mit der Gravur unseres Firmenlogos.“

Sie mussten einige Ideen angesichts der sehr kleinen Formen verwerfen oder anpassen. Doch bei der Qualität wollten sie keine Kompromisse eingehen, wie sie in dem Artikel noch mal deutlich feststellen.

Armband auf hölzernem Objekt liegend
Das Team von Eternha entschied sich beim Material für Windform GT von CRP Technology (im Bild: Armband liegend)(Bild © Eternha).

Der vielseitige Verbundwerkstoff Windform GT kombiniert sehr gute Eigenschaften wie Elastizität, Duktilität und Schlagfestigkeit mit einem tiefen Glanz nach dem Polieren von Hand. Er ist nicht elektrisch leitfähig, widersteht der Aufnahme von Feuchtigkeit und Flüssigkeiten und ist für Hautkontakt zugelassen. Sie wollen keine weiteren Neuigkeiten zum Thema 3D-Druck in der Schmuckbranche verpassen, dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eternha und CRP Technology (Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop