Zahlreiche renommierte Automobil- und Zweiradhersteller setzen mittlerweile auf den 3D-Druck. So fertigen sie beispielsweise Prototypen neuer Bauteile, aber auch Ersatzteile mit dieser Technologie an. Auch Unternehmen, die im Motorsport aktiv sind, greifen mittlerweile verstärkt auf die additive Fertigungstechnologie zurück. So möchte das Motorsport-Team von YAMAHA in der Box 3D-Drucker aufstellen, die die notwendigen Ersatzteile binnen kürzester Zeit drucken können. Stratasys wiederum ist eine Kooperation mit den Rennställen McLaren Racing, Honda und Penske eingegangen. Auch dort soll die 3D-Druck-Technologie verstärkt genutzt werden. In der Rennserie Formula Student setzen immer mehr Rennställe ebenfalls auf diese Technologie.
LSS hat sich auf die Herstellung PA-basierter, karbonverstärkter 3D-Druck-Materialien spezialisiert, die nicht nur in der Raumfahrt, sondern auch in der Automobilindustrie und im Motorsport zum Einsatz kommen können. Da es beim Motorsport immer etwas laut zugeht, hat die österreichische Neuroth Höhrcenter AG mit dem EARWEAR einen Gehörschutz entwickelt, der ebenfalls mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. Über diesen haben wir im 3D-grenzenlos Magazin bereits in einem unserer Beiträge berichtet.
Vorteile des 3D-Drucks im Motorsport
Gerade der 3D-Druck bietet im Motorsport einige Vorteile. Zum Einen handelt es sich bei den Rennwagen und Motorrädern um Unikate. Die Fertigung einzelner Komponenten ist so sehr teuer und vor allem auch zeitaufwändig. Bei Testläufen gemachte Erfahrungen fließen direkt in die Entwicklung und Konstruktion mit ein. Gewichts- und auch Platzbeschränkungen fordern oft eine Form, die mit konventionellen Methoden nur sehr schwierig und vor allem kosten- und zeitintensiv herzustellen ist. Der Einsatz von 3D-Druckern kann diese Faktoren deutlich reduzieren, ohne dass die Qualität der Materialien darunter leidet.
Sicher wird die additive Fertigung auch in Zukunft verstärkt im Motorsport – seien es nun Rennwagen oder Motorräder – Einzug halten. In unserem Newsletter halten wir Sie darüber auf dem aktuellsten Stand. Sämtliche neu erschienenen, aber auch älteren Beiträge können Sie zudem direkt in dieser Themenwelt nachlesen.