3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Additive Fertigung bei ultraniedriger Grenzflächenspannung:

US-Forscher entwickeln AMULIT-Methode für den 3D-Druck detailgenauer Modelle für die Operationsvorbereitung

25. März 2023
Bild zeigt die Bronchien eines Lungenmodells in einem Bad aus Stützmaterial gedruckt werden. Rechts ist eine Nahaufnahme der Nadel, die Silikonschichten aufträgt, um das Gewebe herzustellen

US-amerikanische Forscher von der University of Florida haben mit „AMULIT“ eine 3D-Druck-Methode entwickelt, mit der sie noch bessere medizinische Modelle zur Operationsvorbereitung herstellen können. Bislang war es schwierig, bei derartigen Modellen auch Blutgefäße und Ähnliches exakt nachzuahmen. Mit der AMULIT-Methode soll sich das ändern.

Realitätsnahes Modell:

MIT-Forscher verbessern mit Roboterherz aus dem 3D-Drucker die Operationsvorbereitung

23. Februar 2023
Mann hält 3D-gedrucktes Herz mit Manschette

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Methode für den 3D-Druck von Roboterherzen entwickelt, die sich exakt auf Patienten zuschneiden lassen. Die Ärzte können sich damit noch besser auf das Herz des Patienten und dessen Probleme einstellen. Mit Manschetten ist es außerdem möglich, sich auf schwierig zu behandelnde Eingriffe wie Aortenstenosen vorzubereiten. Wir stellen die Arbeit der Wissenschaftler einmal vor.

Kostengünstiger und besser für die Umwelt:

Medizinstudenten der UAMS lernen an 3D-gedruckten Leichen zu operieren

8. Februar 2023
Studenten an 3D-gedruckter Wirbelsäule

Medizinstudenten der University of Arkansas for Medical Sciences (UAMS) haben neuerdings die Möglichkeit, mit 3D-Druckern hergestellte Leichenmodelle zu Lernzwecken zu verwenden. Diese Gelegenheit entstand dank zweier Neurochirurgen der Einrichtung, die die Beschaffung, die richtige Lagerung und wegen weiterer Faktoren im Umgang mit Leichen immer mehr als zu teuer empfanden. Mit den „Surgical Training Utility Devices“ erlebten die Studenten eine deutlich bessere Lernerfahrung.

50 % mehr Produktivität:

Auftragsfertiger medizinischer Geräte rms erwirbt 3D-Drucker DMP Flex 350 Dual von 3D Systems

20. Januar 2023
DMP Flex 350 Dual

Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems berichtet, dass rms, ein Auftragsfertiger hochwertiger medizinischer Geräte, der Geräte mit besonders engen Toleranzen fertigt, den DMP Flex 350 Dual 3D-Druck in seinen Fertigungsprozess integriert hat. Das Unternehmen verfügt derzeit über mehr als 30 DMP-3D-Drucker von 3D Systems. Mit dem DMP Flex 350 Dual ist das Unternehmen in der Lage, seine Produktivität um bis zu 50 % zu steigern.

Projekt Odapt:

Studentinnen entwickeln mit 3D-Druck maßgeschneiderte Stomascheiben, die ein Auslaufen verhindern

15. Januar 2023
Frauen mit Stoma

Drei Studentinnen der Elisava Barcelona School of Design and Engineering aus Spanien haben im Rahmen des Projekts „Odapt“ das Design einer Stomaplatte überarbeitet. Die von ihnen mit 3D-Druckern hergestellte, patientenindividuelle Variante, soll ein Auslaufen komplett verhindern, da sie maßgeschneidert hergestellt wird und so optimal am Patienten sitzt. Wir stellen die Arbeit der Studentinnen aus Barcelona zum Projekt „Odapt“ einmal genauer vor.

Mehr als 100 Millionen Abstriche hergestellt:

University of South Florida erhält „Patent for Humanity Award“ für seine 3D-gedruckten Nasen-Rachen-Tupfer

3D-gedruckter Tupfer

Die University of South Florida entwickelte Anfang 2020 mit Beginn der Coronavirus-Pandemie ein Teststäbchen, welches sehr einfach mit einem 3D-Drucker selbst hergestellt werden kann. Bis heute wurden damit mehr als 100 Millionen Nasen-Rachen-Tupfer gedruckt. Für seine Arbeit erhält das Entwicklerteam im Februar 2023 den „Patent for Humanity Award“. eine Auszeichnung des US-Patent- und Markenamts.

Seit 2006:

Lincotek Additive stellt mehr als 800.000 medizinische Geräte mit dem Metall-3D-Drucker her

26. Oktober 2022
3D-gedruckte medizinische Geräte mit Schriftzug 800.000+

Lincotek Additive gibt bekannt, dass es seit seiner erstmaligen Verwendung des 3D-Drucks über 800.000 medizinische Geräte mit dem Metall-3D-Drucker hergestellt hat. Dabei erzielten sie unter anderem sehr gute Stückkosten, im Vergleich zu traditionellen Herstellungsverfahren. Wir stellen Lincotek und wie sie 3D-Druck im Unternehmen einsetzen einmal genauer vor.

