Sofort einsatzbereit, große Materialauswahl: Der Alfawise C50 bietet kabellos Lasergravieren und Laserschneiden für unter 150 Euro Alfawise hat mit dem Alfawise C50 einen kleinen, kompakten Lasergravierer und Laserschneider im unteren Preissegment bis 150 Euro entwickelt. Der C50 lässt sich unkompliziert überall für verschiedenste Materialien einsetzen. Mit wenigen Handgriffen ist das Gerät nach Erhalt sofort einsatzbereit. Seine Steuerung erfolgt bequem per App. Wir stellen das preiswerte Makers-Werkzeug einmal genauer vor.
Automatisierte Fertigung: MG400 Fertigungsroboterarm für den Schreibtisch mit integriertem 3D-Drucker auf Kickstarter erfolgreich Der Hersteller von 3D-Druck- und Fertigungsroboter-Lösungen DOBOT hat mit seinem neuen MG400 einen Produktionsroboter für den Schreibtisch auf Kickstarter vorgestellt. Das Finanzierungsziel von rund 80.000 Euro wurde knapp 2 Wochen vor Kampagnenende bereits deutlich übertroffen. Der Fertigungsroboter, der auch über einen integrierten 3D-Drucker verfügt, wurde für den Einsatz auf dem Schreibtisch entwickelt und bietet Unternehmen und privaten Anwendern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Fertigung. Wir stellen den erfolgreichen MG400 Fertigungsroboterarm von DOBOT einmal genauer vor.
Neue Möglichkeiten für Hobby-Maker: Slowakische Forscher haben ein Keramik-3D-Druck-Material für handelsübliche Desktop-3D-Drucker entwickelt An der Slowakischen Technischen Universität ist es Wissenschaftlern gelungen ein neues Keramik-3D-Druck-Material zu entwickeln. Damit wollen die Forscher den 3D-Druck mit Keramik im Bereich der privaten 3D-Drucker-Anwender erschwinglicher machen. Das neu entwickelte Keramikmaterial kann mit handelsüblichen FFF-3D-Druckern selbst im Low-Cost-Bereich additive verarbeitet werden.
Neuvorstellung: Runmecy stellt Desktop-Lasergravierer für viele verschiedene Metalle für weniger als 250 Euro auf Kickstarter vor Mit dem Runmecy wird auf Kickstarter ein Desktop-Lasergravur- und -Schneidegerät angeboten. Der Runmecy ist in der Lage verschiedene Metalle und sogar Glas zu gravieren oder zu schneiden. So kann zum Beispiel ein Schriftzug auf Besteck, der Name auf das Trinkglas oder das Firmenlogo auf das eigene Werkzeug graviert werden. Der Runmecy wird für weniger als 250 Euro angeboten und konnte sein Finanzierungsziel auf Kickstarter nach nur wenigen Tagen um knapp 300% übertreffen. Wir stellen den Runmecy Desktop-Lasergravierer genauer vor.
Lebenswerter Lebensabend: Schutzbügel aus dem 3D-Drucker verhilft blindem Zwergspitz zu ruhigerem Lebensabend Die kleine Zwergspitzdame Sienna ist betagt und blind. Um sich nicht den Kopf an der Wand oder an Gegenständen zu stoßen, konstruierte ihr Herrchen eine Hilfe und druckte sie kurzerhand mit einem 3D-Drucker. Damit will ihr Herrchen ihr ihren Lebensabend etwas angenehmer gestalten. Die STL-Datei stellt der Hobby-Maker im Internet zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Modell "Snow White": Deutscher Musiker und Modellbauer baut E-Gitarre komplett mit 3D-Drucker Der deutsche Modellbauer Wolfgang Wochner ist leidenschaftlicher Musiker und hatte eines Tages die Idee, eine E-Gitarre komplett mit einem 3D-Drucker herzustellen. Es war das erste selbst gebaute Instrument für ihn, so musste er sich noch einiges an Wissen aneignen. Doch das Ergebnis veröffentlichte er jetzt in einem Video und kann sich hören lassen.
Makerspace für Erlangen e.V. in Gründung: Stadt Erlangen plant Makerspace mit 3D-Drucker und anderen Technologien einzurichten In der Altstadt von Erlangen stehen die Läden leer. Um etwas mehr Leben in die Altstadt zu bringen, plant die bayerische Stadt jetzt mit Gründung des Makerspace für Erlangen e.V. einen Ort für Makers einzurichten. Der Erlanger Makerspace soll neben 3D-Druckern auch andere Werkzeuge und Tools für Bastler erhalten. Die Initiatoren hoffen so Menschen miteinander in Verbindung zu bringen, gemeinsame neue Projekte ins Lebens zu rufen und Gegenstände zu reparieren anstatt sie wegzuwerfen.
Nach Kickstarter-Erfolg: Creality CR-6 SE 3D-Drucker ab sofort in Deutschland verfügbar Der bekannte chinesische Hersteller für Low-Cost-3D-Drucker Creality hatte im Mai letzten Jahres eine Kickstarter-Kampagne für seinen neuen FDM-3D-Drucker Creality CR-6 SE initiiert. Das war Crealitys erste Crowdfunding-Kampagne und sehr erfolgreich. Jetzt ist der Creality CR-6 SE auch über die bekannten Online-Shops, wie Amazon und Gearbest, in Deutschland für jedermann verfügbar. Alle Infos zum 3D-Drucker.
Recycling in der Hobby-Werkstatt: Russischer Maker stellt 3D-Druck-Filament aus den Bändern alter VHS-Kassetten her Aus recyceltem Kunststoff lässt sich neues 3D-Druck-Material gewinnen. Das ist nicht neu und konnten schon viele kreative Hobby-Bastler, gemeinnützige Organisationen und Unternehmen beweisen. Eine ganz neue Quelle als Grundstoff für 3D-Druck-Filament hat der YouTuber Brother entdeckt und zeigt in einem Video wie er aus den Bändern alter VHS-Kassetten Filament gewinnt und es mit seinem 3D-Drucker zu einem Objekt verarbeitet.
Schule in der Pandemie: Schüler der Waldschule Kinderhaus bauen eigene CO2-Ampel mit 3D-Drucker In der Waldschule Kinderhaus in Nordrhein-Westfalen haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer CO2-Ampeln gebaut. Das Gehäuse wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt und sorgt dafür, dass der CO-Anteil in der Luft ermittelt werden kann. So lässt sich das regelmäßige Lüften der Klassenräume in den Schulen besser regeln.
Spielzeug selber herstellen: Maker stellen weltweit kleinste Nerf-Pistole aus einem 3D-Drucker vor Die Maker von „Out of Darts“, bekannte Youtuber und Nerf-Experten, haben mit ihrem neuesten Projekt die weltweit kleinste Nerf-Pistole aus einem 3D-Drucker vorgestellt. Die Einzelteile der kleinen Spielzeugpistole sind alle mit 3D-Druck entstanden und inspirieren zu eigenen 3D-Druck-Projekten an kalten Winterwochenenden.
Da lachen doch die Hühner: Maker stellt für seinen Hahn T-Rex-Arme mit dem 3D-Drucker her und wird zum Internet-Hit Ein Hobby-Maker aus den USA fertigte für seinen geliebten – dafür aber wenig selbstbewussten – Hahn T-Rex-Arme mit seinem 3D-Drucker und sorgte mit dem Kostüm für viel Heiterkeit in den sozialen Netzwerken. Auf Twitter berichtet er über sein ungewöhnliches 3D-Druck-Projekt mit zahlreichen Fotos. Die T-Rex-Arme für Hähne sind nun außerdem auch in seinem Shop erhältlich.
Einsteigerprojekt zum selber machen: Maker und YouTuber stellt Gummiband-Pistole und Zielscheiben mit 3D-Drucker her Begeisterte Hobby-Makers stellen auf YouTube beinahe täglich oftmals eindrucksvolle Videos bereit, in denen sie ihre 3D-Druck-Projekte präsentieren. Einer dieser Maker ist Marko Roolaid, der in seinem neuesten Video ein Projekt vorgestellt hat, dass auch Anfänger ohne größere Schwierigkeiten nachdrucken können sollten und der ganzen Familie Spaße macht. Hier im Video zeigt Roolaid seine 3D-gedruckte Gummiband-Pistole, die mit dem Ender 5 Plus 3D-Drucker realisiert wurde.
Über 4.400 Teile: 3D-Druckunternehmen BCN3D ehrt 35. Geburtstag von Super Mario Kart mit riesiger Rennstrecke aus dem 3D-Drucker Super Mario Kart feiert seinen 35. Geburtstag. Für den spanischen 3D-Drucker-Hersteller BCN3D Technologies war das der ideale Anlass mit seinen 3D-Druckern mehr als 4.400 Teile für eine komplette Rennstrecke auszudrucken, auf dem jetzt Super Mario Kart auch real gespielt werden kann.
Erfolgreiches MINT-Spielzeug: NextMaker Box bringt Kindern neue Technologien auf spielerische Weise näher Über eine Kickstarter-Kampagne wird derzeit die Lernbox NextMaker Box vom Hersteller Makeblock präsentiert. Diese beinhaltet zahlreiche lustige, lehrreiche und spannende Makers-Projekte, die Kindern neue Technologien, wie Robotik, Programmierung und weitere, näherbringen sollen. Das Kampagnen-Ziel auf Kickstarter wurde bereits nach wenigen Tagen um das Sechsfache übertroffen.