3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
BigRep 3D-Drucker in Frankreich:

3D-Druck-Unternehmen BigRep unterzeichnet Vertriebsvereinbarung mit Multistation SAS für Frankreich

3. März 2023
3D-Drucker BigRep STUDIO, ONE, PRO

Das Berliner 3D-Druck-Unternehmen BigRep hat eine Vertriebsvereinbarung mit dem französischen Unternehmen Multistation SAS unterzeichnet. Multistation SAS wird sich künftig um den Vertrieb der BigRep Großformat-FDM-3D-Drucker in Frankreich kümmern. Zu den professionellen 3D-Druck-Lösungen von BigRep gehören unter anderem die 3D-Drucker ONE, STUDIO und PRO.

Wieder mehr Lebensqualität:

Titanprothese aus dem 3D-Drucker hilft Hund Lucky

19. Februar 2023
Lucky und sein Arzt

Der kleine Hund Lucky aus Frankreich hat nach einem Unfall eine 3D-gedruckte Prothese aus Titan erhalten. Diese half ihm dabei, sein Leben wieder uneingeschränkt genießen zu können. Wir stellen Lucky und seinen Retter vor.

Verbesserungen der präoperativen Planung:

Universitätsklinikum Brest in Frankreich nutzt 3D-Drucker J5 MediJet von Stratasys

7. Februar 2023
3D-gedruckte Komponenten aus Stratasys J5 MediJet

Am Universitätsklinikum Brecht in Frankreich wurde der J5 MediJet 3D-Drucker von Stratasys installiert. Ärzte können sich mit den 3D-gedruckten, realitätsnahen medizinischen Instrumenten unter anderem besser auf Operationen vorbereiten sowie die Qualität der medizinischen Ausbildung verbessern. Ein weiterer Vorteil ist der 3D-Druck von Modellen, um den Patienten das Problem besser zu erklären.

Pariser Fashion Week 2023:

Reebok und Botter stellen 3D-Druck-Schuh „Venus Comb Murex Shell Sneaker“ vor

25. Januar 2023
3D-gedruckter Schuh von der Seite

Die beliebte Sportkleidungsmarke Reebok und Botter haben gemeinsam auf der Pariser Fashion Week 2023 ihren „Venus Comb Murex Shell Sneaker“ vorgestellt. Das Schuhmodell aus dem 3D-Drucker ist in mehreren Farben erhältlich. Das Design orientiert sich an einer räuberischen Meeresschnecke. Wir stellen die Designer-Sneaker einmal genauer vor.

Pariser Fashion Week 2023:

Dänisches Modeunternehmen RAINS bringt mit „Puffer Boots“ Schuhe aus dem 3D-Drucker auf den Laufsteg der Pariser Fashion Week 2023

24. Januar 2023
3D-gedruckter Schuh von RAINS an Fashion Week 2023

RAINS, das dänische Modeunternehmen, präsentiert auf der Fashion Week 2023 in Paris die ersten 3D-gedruckten Schuhe: „Puffer Boots“, die in Zusammenarbeit mit Zellerfeld entstanden sind. Ob und wann der „Puffer Boot“ von RAINS auf den Markt kommen wird, ist noch unbekannt. Die Unternehmen gehen jedoch davon aus, dass die Silhouette zukünftig mehr Inspiration für 3D-gedruckte Schuhdesigns, insbesondere im Bereich der übergroßen Schuhe, bieten wird.

Peugeot Inception Concept:

Peugeot nutzt Stratasys 3DFashion-Technologie für neues Konzeptauto

15. Januar 2023
Peugeot Inception Konzeptauto mit Frau davor

Der französische Automobilhersteller Peugeot nutzt die 3DFashion-Technologie von Stratasys für sein neues Konzeptfahrzeug namens „Peugeot Inception Concept“. Das Konzeptauto spiegelt laut Peugeot seine Zukunftsvision wieder und setzt auch deshalb auf den 3D-Druck. Wir stellen das Konzeptauto vor.

Erwerb zweiter Modulo 400-Maschine:

AddUp und deutsches Raumfahrtunternehmen MT Aerospace erweitern Partnerschaft zur DED-Metall-3D-Druck-Technologie

14. Januar 2023
3D-gedruckter Satellitentreibstofftank

Das französische 3D-Druck-Unternehmen AddUp und das deutsche Luft- und Raumfahrtunternehmen MT Aerospace geben die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit bekannt. Im Zuge dessen erwirbt MT Aerospace eine weitere Modulo 400-Maschine von AddUp. Die Partnerschaft dreht sich rund um das Directed Energy Deposition- (DED-)Metall-3D-Druckverfahren.

