News zum Thema

BMW Group setzt auf Recycling-Filament im industriellen 3D-Druck

Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
BMW Group setzt auf Recycling-Filament im industriellen 3D-Druck

Die BMW Group nutzt im Rahmen ihrer Kreislaufwirtschaft 3D-Druck-Altpulver und ausgediente Kunststoffbauteile zur Herstellung neuer Werkzeuge und Hilfsmittel. Der Additive Manufacturing Campus in Oberschleißheim beliefert weltweit Produktionsstandorte mit recyceltem Filament und passenden Druckparametern.

3D-gedruckte Wärmetauscher von Conflux im Hypercar Pagani Utopia verbaut

3. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-gedruckte Wärmetauscher von Conflux im Hypercar Pagani Utopia verbaut

Das australische Metall-3D-Druck-Unternehmen Conflux Technology hat für den neuen Pagani Utopia einen additiv gefertigten Wärmetauscher entwickelt, der die Wärmeableitung im Getriebe um 30 % verbessert. Die Komponenten wurden erfolgreich unter realen Bedingungen getestet und sind ein Beispiel für den Einsatz von 3D-Druck im Hochleistungsfahrzeugbau.

UnionTech stellt SLA-3D-Drucker RA900 für die Reifenproduktion vor

18. März 2025 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
UnionTech stellt SLA-3D-Drucker RA900 für die Reifenproduktion vor

UnionTech hat auf der TCT Asia 2025 den SLA-3D-Drucker RA900 vorgestellt, der speziell für die Herstellung von Reifenformen entwickelt wurde. Das System verfügt über ein großes Bauvolumen, ein Dual-Laser-System und eine verbesserte Produktionsgeschwindigkeit. Zusätzlich präsentierte UnionTech neue industrielle Metall- und Dental-3D-Drucker sowie innovative Materialien.

3D Systems und Daimler Truck starten dezentrale Ersatzteilproduktion mit 3D-Druck

24. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D Systems und Daimler Truck starten dezentrale Ersatzteilproduktion mit 3D-Druck

3D Systems und Daimler Truck | Daimler Buses stellen eine Lösung für den Remote-Druck von Ersatzteilen vor. Mithilfe zertifizierter Partner wird die Fertigung dezentralisiert, wodurch Lieferzeiten verkürzt und Fahrzeugausfallzeiten minimiert werden. Durch den Einsatz digitaler Rechte-Managementsysteme bleibt das geistige Eigentum der Unternehmen geschützt.

Uniparts, PartsPlex und Auto Additive kooperieren zum 3D-Druck bei Reparaturlösungen für die Automobilindustrie in Kanada

13. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Uniparts, PartsPlex und Auto Additive kooperieren zum 3D-Druck bei Reparaturlösungen für die Automobilindustrie in Kanada

Uniparts und PartsPlex bringen zusammen mit Auto Additive 3D-gedruckte Reparaturlösungen nach Kanada. Die Kooperation bietet nachhaltige und effiziente Alternativen für die Kfz-Reparatur, einschließlich schweißbarer Reparatur-Laschen aus OEM-kompatiblem Polypropylen. Ziel ist es, die Rentabilität der Werkstätten zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

BMW setzt auf 3D-Drucklinie von Laempe Mössner Sinto für Sandkerne

29. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
BMW setzt auf 3D-Drucklinie von Laempe Mössner Sinto für Sandkerne

Die BMW Group setzt in ihrer Gießerei in Landshut auf eine von Laempe Mössner Sinto entwickelte 3D-Drucklinie. Mit sechs 3D-Druckern und weiteren Automatisierungslösungen produziert BMW Sandkerne für die neue Sechszylinder-Generation und eröffnet neue Möglichkeiten für die Gießereiindustrie.

Weltweit erste Automobil-Federbeinturmstruktur aus dem 3D-Drucker vorgestellt

27. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Weltweit erste Automobil-Federbeinturmstruktur aus dem 3D-Drucker vorgestellt

Die Tohoku-Universität in Japan hat die erste vollformatige 3D-gedruckte Federbeinturmstruktur für Automobile vorgestellt. Mithilfe von Laserpulverbett-Fusion wurden innovative Multimaterial-Bauteile aus Stahl und Aluminium entwickelt, die leicht und hochfest sind. Die Forschungsergebnisse bieten vielversprechende Perspektiven für die Metallverarbeitung und den Leichtbau.

Stratasys wird exklusiver 3D-Druck-Partner von NASCAR

4. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Stratasys wird exklusiver 3D-Druck-Partner von NASCAR

Stratasys und NASCAR schließen eine exklusive Partnerschaft im 3D-Druck-Bereich. Die Technologien von Stratasys sollen künftig Design- und Fertigungsprozesse in der Rennserie unterstützen und zugleich Innovationen im Motorsport vorantreiben.

PIX Moving stellt mit Robo-EV Elektrofahrzeug aus dem 3D-Drucker vor

3. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
PIX Moving stellt mit Robo-EV Elektrofahrzeug aus dem 3D-Drucker vor

Der chinesische Automobilhersteller PIX Moving stellt das 3D-gedruckte Elektro-Minifahrzeug Robo-EV vor, welches mit generativem Design, KI und einer modularen Bauweise eine nachhaltige Lösung für urbane Mobilität bieten soll. Ein integriertes KI-System bietet außerdem personalisierte Nutzererfahrungen.