3D-Drucker-Tipp für wenig Geld: CTC A13 FDM-3D-Drucker für unter 200 Euro vorgestellt Der FDM-3D-Drucker CTC A13 vom chinesischen Hersteller CTC LTD hat ein Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm und wird als 3D-Drucker-Bausatz für unter 200 Euro angeboten. Einmal zusammengebaut und mit den richtigen Einstellungen, liefert er tatsächlich sehenswerte Druckergebnisse für diese Preisklasse ab. Wir stellen den CTC A13 3D-Drucker einmal genauer vor.
Finanzierungsziel 5000 % überschritten: Multi-Color-3D-Drucker Tronxy XY-3 SE knackt auf Kickstarter Viertelmillionen Euro Mit dem Tronxy XY-3 SE 3-in-1-3D-Drucker hat das bekannte 3D-Druck-Unternehmen Tronxy sein Finanzierungsziel auf Kickstarter um fast 5500 % überschritten. Wenige Tage vor Kampagnenende sammelte der Tronxy XY-3 SE über eine Viertelmillion Euro auf der Crowdfunding-Plattform ein. Der Tronxy XY-3 SE kann mehrfarbige Objekte drucken, verfügt über einen Lasergravrierer und wird für gerade einmal knapp über 250 Euro noch bis zum 14.02.2021 auf Kickstarter angeboten.
Nach Kickstarter-Erfolg: Creality CR-6 SE 3D-Drucker ab sofort in Deutschland verfügbar Der bekannte chinesische Hersteller für Low-Cost-3D-Drucker Creality hatte im Mai letzten Jahres eine Kickstarter-Kampagne für seinen neuen FDM-3D-Drucker Creality CR-6 SE initiiert. Das war Crealitys erste Crowdfunding-Kampagne und sehr erfolgreich. Jetzt ist der Creality CR-6 SE auch über die bekannten Online-Shops, wie Amazon und Gearbest, in Deutschland für jedermann verfügbar. Alle Infos zum 3D-Drucker.
Schuhe, medizinische Artikel, Sportartikel uvm.: Atomstack stellt mit Cambrian Pro und Cambrian Max zwei neue Desktop-3D-Drucker für den 3D-Druck mit Gummi vor Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Atomstack stellt mit dem Cambrian Pro und dem Cambrian Max zwei neue Desktop-3D-Drucker für den 3D-Druck von Gummi vor. Die beiden 3D-Drucker, die gerade einmal rund 300 Euro kosten, werden derzeit auf Kickstarter beworben und verkauft. Außerdem hat Atomstack ein spezielles TPR-Filament für den 3D-Druck mit Gummi entwickelt. Wir stellen alle Produktneuheiten vor.
Neuvorstellung: Creality stellt mit Sermoon D1 neuen FDM-3D-Drucker für Bildung, Industrie und Architektur vor Der chinesische Hersteller von Desktop-3D-Druckern Creality hat mit dem Sermoon D1 einen neuen FDM-3D-Drucker präsentiert. Dieser wartet mit Besonderheiten wie einer beheizbaren Glasplattform aus Siliciumcarbid, intelligenten Sensoren und einem transparenten Design für den Rundumblick auf den laufenden 3D-Druck auf. Wir stellen den Creality Sermoon D1 einmal genauer vor.
Topseller und Empfehlungen: Das sind die 5 besten 3D-Drucker für Einsteiger 2020 Welche 3D-Drucker wurden 2020 am häufigsten gekauft? Welche 3D-Drucker wurden im Jahr 2020 am häufigsten Einsteigern empfohlen? Und welcher 3D-Drucker hat 2020 auch uns am meisten überzeugt? Wir stellen die 5 beliebtesten, am häufigsten weiterempfohlene, meistverkauften und in Sachen Preis-Leistungsverhältnis besten 3D-Drucker für Einsteiger aus dem Jahr 2020 vor.
Neuvorstellung: Neuer EasyThreed K4plus 3D-Drucker für unter 200 Euro vorgestellt Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller EasyThreed ist für besonders günstige Einsteiger-3D-Drucker bekannt. Mit dem EasyThreed K4plus (oder auch als K4 Plus Mini bezeichnet) hat EasyThreed jetzt einen neuen 3D-Drucker für unter 200 Euro vorgestellt. Der EasyThreed K4plus wird beinahe vollständig montiert geliefert und eignet sich für preisbewusste 3D-Druck-Einsteiger oder als günstiger Zweitgerät für erfahrene Anwender.