Vorlaufzeit um 172 Tage reduziert:

Schienenfahrzeughersteller Alstom spart mit 3D-Druck von Ersatzteilen mehr als 20.000 Euro

13. Dezember 2022
Zug

Der Schienenfahrzeughersteller Alstom konnte mit der Umstellung auf 3D-Druck für die Herstellung von Ersatzteilen mehr als 20.000 Euro einsparen. Die Fußstützen aus dem 3D-Drucker wurden statt in einem halben Jahr bereits in wenigen Tagen geliefert und eingebaut. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Software-Update:

Lychee Slicer-Software von Mango 3D unterstützt jetzt auch FFF-3D-Druck

Benchy in Software in Vorbereitung

Das belgisch-französische Software-Unternehmen Mango 3D hat ein Update seiner 3D-Druck-Vorbereitungssoftware Lychee vorgestellt. Der Slicer war bisher nur für die Druckvorbereitung beim Harz-3D-Druck geeignet. Neu unterstützt Lychee nun auch die Vorbereitungen für den FFF-3D-Druck.

Auf Biomaterialien basierende, nasenförmige Struktur:

Transplantation einer 3D-gedruckten Nase die an einem Arm gewachsen ist gelungen

9. Dezember 2022
Transplantat an Arm angebracht

Französische Mediziner vom Claudius-Regaud-Institut und des Universitätsklinikums Toulouse implantierten erfolgreich eine mit 3D-Druck hergestellte und auf Biomaterialien basierende, nasenförmige Struktur im Gesicht einer Patientin. Mehrere Versuche mit traditionellen Methoden eine Nasen aus organischen Substanzen herzustellen sind zuvor gescheitert. Wir stellen die Arbeit der Ärzte vor.

Unternehmenskooperation:

Französischer Entwickler intelligenter AM-Produktionszellen Handddle und 3D-Druck-Unternehmen Markforged geben Zusammenarbeit bekannt

22. November 2022
Desktop-3D-Drucker von Markforged

Handddle, ein Entwickler intelligenter AM-Produktionszellen, und der 3D-Drucker-Hersteller Markforged arbeiten gemeinsam an der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Fertigung und der Erleichterung der industriellen On-Demand-Produktion. Markforgeds „The Digital Forge“ soll über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) in die Mikrofabrik-Plattform von Handddle und andere Management-Tools für den Produktionsprozess integriert werden. Wir fassen das Wichtigste zur Arbeit der Unternehmen zusammen.

Stratasys, Fortify und Synera:

Cognitive Design Systems gibt Software-Partnerschaften mit mehreren 3D-Druck-Unternehmen bekannt

18. November 2022
Übersicht der Analyseergebnisse (Screenshot)

Das französische Software-Unternehmen Cognitive Design Systems (CDS) kündigt auf der Formnext 2022 gleich mehrere neue Software-Partnerschaften an. Dazu zählen die 3D-Druck-Unternehmen Stratasys, Fortify und Synera. Außerdem gibt das Unternehmen bekannt, dass Steve Costello zum strategischen Berater ernannt wurde. Wir stellen die Details zu den Partnerschaften vor.

Neuvorstellung:

Lynxter stellt neuen 3D-Drucker S300X für Elastomere vor

8. November 2022
3D-Drucker S300X

Das französische 3D-Druck-Unternehmen Lynxter stellt auf der Formnext 2022 seinen neuen 3D-Drucker S300X vor. Dieser verarbeitet Elastomere und ist mit zwei Druckköpfen ausgestattet. Neben dem 3D-Drucker führt Lynxter auch eine Online-Plattform namens HUB ein, die mit erweiterten Druckprofilen und direktem Zugriff auf Anleitungen und Tutorials dazu beitragen soll, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten.

Behandlung von Verbrennungen im Gesicht:

3D-Druck und 3D-Scanning ermöglichen nicht invasive Gesichtsmasken passgenau herzustellen

10. Oktober 2022
Gesichtsmaske aus PA12

Bisher war die Erstellung von Gesichtsmasken für die Behandlung von Verbrennungen im Gesicht im Rehabilitationszentrum Romans Ferrari ein relativ schmerzhaftes Prozedere. Zusammen mit dem 3D-Druck-Unternehmen 3DZ erarbeiteten die Verantwortlichen eine nicht invasive und deutlich präzisere Methode, bei der auch 3D-Scanner zum Einsatz kamen. Die fertige Orthese wurde im Anschluss passgenau mit einem 3D-Drucker hergestellt.

Talgproduktion in Echtzeit überwachen:

Gattefossé und CTIBiotech entwickeln mit 3D-Druck neuartige Bioimpedanz-Chips für effektivere Diagnose von Hautkrankheiten

6. Oktober 2022
Hautdiagnoseplattform

Das französische Pharmaunternehmen Gattefossé und das Unternehmen für regenerative Medizin CTIBiotech haben zusammen 3D-Bioimpedanz-Hautchips entwickelt, mit denen sich Hautkrankheiten patientenspezifisch ermitteln lassen. Die 3D-druckbaren Lab-on-a-Chip-Geräte können durch den Talgspiegel eines Gewebes die Hauterkrankungen von Patienten nicht-invasiv modellieren. Die neuen Geräte sollen effektivere Tests möglich machen.