Feinmotorik trainieren: 3Doodler stellt mit 3D Build & Play neue kindersichere Version seines 3D-Stifts vor für Kinder ab 4 Jahren Auf der New York Fair Toy wurde der neueste 3D-Druck-Stift von 3Doodler vorgestellt. Mit 3D Build & Play können Eltern die feinmotorischen Fähigkeiten ihrer Kinder bereits ab 4 Jahren auf kindgerechte Art und Weise fördern. Dabei wurde besonders auf BPA-freien und biologisch abbaubaren Kunststoff geachtet. Wir stellen 3D Build & Play 3D-Stift einmal genauer vor.
Der richtige Schritt?: LEGO nimmt kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen von Lego-Bauteilen ins Visier Für Jung und Alt sind die kleinen Bausteine des bekannten dänischen Spielzeugherstellers LEGO Kult. 3D-Druckvorlagen zu Lego-Bauteilen, die als Hommage an den Hersteller gedacht sind und niemandem schaden sollen, werden jedoch bei Lego nicht gern gesehen. Und deshalb gegen Lego jetzt gegen die Makers vor. Es kommt zu zahlreichen Takedowns.
Nahe an der Realität: Lego stellt erstmals einen 3D-Drucker als Legofigur im „Ferrari Lego Speed Champions Entwicklungszentrum“-Set vor Der in Dänemark beheimatete Spielzeughersteller Lego und der italienische Automobilhersteller Ferrari setzen beide bereits seit vielen Jahren auf 3D-Drucker. Jetzt hat Lego in seinem Bausatz „Ferrari Lego Speed Champions Entwicklungszentrum“ einen 3D-Drucker als Legofigur vorgestellt, der den alltäglichen Einsatz von 3D-Druck im Rennsport aber auch in der Automobilindustrie im Allgemeinen verdeutlichen soll.
Mehr Möglichkeiten : Markforged unterstützt Battlebots-Teams mit 3D-Druckern Die US-amerikanische Veranstaltung Battlebots ist seit Jahren – mittlerweile auch international – sehr beliebt. In diesem Jahr griff Markforged den Teams mit seinen 3D-Drucker unter die Arme, wenn es darum ging, Ideen schneller und kostengünstiger umzusetzen oder Teile kurzerhand vor Ort zu reparieren.
Projekt "AxeOne": Maker baut Star Wars-Lichtschwert für Oculus Quest mit Hilfe von seinem 3D-Drucker Der Maker Derek Ham hat ein eigenes Lichtschwert für den Oculus Quest Test „Vader Immortal“ gefertigt. In einem Video stellt Ham die benötigten Materialien vor und wie er vorgegangen ist. Dazu zählt zum Beispiel die Herstellung von 20 Prototypen mit seinem 3D-Drucker.
Spielzeugindustrie: Lego investiert in 3D-Druck-Firma Evolve Additive Solutions Lego setzt eigenen Angaben zufolge seit über 15 Jahren auf die 3D-Drucktechnologie. Jetzt gab das Unternehmen ein Investment in das auf 3D-Druck spezialisierte Unternehmen Evolve Additive Solutions bekannt und plant mit der Investition perspektivisch weiter den 3D-Druck in die eigenen Produktentwicklungs- und Herstellungssprozesse zu integrieren.
Hacker mit Herz: Prothetische Nerf-Pistole aus dem 3D-Drucker vom französischen Hacker-Kollektiv Hackerloop entwickelt Das Hacker-Kollektiv Hackerloop aus Frankreich hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigungen zu helfen. Mit der Nerf-Pistolen-Prothese ist dem Kollektiv jetzt ein Spielzeug gelungen, das mittels Elektroden gesteuert wird. So ist die Nerf-Pistole ideal für Leute wie Nicolas Huchet, der sich vor Jahren einer Unterarmamputation unterziehen musste. Wir stellen die Prothese, die 3D-Druck, Robotik, Prothetik und ein Herz für Menschen verbindet, einmal genauer vor.
Personalisierter Rennwagen: Carrera bringt als 3D-gedruckte Selfies seine Fahrer in die Spielzeugrennwagen Im bayerischen Carrera World Park in Fürth können sich Besucher ab sofort von einem 3D-Scanner einscannen und als 3D-Selfie ausdrucken lassen. Die Figur ist genau so groß, dass sie in ein der Porsche 911 Miniaturautos passt. So können sich echte Fans selbst als Miniaturfigur in die Spielzeugrennwagen setzen und die Rennbahnen abfahren. Aber das ist noch nicht alles.
Crowdfunding: TinkerToys kann Finanzierungsrunde mit Erfolg beenden Individuell gestaltetes Spielzeug, hergestellt mit einem 3D-Drucker, wird immer beliebter. Das zeigt auch die aktuelle Crowdfunding-Kampagne vom Magdeburger Startup TinkerToys. Das Unternehmen konnte jetzt 320.000 Euro Investmentkapital einsammeln und wollen damit weiter ihren Wachstumskurs ausbauen.
3D-Software für Kinder: TinkerToys plant nationale Expansion mit seiner innovativen 3D-Software für Kinder Der Software-Hersteller TinkerToys aus Magdeburg plant die nationale Expansion mit seiner 3D-Software und Geschäftsidee, zur kinderleichten Erstellung digitaler 3D-Modelle für den 3D-Druck. Mit TinkerToys können Kinder ihr eigenes Spielzeug am PC entwerfen und anschließend mit einem 3D-Drucker herstellen.
Spielwarenindustrie: Spielzeug aus dem 3D-Drucker bis zu 90 Prozent preiswerter US-Materialwissenschaftler fanden heraus, dass der 3D-Druck von Spielzeugen bis zu 90 Prozent preiswerter sein kann. In diesem Beitrag können Sie nachlesen, wie die Wissenschaftler bei dem Test vorgingen und was es mit dem Filament Recyclebot auf sich hat.
Rückennummer 9: 3D-Scanner von Staramaba bringt Usain Bolt als Fußballer in Pro Evolution Soccer Weltbester Sprinter Usain Bolt macht erneut im Fußball Schlagzeilen. Computerspiele-Hersteller Konami wird den Jamaikaner im Spiel Pro Evolution Soccer als Fußball-Avatar Fans zur Verfügung stellen. Für den 3D-Scan zeigt sich das erfolgreiche Berliner Startup Staramba verantwortlich.
Anti-Scan-Material: Disney-Patent zur 3D-Scan-Verschlüsselung eingereicht “Die Wissenschaft hinter der Magie”, nennt sich die Abteilung Disney Research. Diese Abteilung hat jetzt ein Patent eingereicht, dass ein Verfahren erklärt, welches das 3D-Scannen von Objekten verhindern soll. Ziel ist es Makers davon abzuhalten, Disney-Figuren mit einem 3D-Drucker zu Hause zu kopieren. Oder steckt eine ganz andere Intention hinter dem Patent?
3D-Druck: Deutsches Unternehmen Melos GmbH plant Spielplätze mit 3D-Druckern herzustellen (Video) Das deutsche Unternehmen Melos GmbH plant Spielplätze mit 3D-Druckern herzustellen. In einer Animation verdeutlicht der Spezialist für Kautschuk-Technologie seine Pläne, Komponenten für Spielplätze zukünftig mit dem 3D-Drucker herzustellen.
Unterhaltungselektronik: Sony setzt beim PlayStation-Spiel „Uncharted“ auf 3D-Druck Sony setzt beim PlayStation-Spiel „Uncharted“ für die Herstellung von Repliken einzelner Charakter und Objekte, auf 3D-Scanner und 3D-Drucker. Zum Einsatz kommen SLA-3D-Drucker von Formlabs.