Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems und Stewart-Haas Racing unterzeichnen einen mehrjährigen Partnerschaftsvertrag. Das Motorsport-Team nutzt dabei die 3D-Drucker ProX 800 und den Figure 4 Standalone. Im Februar werden die Partner beim Saisoneröffnungsrennen der NASCAR Xfinity Series gemeinsam auftreten.

Anzeige

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems und Stewart-Haas Racing haben laut Pressemitteilung von 3D Systems eine mehrjährige technische Partnerschaft abgeschlossen. Das NASCAR-Team nutzt derzeit ProX 800 Stereolithografie- und Figure 4 Standalone-3D-Drucker von 3D Systems, um Komponenten zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Leistung der Autos herzustellen.

Schnellere Iteration und Produktion

Stewart Haas Racing Logo auf Bildschirm und 3D-Drucker von 3D Systems
3D Systems und Stewart Haas Racing haben eine mehrjährige Partnerschaft abgeschlossen (im Bild: Mitarbeiter von Stewart Haas Racing an 3D-Drucker von 3D Systems)(Bild © 3D Systems).

Gemeinsam mit 3D Systems ist Stewart-Haas Racing in der Lage, langlebige Teile, Design und Prototypen mit schnellerer Iteration und Produktion. Für das Racing-Team ist die Zusammenarbeit ein Schlüssel zum Sieg im „Innovationsrennen“ sowie an Renntagen. Mit dem ProX 800 3D-Drucker, der auch bei Sauber Motorsport zum Einsatz kommt, wird die schnelle Konstruktion und Herstellung aerodynamischer Komponenten mit glatter Oberfläche und präziser Maßgenauigkeit für Windkanaltests ermöglicht.

Für die Produktion von TV-Kamera-, Grubenkanonen- und Grubenwagenkomponenten sowie Prototypenteile wird der Figure 4 Standalone-3D-Drucker eingesetzt. Die Scan- und Bildgebungssoftware Geomagic Wrap 3D von Oqton nutzt das Team, um Scandaten von Autokomponenten zu sammeln, zu verarbeiten und digitale Designdateien für den Vergleich von Formabweichungen zu erstellen.

Stimmen der Verantwortlichen

Reneau Van Landingham, Produktionsleiter, Stewart-Haas Racing, sagte:

„Bei Stewart-Haas Racing ist es wichtig, dass wir einen technischen Partner wie 3D Systems haben, der uns die Werkzeuge zur Verfügung stellt, die wir benötigen, um Komponenten zu entwickeln, die die Geschwindigkeit unserer Rennwagen erhöhen. Mit dem Pro X 800 und den Figure 4-Druckern können wir sehr große und sehr kleine, präzise Teile mit glatter Oberfläche so schnell wie möglich drucken. Die Geschwindigkeit, mit der wir das Bauteil entwerfen, drucken und im Windkanal testen können, ist unsere wertvollste Ressource, um unsere Autos auf der Rennstrecke schneller zu machen. Die für diese Maschinen verfügbaren Materialien ermöglichen es uns, eine Reihe von Prototypenteilen und streckentauglichen Teilen für unsere Autos zu drucken. Ich bin zuversichtlich, dass diese technische Partnerschaft zwischen 3D Systems und Stewart-Haas Racing es beiden Unternehmen ermöglichen wird, im Bereich der additiven Fertigung und auf der Rennstrecke zu gewinnen.“

Reji Puthenveetil, Executive Vice President, Industrial Solutions, 3D Systems, sagte:

„Durch die Partnerschaft mit Stewart-Haas Racing sind wir in der Lage, ihre Fähigkeiten mit den Vorteilen der fortschrittlichen Materialien und Drucktechnologie von 3D Systems zu kombinieren, um Wettbewerbsvorteile für sie zu entwickeln, auf und neben der Strecke.“

Am 18. Februar 2023 werden die Partner gemeinsam beim Saisoneröffnungsrennen der NASCAR Xfinity Series auftreten, das auf dem Daytona International Speedway in Florida stattfindet. Auf dem Ford Mustang Nr. 00 wird außerdem das Logo von 3D Systems zu sehen sein.

Videovorstellung Figure 4 Standalone 3D-Drucker

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop