Auch der Februar hält an seinem zweiten Wochenende stark reduzierte Preise für die aktuell beliebtesten und besten 3D-Drucker-Modelle bereit. Ob Hobby-Maker, 3D-Druck-Anfänger oder -Profi, wir haben die fünf besten 3D-Drucker-Angebote zum Wochenende herausgesucht und in diesem Artikel zusammengefasst.
Auch zum zweiten Februarwochenende haben wir für unsere Leser die besten Angebote für fünf der beliebtesten 3D-Drucker mit stark reduziertem Preis zusammengefasst. Ob Anfänger, Hobby-Maker oder Profi-User, es ist für jeden etwas dabei. Der Artillery Sidewinder-X2 hat sich nach dem Erfolg des Sidewinder-X1 schon im letzten Jahr zu dem beliebtesten 3D-Drucker 2022 gemausert. In diesem Jahr steht der Creality Ender-3 S1 Pro ganz oben auf der Liste der meistverkauften 3D-Drucker und findet sich ebenfalls in der Liste unten wieder. Aber auch 3D-Drucker wie der FLSUN V400, ein riesiger Delta-3D-Drucker mit superschneller Druckgeschwindigkeit oder der der QIDI TECH i-fast, der den industriellen 3D-Druck in heimische Werkstätten bringt, sind unter den stark reduzierten Angeboten dabei.
Inhalt:

Artillery Sidewinder X2 (- 46,14 %)
Preisbewusste Einsteiger, die eine hohe Zuverlässigkeit an den 3D-Drucker verlangen, einen einfachen Aufbau und Bedienung bevorzugen aber auch als Zweitgerät für fortgeschrittene Anwender ein sehr empfehlenswerter 3D-Drucker.
- Aktionspreis: 249,00 Euro
- Regulärer Preis: 462,34 Euro
- Ersparnis: 213,34 Euro (-46,14 %)
- Link zum Shop ▶ Artillery Sidewinder X2 kaufen
- Geeignet für: Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen
Der Sidewinder-X2 gehört wie auch schon sein Vorgänger, der Sidewinder-X1 von Artillery zu den beliebtesten 3D-Druckern bei den Einsteigermodellen. Der FFF-3D-Drucker, der ein Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm hat, steht seinem Vorgänger in nichts nach. Der Titan-Extruder ist mit einer Volcano-Düse ausgestattet, die gleichmäßig und schnell extrudiert. Der Artillery Sidewinder-X2 ist außerdem sehr einfach in der Bedienung.
Die Druckplatte des 3D-Druckers aus gehärtetem Glas sorgt für eine ausgezeichnete Haftung. Der 3D-Drucker Artillery Sidewinder-X2 wird größtenteils vormontiert geliefert und lässt sich in wenigen Handgriffen zusammenbauen. Selbst für Einsteiger sollte der Zusammenbau kein Problem darstellen. In unserem Testbericht erfahren Sie alles Weitere zum Artillery Sidewinder-X2.
Creality Ender-3 S1 Pro (- 38,98 %)
- Aktionspreis: 364,00 Euro
- Regulärer Preis: 596,48 Euro
- Ersparnis: 232,48 Euro (-38,98 %)
- Link zum Shop ▶ Creality Ender-3 S1 Pro kaufen
- Geeignet für: Einsteiger und Fortgeschrittene, die mit Hochtemperaturfilamenten arbeiten möchten.
Der Creality Ender-3 S1 Pro ist für Einsteiger, die einen zuverlässigen 3D-Drucker zum guten Preis suchen, ebenso wie Profi-Anwender, die mit Hochtemperatur-Filamenten arbeiten möchten, ideal. Der 3D-Drucker Creality Ender-3 S1 Pro eignet sich gleichermaßen für beide. Er hat ein ausreichend großes Bauvolumen und liefert sehr gute Ergebnisse.
Der Ender-3 S1 Pro hat ein Bauvolumen von 220 x 220 x 270 mm und verarbeitet Materialien, die Temperaturen von bis zu 300 ºC benötigen. Der Zusammenbau erfolgt äußerst unkompliziert. Nur 6 einfache Schritte, bei der Neueinsteiger von einer äußerst gut bebilderten Anleitung profitieren, und der 3D-Drucker ist fertig zusammengebaut. Die Nivellierung erfolgt durch das 16-Punkt-CR-Touch-Auto-Leveling. Um mit dem 3D-Druck loslegen zu können, muss diesem über einen USB-C-Anschluss oder eine SD-Karte das 3D-Modell übermittelt werden. Anschließend kann über das Touch-Display das Modell ausgewählt und der Druck begonnen werden. Geht das Filament zur Neige, informiert ein Filamentsensor zeitnah darüber.
Das fertige 3D-Druck-Objekt lässt sich einfach von der abgekühlten Federstahlplatte ablösen. Erfahren Sie in unserem Testbericht, ob die Pro-Version vom Ender-3 S1 das Geld wert ist.
QIDI TECH i-fast (- 29,16 %)
- Aktionspreis: 1.889,00 Euro
- Regulärer Preis: 2.666,71 Euro
- Ersparnis: 777,71 Euro (-29,16 %)
- Link zum Shop ▶ QIDI TECH i-fast
- Geeignet für: Vom anspruchsvollen Hobby-Anwender bis zum mittelständischen Unternehmen, die eigene 3D-Druck-Lösungen mit industriellen Anforderungen aus Karbonfasern und Nylon suchen.
Der 3D-Drucker-Hersteller QIDI TECH „i-fast“ einen besonders leistungsstarken Desktop-3D-Drucker mit großem Bauvolumen auf den Markt gebracht und kürzlich eine verbesserte Version vorgestellt. Der 3D-Drucker wird fertig zusammengebaut geliefert und verfügt unter anderem über eine einzelne Rubindüse, die sehr langlebig ist und gleichmäßige Ausdrucke ermöglicht. Zu den Materialien, die der 3D-Drucker verarbeiten kann, gehören Karbonfaser und Nylon. Die maximale Extruder-Temperatur beträgt 300 Grad Celsius.
Dank des Dual-Extruder-Systems sind zweifarbige Drucke möglich. Der Einzelextruder verfügt über eine Rubindüse, die den 3D-Druck von Hochtemperatur- und abrasiven Filamenten ermöglicht. Das Hotend mit Rubindüse verbessert die Druckqualität und verhindert das Auslaufen sowie das Anhaften von Materialien. Im Dual-Extruder-Modus unterstützt der QIDI TECH i-fast 3D-Drucke mit einem Bauvolumen von bis zu 330 x 250 x 320 mm, während im Einzelextruder-Modus ein Bauraum von bis zu 360 x 250 x 320 mm zur Verfügung steht.
FLSUN V400 (wieder verfügbar)
- Regulärer Preis: 959,00 Euro
- Link zum Shop: ▶ FLSUN V400 kaufen
- Geeignet für: Einsteiger und Fortgeschrittene, die genügend mehr Bauraum benötigen und mit Hochtemperaturfilamenten arbeiten möchten.
Der 3D-Druck FLSUN V400 hat ein großes Bauvolumen von ⌀ 300 x 410 mm und ist geeignet für anspruchsvolle Druckprojekte. Der Delta-3D-Drucker kann Materialien verarbeiten, die Temperaturen bis zu 300 ºC benötigen, wie Nylon und PC. Bevor Sie den Drucker kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz haben, da die Z-Achse den Drucker sehr hoch macht (über 1 m Raumhöhe).
Der 3D-Drucker lässt sich über den 7-Zoll-Touchscreen oder eine Weboberfläche gesteuert werden, um das Auto-Leveling und die 3D-Druck-Vorgänge zu starten. Ein Filamentsensor warnt sie rechtzeitig, wenn das Filament zu Ende geht. Die 3D-Drucke lassen sich über die magnetische PEI-beschichtete Federstahlplatte lösen, sobald die Platte abgekühlt ist. Der FLSUN V400 arbeitet mit einer maximalen 3D-Druck-Geschwindigkeit von 400 mm/s.
Zonestar Z8PM4 Pro (-26,18 %)
- Aktionspreis: 419,00 Euro
- Regulärer Preis: 567,60 Euro
- Ersparnis: 148,6 Euro (-26,18 %)
- Link zum Shop ▶ Zonestar Z8PM4 Pro kaufen
- Geeignet für: Einsteiger und Hobby-Maker
Der 3D-Drucker Zonestar Z8PM4 Pro kann vier Filamente gleichzeitig verarbeiten. Er hat ein Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm und ist mit vier Titan Extrudern sowie einem 32 Bit Control Board ausgestattet. Das Material, das durch die vier Extruder kommt, kommt durch eine gemeinsame Düse durch. Das Gerät ist bereits zu 70 Prozent vormontiert, der Rest des Aufbaus ist dabei auch für Einsteiger schnell erledigt. Das Leveling erfolgt zudem fast automatisch.
Der Zonestar Z8PM4 Pro 3D-Drucker erreicht eine Druckgeschwindigkeit von 20 bis 60 mm/s. Das manuelle Leveling für die Ersteinstellung ist recht schnell erledigt. Ein automatisches Farbmischsystem ist eingebaut. Er kann sowohl mit PLA, ABS, PETG als auch PVC Filamenten drucken. Optional wird für den Z8PM4 Pro auch ein Filament Sensor angeboten.