Talgproduktion in Echtzeit überwachen:

Gattefossé und CTIBiotech entwickeln mit 3D-Druck neuartige Bioimpedanz-Chips für effektivere Diagnose von Hautkrankheiten

6. Oktober 2022
Hautdiagnoseplattform

Das französische Pharmaunternehmen Gattefossé und das Unternehmen für regenerative Medizin CTIBiotech haben zusammen 3D-Bioimpedanz-Hautchips entwickelt, mit denen sich Hautkrankheiten patientenspezifisch ermitteln lassen. Die 3D-druckbaren Lab-on-a-Chip-Geräte können durch den Talgspiegel eines Gewebes die Hauterkrankungen von Patienten nicht-invasiv modellieren. Die neuen Geräte sollen effektivere Tests möglich machen.

Medizinisches Gerät:

Forscher entwickeln mit 3D-Druck preiswerten Lichtdetektor zur personalisierte Lupus-Behandlung

12. September 2022
3D-gedruckter Lichtdetektor an Arm

Forscher an der University of Minnesota Twin Cities haben mit 3D-Druck einen neuartigen Lichtdetektor entwickelt. Über diesen wollen sie bei Lupus-Patienten den Zusammenhang zwischen Lichtmenge und Symptome korrelieren. Wir stellen die Arbeit der Forscher einmal genauer vor und wie 3D-Druck ihnen bei der Entwicklung des Lichtdetektors half.

Unternehmenskooperation:

AddUp Inc. und Acrotec kooperieren zum Metall-3D-Druck in der Medizintechnik

10. Juni 2022
Implantat für den Wirbelkanal

Das 3D-Druck-Unternehmen AddUp Inc. und die Acrotec Group geben ihre Partnerschaft bei der Entwicklung industrieller Lösungen für die Medizintechnik-Branche bekannt. Beide beschäftigen sich bereits mit der Herstellung von Implantaten sowie Instrumenten für chirurgische Eingriffe. In ihrer Partnerschaft wollen sie ihr Know-how bündeln und neue Ideen hervorbringen.

Forschung:

Indische Forscher entwickeln sich selbst befeuchtende 3D-gedruckte Kontaktlinsen

16. Mai 2022
Grafische Darstellung des Konzepts hinter der Linse

Forschern aus Indien von der Manipal Academy of Higher Education ist es gelungen, sich selbst befeuchtende 3D-gedruckte Kontaktlinsen zu entwickeln. Mit ihrer Entwicklung wollen die Forscher die Selbstbefeuchtungsfähigkeiten von bedruckten Kontaktlinsen verbessern. Außerdem planen sie, eine Plattform für Kontaktlinsen mit Lab-on-a-Chip-Fähigkeiten bereitzustellen.

Zusammen mit Essentium:

Breathalyzer macht mit 3D-Druck COVID-19- und Alkoholtests deutlich schneller

4. Mai 2022
Frau bläst in Breathalyzer

Das Team von The Worlds Protect hat gemeinsam mit der Texas A&M University und Essentium an einem 3D-gedruckten Breathalyzer gearbeitet. Dieser soll dabei helfen, Tests auf eine Infektion mit dem Coronavirus oder Alkoholtests in weniger als einer Minute durchzuführen. Dazu muss lediglich der zu Testende mit einem Strohhalm in eine kleine Öffnung blasen.

Vorteile für Ärzte und Eltern:

Ärzte am Seattle Children’s nutzen 3D-gedruckte Kinderherzmodelle zur Operationsvorbereitung

27. Februar 2022
Hände von Dr. Buddhe mit zwei Herzmodellen

Ärzte am Seattle Children’s nutzen seit einigen Jahren den 3D-Druck, um sich auf Operationen mit 3D-gedruckten Modellen von Herzen vorzubereiten. Auch den Patienten bzw. ihren Eltern ist damit geholfen, da das Problem schneller verständlich erklärt werden kann. Laut den Ärzten hat sich die 3D-Drucktechnologie zudem in den vergangenen Jahren deutlich verbessert.

MATIC-Technologie:

Forscher gewinnen mit 3D-druckbarem Gerät 400 % mehr tumorfressende Zellen für die Krebsbehandlung

29. Januar 2022
Maus unbehandelt, mit bisheriger Methode und mit neuer Methode

US-amerikanischen Forschern der Northwestern University haben eine Technologie namens „Microfluidic Affinity Targeting of Infiltriering Cells (MATIC)“ entwickelt, mit der sie bis zu 400 % mehr tumorfressende Zellen ernten können, um besser gegen den Krebs zu kämpfen, als mit bisherigen Verfahren. Teilweise gelang es dadurch, Tumore komplett verschwinden zu lassen. Ihre Forschungsarbeit stellten die Wissenschaftler jetzt vor.

3D-Druck im Mikromaßstab für medizinische Geräte:

3D-Druck-Unternehmen Boston Micro Fabrication und 4D Biomaterials geben Kooperation bekannt

10. Dezember 2021
3D-Druck-Objekt neben Münze

Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Boston Micro Fabrication (BMF) gibt die Kooperation mit 4D Biomaterials bekannt, einem Hersteller von 3D-Drucker-Materialien. Gemeinsam wollen sie biokompatible und bioresorbierbare Medizinprodukte im Mikrobereich mit Hilfe des 3D-Drucks entwickeln. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Shop- und Production-System:

PrinterPrezz erwirbt zwei 3D-Drucker von Desktop Metal für medizinische Anwendung

2. Dezember 2021
Desktop Metal 3D-Drucker Shop System

Der 3D-Druck-Dienstleister PrinterPrezz hat zwei professionelle 3D-Drucker von Desktop Metal erworben. Dabei handelt es sich um das Shop- und das Production System. Die 3D-Drucker werden PrinterPrezz bei der Entwicklung kleinerer und größerer Produkte für die Medizintechnik unterstützen.