China ist das bevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche viertgrößte Land der Erde. Sein technologische Fortschritt der letzten Jahrzehnte ist ohne Frage beispiellos und immer mehr Technologien stammen aus China oder werden dort entscheidend weiterentwickelt. Besonders aber die Herstellung von Gütern ist für China und den Welthandel charakteristisch. Aus all diesen Gründen ist ein Blick nach China besonders interessant, wenn es die Entwicklung der 3D-Drucktechnologie zu beobachten gilt. Genau darüber berichten wir auf dieser Themenseite.
Viele Analysen bestätigen das große Wachstum der additiven Fertigungsbranche – vor allem in China. Angesichts dessen wurde eine Wachstumsrate von 34,9 % im Jahr 2014 verzeichnet, was zugleich die höchste Rate seit 17 Jahren ist. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate in den vergangenen drei Jahrzehnten lag bei 27 %. Diese Zahl lag zwischen 2011 und 2013 bei 32,3 %.
Die 3D-Druckindustrie wird mit 38 % von den USA beherrscht, danach folgen Japan und Deutschland mit 9,7 % bzw. 9,4 %. China nimmt mit 8,7 % am weltweiten 3D-Druckmarkt teil. Des Weiteren folgt Großbritannien mit 4,2 %, Italien und Frankreich mit 3,8 % bzw. 3,2 % sowie Südkorea.
Regierung Chinas investiert kontinuierlich in neue Technologien
China ist eine riesige Fertigungsindustrie und zählt mittlerweile zu der weltweit größten Exportwirtschaft. Im Vergleich zu westlichen Ländern sind die Arbeitskosten niedrig, wodurch China einen Standortvorteil hat. Auch dies ändert sich langsam durch den wirtschaftlichen Aufstieg von China. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in China steigt durchschnittlich mehr als in anderen Ländern. Um die Effizienz zu steigern und die wirtschaftliche Position zu verteidigen, hat die Regierung Chinas in den letzten Jahren viel in neue Technologien investiert.
Außerdem wird mehr Geld in neue Sparten gesteckt und für Bildung ausgegeben. Der 3D-Druck ist eine dieser Sparten, wo China mehrere staatliche Förderprogramme am Start hat. China wird den eigenen Marktanteil auf jeden Fall steigern wollen, denn das Interesse an dieser Technologie besteht weltweit. Einen besonderen Merkmal setzt China beim 3D-Druck im Militär, da das Land nach den USA gerade in diesen Bereich das meiste Geld investiert. Zudem investiert China in den 3D-Druck im medizinischen Bereich. So wird uns schnell klar, dass China viel vom 3D-Druck hält und diese Technologie als zukunftsweisend betrachtet.
Die wichtigsten Fragen zum Thema 3D-Druck in China werden geklärt
Auf dieser Seite finden Sie stets die aktuellen Informationen über die Entwicklungen der 3D-Drucktechnologie in China. Mit der Weiterentwicklung der 3D-Drucker beantworten wir die wichtigsten Fragen: Wie verändert diese Technologie die chinesische Wirtschaft? Welche Wirtschaftszweige sind besonders von den voranschreitenden Entwicklungen der 3D-Drucker betroffen? Wie werden 3D-Drucker in Bildung, Forschung und Entwicklung eingesetzt? Welche neuen Produkte zum 3D-Druck werden in China entwickelt? Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden (hier abonnieren)!