3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
3D Concrete Printing (3DCP):

US-Forschern gelingt Gewichtsreduzierung von über 70 % beim Beton-3D-Druck

Beton-3D-Druck-Bauteil

Forscher der Taubman College of Architecture and Urban Planning an der Universität Michigan haben in Zusammenarbeit mit der Bauindustrie eine bahnbrechende 3D-Drucktechnologie für Beton entwickelt, die als „3D Concrete Printing“ (3DCP) bezeichnet wird. Die Methode ermöglicht den Bau komplexerer, leichterer und umweltfreundlicherer Strukturen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.

Camping-Hotel El Cosmico:

Wüste von Texas erhält weltweit erstes Hotel aus einem 3D-Drucker

Wochenendhaus Konzept Render

In Texas steht das beliebte Campinghotel El Cosmico, das mit dem 3D-Druck-Unternehmen ICON, den Architekten von BIG und der Hospitality-Visionärin Liz Lambert völlig neu gestaltet werden soll. Um die Ideen umsetzen zu können, wird der Grund des Hotels auf das Dreifache erweitert. Spatenstich erfolgt im kommenden Jahr.

Additive Fertigung bei ultraniedriger Grenzflächenspannung:

US-Forscher entwickeln AMULIT-Methode für den 3D-Druck detailgenauer Modelle für die Operationsvorbereitung

25. März 2023
Bild zeigt die Bronchien eines Lungenmodells in einem Bad aus Stützmaterial gedruckt werden. Rechts ist eine Nahaufnahme der Nadel, die Silikonschichten aufträgt, um das Gewebe herzustellen

US-amerikanische Forscher von der University of Florida haben mit „AMULIT“ eine 3D-Druck-Methode entwickelt, mit der sie noch bessere medizinische Modelle zur Operationsvorbereitung herstellen können. Bislang war es schwierig, bei derartigen Modellen auch Blutgefäße und Ähnliches exakt nachzuahmen. Mit der AMULIT-Methode soll sich das ändern.

Mit deutlichen Worten:

3D-Druck-Unternehmen Stratasys lehnt Übernahmeangebot von Nano Dimension ab

24. März 2023
Mehrere Stratasys 3D-Drucker Fortus 450mc

Der börsennotierte, US-amerikanische Hersteller für industrieller 3D-Drucker Stratasys hatte kürzlich ein Übernahmeangebot von Nano Dimension erhalten. Nachdem Nano Dimension bereits im Vorjahr 12,12 % an Aktien von Stratasys erworben hat, wollte es nun das Unternehmen für 18 US-Dollar pro Aktie komplett übernehmen. Stratasys hat einstimmig abgelehnt, mit teils deutlichen Worten an Nano Dimension gerichtet.

Umlaufbahn nicht erreicht:

3D-gedruckte Terran 1-Rakete startet erfolgreich, erreicht aber den Orbit nicht

23. März 2023
Vergleich Terran 1 und Terran R

Die nahezu fast komplett mit einem 3D-Drucker hergestellte Terran 1-Rakete sollte vor wenigen Wochen zum ersten Mal getestet werden. Leider schlugen erste Versuche fehl. Nun kam es erneut zu Startversuchen mit der Terran 1. Es klappte jedoch nicht so, wie sich Relativity Space das erhoffte.

Besteht aus sieben Zutaten:

US-Forscher untersuchen Lebensmittel-3D-Druck anhand von Kuchen

22. März 2023
3D-gedruckte Kuchen

US-Forscher der Columbia University und der Pace University haben den 3D-Druck von Lebensmitteln untersucht. Dazu haben sie eine Methode entwickelt, wie sie aus sieben Zutaten mit einem 3D-Drucker einen Kuchen schichtweise herstellen.

Strenge UL-Vorschriften erfüllen:

3D Systems und TE Connectivity kooperieren beim 3D-Druck elektrischer Steckverbinder

3D Systems Hauptquartier

Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems und TE Connectivity, ein Anbieter von Steckverbindern und Sensoren, geben ihre Zusammenarbeit beim 3D-Druck für die Herstellung elektrischer Steckverbinder bekannt. Diese sollen die strengen UL-Vorschriften erfüllen. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Härtetests unter realen Weltraumbedingungen:

L3Harris Technologies testet 3D-Druck-Materialien auf der ISS

20. März 2023
Materials International Space Station Experiment

L3Harris Technologies prüft unter anderem 3D-gedruckte Hochfrequenzschaltungen und 3D-Druck-Materialproben unter realen Weltraumbedingungen. Das Projekt ist Teil der 27. Commercial Resupply Services (CRS)-Mission von SpaceX. Die 3D-3D-Drucker-Materialien werden sechs Monate lang getestet und die neuen Ergebnisse mit früheren ISS-Experimenten und Bodentests vergleichen.

