Laut einer Umfrage ist jeder zehnte Brite dazu bereit, einen 3D-Drucker zu erwerben. Damit möchten sie einfach selbst Produkte wie Spielzeuge aus dem 3D-Drucker, Smartphone-Hüllen, Bilderrahmen und dergleichen daheim produzieren. Der ermittelte Prozentsatz ergibt knapp 5 Millionen erwachsene Briten, die bereit sind für einen 3D-Drucker um die 600 Euro auszugeben. Das entspricht einem Marktwert von 3,5 Milliarden Euro, was ziemlich erstaunlich ist und darauf hinweist, dass sich der 3D-Druck auch in Großbritannien auf Vordermarsch befindet.
Die durchgeführte Umfrage zeigte vor allem den Bedarf nach einem einfachen Desktop-3D-Drucker. Anderseits wussten ungefähr 40 % der Befragten nicht, für was sie einen 3D-Drucker einsetzen würden. Bei der Umfrage kam raus, dass 3D-Drucker bei den technisch Interessierten schon angekommen sind, aber die Vorbehalte noch immer bei den Normalverbrauchern herrschen. So sind die meisten leistbaren 3D-Drucker kompliziert zu bedienen, doch das Handling und Interface werden auch bei günstigen 3D-Druckern mit der Zeit immer besser.
Britische Forscher entwickeln eine einheitliche 3D-Drucksprache
Um den 3D-Druck zu rationalisieren und die Produktivität zu erhöhen, entwickelten Forscher aus Großbritannien eine einheitliche 3D-Drucksprache. Sie erhoffen sich daraus, dass über die gesamte Produktionskette hinweg eine allgemeine Verbesserung erfolgt. Zudem soll die universelle neue Sprache auch die Produktivität steigern und umweltfreundlichere Produktion fördern.
In Großbritannien sind eher Männer diejenigen, die dazu geneigt sind einen 3D-Drucker zu kaufen. Bei den Anwendern von 3D-Druckern stehen vor allem jüngere Menschen zwischen 18 und 44 Jahren im Vordergrund und sind mehr dazu bereit, neuen Technologien eine Chance zu geben. Nur 12 % der Briten wissen nicht, was ein 3D-Drucker ist.
Die 10 beliebtesten Anwendungsbereiche des 3D-Drucks in Großbritannien:
- Ersatzteile
- Maßgeschneiderte Güter
- Geschenke für Familie und Freunde
- Hausgemachter Weihnachtsschmuck
- Maßgeschneiderte Küchengeräte
- Produktion von Zubehör für bestimmte Geräte
- Kinderspielzeug
- Büroartikel
- Selbst entworfener Schmuck und Accessoires
- Gastgeschenke bei Hochzeiten und Partys
Zukünftige Entwicklungen
Aktuelle Berichte über das Thema 3D-Drucker in Großbritannien finden Sie regelmäßig auf dieser Seite. Erfahren Sie, welche Rolle der 3D-Drucker in Großbritannien spielt und wie sich dort die se neue technologische Revolution gestaltet. Ist die technologische Entwicklung und die gesellschaftliche Akzeptanz der 3D-Drucker in Großbritannien möglicherweise bereits fortgeschrittener als in Deutschland? Welche neuen Geschäftsideen, Startups und Produkte aus dem Bereich der 3D-Drucker werden geboren? Wir beleuchten das Thema 3D-Drucker in Großbritannien etwas genauer und geben Ihnen auf dieser Themenseite einen Einblick in die aktuelle Entwicklung der 3D-Drucktechnologie in Großbritannien.