Diese Themenseite gibt Einblicke in die gegenwärtigen Forschungen zum 3D-Druck von Organen. In den zahlreichen veröffentlichten Beiträgen erfährt der Leser mehr über Projekte, bei denen Organe mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden oder Versuchungen in diesem Bereich unternommen wurden. Die Beiträge beschäftigen sich auch mit dem Thema, was in Zukunft bei der Herstellung von Organen mit 3D-Druck alles möglich sein wird und der zentralen und wohl spannendsten Frage: Wann können wir Organe für Menschen beliebig und in großer Stückzahl drucken?
Eines der umfangreichen Einsatzgebiete des 3D-Drucks ist die Medizin bzw. die Biomedizin. Mit diesem Verfahren lassen sich nicht nur Implantate und medizinische Werkzeuge, sondern auch Organe bzw. Organmodelle herstellen. Mehrmals wurden zur Planung von Operationen beispielsweise einzelne Organmodelle gedruckt, mit denen dann nicht nur den Patienten das Verfahren veranschaulicht werden konnte, sondern mit denen auch der Ablauf der Operation geplant werden konnte. In der Zwischenzeit ist es auch gelungen, mit der additiven Fertigung Organe herzustellen, die ähnlich wie ihre natürlichen Vorbilder reagieren. Eines der spannendsten Forschungsfelder des 3D-Drucks überhaupt.
Zahlreiche in- und ausländische Universitäten und Kliniken widmen sich unter anderem der Erforschung des 3D-Drucks im medizinischen Sektor. So berichteten wir beispielsweise darüber, dass für ein schottisches Mädchen, welches unter einer Fehlbildung eines Ohrs (Sinnesorgan) litt, ein Modell der intakten linken Ohrmuschel seitenverkehrt gedruckt und implantiert wurde. Aber auch über den 3D-Druck von Herzen und Aortenbahnen, die der Planung und Erprobung von Operationen dienten, haben wir bereits mehrfach berichtet.
Auf dieser Themenseite finden Sie in Zukunft alle Beiträge die den 3D-Druck von Organen zum Thema haben. Damit Sie täglich auf dem aktuellsten Stand sind, können wir Ihnen auch unseren kostenlosen 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter empfehlen (hier abonnieren).
Verwandte Themen
- 3D-Druck in der Medizin
- 3D-Druck von Ohren