3D-Druck sowie Quantentechnologie:

NASA plant Gründung zweier Institute, um Technologien wie die additive Fertigung in kritischen Bereichen zu entwickeln

19. März 2023
Raumfahrer auf dem Mond

Die NASA plant, zwei neue Institute zu gründen, um Technologien in kritischen Bereichen für die Ingenieur- und Klimaforschung zu entwickeln. Eines der Institute wird sich auf den 3D-Druck und die Quantensensorik zur Unterstützung der Klimaforschung konzentrieren. Das andere Institut wird daran arbeiten, die schnelle Zertifizierung von Metallteilen zu ermöglichen.

Nanomaterial entwickelt:

Forscher der Missouri S&T sollen dem 3D-Druck von Organen einen Schritt näher gekommen sein

Convertine bei der Arbeit

An der Missouri S&T haben Forscher eine Methode vorgestellt, die die Wissenschaft dem 3D-Druck von Organen einen Schritt näher bringen soll. Dazu haben sie eine neue Art von Nanomaterial entwickelt, das für das Bioprinting verwendet werden kann. Damit soll das Prozedere deutlich schneller und günstiger gelingen. Wir stellen die Forschungsarbeit einmal genauer vor.

Reduzieren von Elektroschrott:

MIT-Forscher entwickeln mit „MechSense“ ein System für den 3D-Druck, zur Integration von Sensoren in rotierender Objekte

Zahnrad-Symbol

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein System entwickelt, mit dem sie Sensoren in einem 3D-Druck-Durchgang in Rotationssysteme integrieren. Mit ihrem „MechSense“-System können sie die rotierenden und stationären Teile des Mechanismus, den sie drucken möchten, zusammen mit seinem Rotationszentrum angeben. Ziel der Forscher ist es Methoden für innovative Elektronik zu entwickeln, um Elektroschrott zu reduzieren.

Memorandum of Understanding:

IperionX und SLM Solutions unterzeichnen Absichtserklärung für Lieferung sphärischer Titanmetallpulver für den industriellen 3D-Druck

3D-gedruckte Objekte aus Titan von IperionX auf Handflächen liegend

Das Lübecker Unternehmen SLM Solutions, das auf 3D-Druck spezialisiert ist, hat eine Absichtserklärung (MoU, Memorandum of Understanding) mit dem Materialhersteller IperionX unterzeichnet. Die Vereinbarung bezieht sich auf die Lieferung von sphärischem Titanpulver für den industriellen Metall-3D-Druck. Die Lieferungen werden aus der geplanten Titanpulveranlage von IperionX stammen.

Fahrräder und 3D-Druck:

Revel Bikes stellt mit „Rodeo“ weltweit erstes Downhill-Mountainbike aus dem 3D-Drucker vor

Rodeo Bike von der Seite

Die US-amerikanische Fahrradmanufaktur Revel Bikes hat eigenen Angaben zu Folge mehrere Jahre an dem weltweit ersten 3D-gedruckten Downhill-Mountainbike aus Kohlefaser-Material gearbeitet. In Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen 3D-Druck-Unternehmen Arevo, welches bereits Erfahrung mit Fahrrädern wie dem Superstrata hat, wurde das Bike entwickelt. In diesem Artikel stellen wir das 3D-gedruckte Downhill-Mountainbike „Rodeo“ genauer vor.

Neuvorstellung:

3D Systems stellt 3D-Drucker NextDent LCD1 und zwei neue Materialien NextDent Cast und NextDent Base für die Dentalmedizin vor

14. März 2023
3D-Drucker NextDent LCD1

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems stellt mit dem 3D-Drucker NextDent LCD1 eine 3D-Druck-Lösung für den Dentalbereich vor, der dreimal so schnell wie ein SLA-3D-Drucker arbeiten soll. Außerdem kündigte das Unternehmen neue 3D-Drucker-Materialien für zahnmedizinische Anwendungen an. Wir stellen die neuen Produkte, mit denen 3D Systems sein Dental-Portfolio erweitert, vor.

Röntgenstrahlen und maschinelles Lernen:

Forscher entwickeln Methode, um Porenbildung in Metall-3D-Druck-Objekten schon während der Fertigung zu erkennen

13. März 2023
Metall-3D-Druck-Objekt

Ein Forscherteam aus den USA hat eine Methode entwickelt, um Fehler in 3D-gedruckten Materialien vorherzusagen, die den additiven Fertigungsprozess verändern könnten. Dies gelang ihnen mit Röntgenstrahlen und maschinellem Lernen. Ihr Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das Fehler nicht nur erkennt, sondern diese während des Metall-3D-Druck-Prozesses repariert.