Multicolor-3D-Druck für große Objekte: ZONESTAR stellt mit dem Zonestar Z8T Farb-3D-Drucker mit 3 Extrudern für unter 400 Euro vor Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller ZONESTAR hat mit dem Zonestar Z8T einen Multi-Color-3D-Drucker mit drei Extrudern vorgestellt. Neben der Möglichkeit mehrfarbige Objekte zu drucken verfügt der Zonestar Z8T außerdem über ein sehr großes Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm. Mit einem Preis von knapp über 350 Euro können Einsteiger aber auch erfahrene Hobby-Makers einen 3D-Drucker mit vielen interessanten Funktionen zu einem extrem günstigen Preis kaufen.
Neuvorstellung: Easythreed stellt mit „K2“ neuen 3D-Drucker für Einsteiger und Hobby-Makers vor Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Easythreed hat mit dem „K2“ einen weiteren Low-Cost-3D-Drucker Einsteiger, Familien mit Kindern und Hobby-Makers präsentiert, die zu Hause erste 3D-Druckerfahrungen sammeln möchten und ein günstiges Zweitgerät benötigen. Der K2 hat ein Bauvolumen von 100 x 100 x 100 mm und wir mit einer eigenen Software des Herstellers ausgeliefert. Wir stellen den Easythreed K2 einmal vor.
Review: LOTMAXX SC-10 SHARK 3D-Drucker mit Lasergravierer-Funktion, Auto-Leveling und Dual-Farbdruck Der 3D-Drucker-Hersteller LOTMAXX hat mit dem LOTMAXX SC-10 SHARK einen erschwinglichen 3D-Drucker vorgestellt. Die Basis-Version kann optional mit Funktionen wie Lasergravur, Auto-Nivellierung und Dual-Farbdruck ausgestattet werden und ist bereits für weniger als 350 Euro erhältlich. In unserem Review stellen wir den LOTMAXX SC-10 SHARK 3D-Drucker einmal genauer vor.
Neuvorstellung: Modix stellt mit BIG-120Z neuen Großformat-3D-Drucker als Bausatz vor Der israelische Hersteller Modix hat mit dem BIG-120Z einen neuen 3D-Drucker für großformatige Objekte vorgestellt. Der neue Modix BIG-120Z wird als Bausatz zur Selbstmontage ausgeliefert und eignet sich unter anderem für die Werbebranche, die Architektur und für den Einsatz in der Kunst.
30% größer als sein Vorgänger: Hersteller Anycubic stellt mit dem Mega X seinen bisher größten 3D-Drucker der Mega-Reihe vor Der bekannte Hersteller für Low-Cost-3D-Drucker-Bausätze Anycubic hat mit dem Mega X sein neuestes und gleichzeitig größtes Modell der Mega-Reihe vorgestellt. Der 3D-Drucker ist rund 30% größer als der beliebte Mega S. Wir stellen den neuen Anycubic Mega-X 3D-Drucker einmal genauer vor.
Neuvorstellung: Modix stellt Version 3 seiner Großformat-3D-Drucker-Bausätze Modix Big-60 und Modix Big-120X vor Die als Bausatz angebotenen Großformat-3D-Drucker Modix Big-60 und Modix Big-120X sind die Flaggschiffe des israelischen 3D-Drucker-Herstellers Modix. Jetzt präsentiert das Unternehmen die Version 3.0 der beiden 3D-Drucker. Welche Neuerungen der Modix Big-60 V3 und der Modix Big-120X V3 mit sich bringen kann hier nachgelesen werden.
Preiswertes 3-in-1-Gerät: Creality3D bietet mit dem Creality CP-01 einen 3D-Drucker, CNC-Fräse und Laser-Gravurmaschine in einem Gerät Mit dem Creality CP-01 hat der bekannte Hersteller für Low-Cost-3D-Drucker Creality3D einen 3D-Drucker vorgestellt, der über eine integrierte CNC-Fräse und Laser-Gravurmaschine verfügt. Damit ersetzt der CP-01 fast eine komplette Werkbank und kann als Multifunktionsgerät in der Makers-Werkstatt eingesetzt werden. Überraschend günstig im Preis haben wir uns das 3-1-Gerät einmal genauer angeschaut und stellen den Creality3D CP-01 in diesem Beitrag vor.
Neuvorstellung: Was bietet der 3D-Drucker Alfawise U50 für unter 200 Euro? Mit dem Alfawise U50 hat der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Alfawise einen Konkurrenten für seinen Alfawise U30 und den bliebten Creality3D Ender 3 3D-Drucker ins Rennen der hart umkämpften Low-Cost-3D-Drucker-Bausätze geschickt. Was taugt der Alfawise U50, der aktuell für weniger als 180 Euro angeboten wird? Für wen eignet er sich? Und lohnt sich ein Kauf?